Beiträge von basilisk

    Hallo Zusammen,


    Nun habt ihr sicher bald genug von meinen Basteleien. Aber dieser dritte Teil gehört zu meiner Peco Weicheninstallation, denn ohne Weichenantrieb ist die schönste Weiche nutzlos.


    Mein Ziel war es einen Antrieb zu gestalten der wenig Platz unter der Platte braucht und die Herzstückpolarisierung integriert ist. Relais möchte ich für die Herzstückpolarisierung nicht verwenden da sie laut sind, sind nicht gerade billig, brauchen extra Decoderausgänge und haben einen größeren verkabelungsaufwand. Somit ist für mich der Gebrauch von zwei Microschaltern die bevorzugte Wahl.


    Auch hier habe ich die ersten Entwürfe auf meiner Anlagen-Planung: Basel SBB als Vorbild vorgestellt, wobei es in der Zwischenzeit etliche Änderungen gab.


    Der erste Entwurf sah noch so aus.

    War leider aber noch zu breit um zwei Antriebe nebeneinander zu Montieren.


    Wenn man aber beide Microschalter auf derselbe Seite anbringt spart das viel Platz.

    Das Extrateil im Bild ist eine Schablone die man ins Loch für den Stelldraht steckt so dass man die beiden Schraubenlöcher für den Servohalter vorbohren kann.


    Und wenn man den Servohalter Spiegelverkehrt Druckt kann man den Stelldraht mit einem Abstand von unter 20mm nebeneinander anbringen und das verlöten der Kabel am Microschalter ist auch einfacher.

    Ich bevorzuge den Stelldraht in den oberen Löcher, denn dann ist der Stelldraht beim durchlaufen durch die Mitte am längsten und bei den Endpunkten kürzer. Wenn der Stelldraht in den unteren Löcher ist, dann ist es umgekehrt und der Stelldraht sieht man dann in der Ruhestellung herausstehen. Für eine Optimale Einstellung habe Ich vier Varianten mit einer Höhe von 39mm bis 54mm gemacht (in jeweils 5mm Schritten). Und die Lochschablone ist für Stelldraht Bohrlöcher von 4mm bis 10mm dabei.


    Falls Jemand interesse an der STL Dateien für den Servohalter hat, dann sendet mir ein PM mit eurer email Adresse.
    Dazu braucht man noch:
    1x Microschalter Arm rechts
    1x Microschalter Arm links
    Ich habe meine vom AliExpress

    4x Blechschrauben 2mm Durchmesser und 10mm lang. AliExpress M2 / 10mm1x Servo SG90

    Die Kosten für 10 Weichenantrieb mit Servo und Herzstückpolarisierung werden mit grosser Wahrscheinlichkeit unter sFr 4 pro Stück sein.

    Und bitte beachten das es nur mit einem Servodecoder funktioniert wo man den Servostellweg einstellen kann.

    Gruss, Peter

    Hallo Zusammen,


    Bei meiner Anlagen-Planung: Basel SBB als Vorbild hatte ich diese idee schon Vorgestellt, aber im Zubehör Subforum ist es sicher besser ersichtlich. In der Zwischenzeit habe ich die benötigten Teile auch noch ein bisschen verfeinert. Hier mal der Entwicklungsablauf.


    Meine erste version sah noch so aus.

    Also alles noch ohne 3D Druck. Das war aber recht mühsam und das Ergebnis war nicht Überzeugend.


    Die erste Harz version hatte dann drei Schwellen.


    Dazu kamen noch drei Schwellen von einem Flexgleis.


    Mit vier Schwellen ist das dann nicht mehr nötig da man die Schwellen von der Weiche verwendet.


    Das Bild zeigt welche Teile ausgewechselt werden.


    Zuletzt kam noch die Holzmaserung dazu und dann mit schwarzem Harz gedruckt:


    Mittlere Peco Weiche.


    Grosse Peco Weiche.


    Und Peco Kurvenweiche.


    Und ein bisschen grösser.

    Den Weichenzungenzwischensteg gibt es in acht verschiedenen Größen mit einer Distanz zwischen den Zungen von 7.1 bis 7.8mm. Auf den Fotos hier ist der Weichenzungenzwischensteg mit 7.8mm eingebaut.


    Beim Umbau muss man zwei Teile ersetzen was ca 5-10 Minuten dauert.

    Hier die beiden Teile fur die Linke Grosse und Kurvenweiche.


    das Aussehen vom Weichenzungenzwischensteg habe ich ein bisschen an die SBB Weichen angepasst.



    Da viele von Euch den Anlagenbau wohl schon abgeschlossen haben vielleicht nicht so interessant.

    Gruss, Peter




    Hallo Zusammen,


    Schön dass meine Idee bei euch Anklang findet. Ich bin gerne bereit die STL Dateien fürs selber drucken zur Verfügung zu stellen solange die Teile ohne mein Wissen nicht Kommerziell angeboten werden.


    Es wäre aber auch schön falls die Schienenverbinder für solche N-Bahner one STL Drucker zugänglich sind. Da ich in Australien zuhause bin macht es wenig sin die von hier nach Europa zu schicken.

    Falls Dir der Vertrieb zu aufwendig ist, kann ich diesen anbieten. Details gerne.

    Johannes

    Vielleicht kann da Johannes weiter helfen?


    Zuerst möchte ich noch ein paar kleine Änderungen vornehmen und die Teile noch mit einem anderen Harz testen. Auch beabsichtige ich den Schienenverbinder ohne Isolation zu Drucken welcher dann anstelle der Peco Metall Schienenverbinder benutzt werden kann da man ja häufig jedes Gleis von einer Ringleitung oder vom Besetztmelder aus einspeist.


    Gruss, Peter

    Hallo Stadlerfan und Rolf,


    Vielen Dank für eure detaillierte Erklärungen. Jetz verstehe ich es auch langsam - in der Tat um etliches komplizierter als zuerst gedacht!


    Ich habe auch im Netz noch ein paar gute Informationen gefunden.

    Zwergsignal – Wikipedia


    Und bei SBB Cargo

    Was ist ein Zwergsignal?

    Kilian Schönenberger: «Ich denke, Rangierer wird es immer brauchen»


    Auf diesem Foto von der Ausfahrt bei Basel SBB sieht man ja eine ganze Menge dieser Zwerge!


    Dazu habe ich noch ein paar weitere Fragen:

    - Haben alle Zwergsignale den Pfeil auf der Rückseite wie man das auf dem Foto sieht?

    - Viele Zwergsignale haben einen gelben Kasten daneben (aber nicht alle). Für was ist der?


    Und jetzt muss ich doch noch fragen, wie sieht ein Zwergsignal Mit Dreiecksaufsatz aus und wo werden die Eingesetzt.


    Ich würde das Zwergsignal gerne im 3D Druck herstellen (was ja schon einige hier gemacht haben). Gibt es dazu massstäbliche Zeichnungen welche auch die Rückseite zeigen.


    Nun aber genug gefragt.

    Gruss, Peter

    Hallo Zusammen,


    Beim Experimentieren mit den Peco Code 55 Isolier Schienenverbinder bin ich von den Dinger nicht so Überzeugt.

    Ich finde die Schienenverbinder zu Flexibel und stellte zum Teil auch einen kleinen Höhenunterschied zwischen den beiden verbundenen Schienen fest. Und dann nicht vergessen die einzelnen Schwellen vor dem Einbau darunter zu legen.


    Da ich bei meiner optischen Verbesserun der Peco Weichen schon etliche 3D-Schwellen erstellte kam mir die Idee zu versuchen die Isolier Schienenverbinder mit einem Harzdrucker zu drucken.

    Die Isolier Schienenverbinder sind um etliches länger als die von Peco und zwei Schwellen sind integriert. Das gibt dann auch eine gute Stabilität.


    Und hier ein Isolier Schienenverbinder zwischen zwei Weichen.


    Und ein bisschen grösser.


    Und wie beim Renderbild schon gesehen erstellte ich auch ein 3D-Modell mit zwei Schwellen welche man unter normale Schienenverbinder Einrasten kann.


    Und hier noch ein Bild von den beiden Schienenverbinder mit Schwellen.

    Ich war Überrascht wie gut diese Schienenverbinder ihren Zweck erfüllen.

    Was hält Ihr davon? Falls ihr noch Verbesserungsvorschläge habt würde es mich freuen die zu hören.

    Gruss, Peter

    Hallo Stadlerfan und Rolf,


    Vielen Dank für eure Erläuterungen. Im grossen und ganzen verstehe ich es wobei mir etliche Abkürzungen nicht viel sagen.


    Aber wie läuft dann der Rangierbetrieb auf dem Güterbahnhof Wolf ab wenn z.b. ein Güterzug zusammengestellt wird und dann alles von Olten aus ferngesteuert wird? Oder anders gefragt, wird da ein Fahrplan irgendwo eingereicht?


    Einige Weichen können auf dem Güterbahnhof ja manuell verstellt werden wie diese vorne im Bild.


    Aber bei vielen Weichen im Hintergrund ist das nicht der Fall. Wie läuft es da wenn eine Lok über diese Weichen von A nach B muss?


    Gruss, Peter

    Opus 3 ist langsam brauchbar!




    Der ganze umbau dauert 15 Minuten. Da der Weichenzungenzwischensteg sich zwischen zwei Schwellen bewegt rutschen die Zungen ohne Feder nicht mehr nach vorne.


    Aber die Räder müssen dan schon richtig in der Spurweite sein und nicht so wie mein Exemplar von einem neuen Fleischmann Eaos!

    Gruss Peter

    Sind die Weichenzungen dermassen elastisch, dass sie bei festgelöteten Gelenken noch problemlos durch die Servos bewegt werden können?

    Entstehen keine "falschen" Kräfte?

    Wie du auf diesem video klip sehen kannst hat der Servo keine Probleme.

    Video der Weichenzunge


    Leider klappte es nicht mit dem einschnappen in meinem 3D gedruckter Zwischensteg . aber im Prinzip könnte es schon gehen.

    Besser würde es schon aussehen, ist aber eine richtige Fummelei wenn man vorhandene Schellen nimmt. Diese muss man zuerst bearbeiten da die Schwellen unter der Weichenzunge niedriger sind. Am besten wäre es wenn man die Schwellen hinter der Peco Antriebshalterung trennen würde (rote Linie) und dann mit neuen Schwellen ersetzen.


    Für Opus 2 habe ich mir dann folgendes entworfen.

    Der Zwischensteg ist geändert und 3 Schwellen ersetzen Peco Schwellen. Und das Aussehen habe ich ein bisschen an die SBB Weichen angepasst.


    Nachdem ich die neuen gedruckten Teile in die Weiche einbaute war das Ergebnis um etliches besser.

    Das einklappen der Weichenzungen in den Zwischensteg geht nun bestens und hält sehr gut. Der Zungenabstand ist momentan zu gross und muss verkleinert werden. Das Einsetzen der drei Schwellen geht, ist aber nicht ideal.


    Bei Opus 3 werde ich die drei Schwellen mit einem Verbindungssteg als ein Teil Drucken.

    Dabei muss beim Zwischensteg dann eine Aussparung auf der Unterseite sein. Das sollte den Einbau vereinfachen und gibt auch bessere Stabilität.


    Sollte gehen. Habt ihr noch andere Ideen?

    Gruss, Peter

    Kann mir jemand sagen seit wann die ersten EW IV Wagen mit dem neuen Behig-konformen Anstrich schon im Betrieb sind?


    Ich hoffe nur dass dan bei Fleischmann auch die Schürze schwarz ist und nicht grau wie auf der Photomontage abgebildet.

    Vielen Dank, Peter

    Hallo Acki, Danke für die Erläuterung. Bei BiDiB ist der zweiseitige Anschluss für Belegtmelder bevorzugt.


    Nachdem der Weichenantrieb mit integrierter Umpolung bestens läuft war das einzige problem dass der Servohalter zu breit ist um zwei nebeneinander mit einem Abstand von 26.5mm in meiner Weichenstrasse einzubauen und der Servohalter muss auch ein bisschen kürzen sein so dass das Servo näher bei der Weiche ist und damit der Stelldraht nicht im letzten Loch vom Servoarm ist.


    Ich habe mich dann für diese Lösung entschieden.

    Diese Version korrigiert das und durch die in der Höhe Versetzen Microschalter ist es nun möglich zwei Servohalter nebeneinander zu befestigen.


    Ich habe mir die neuen Servohalter Heute ausgedruckt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


    Was mir an den Pecoweichen gar nicht gefällt ist der enorme Abstand der nicht anliegender Weichenzunge wie man es hier links sehen kann.

    Es würde viel besser aussehen wenn diese Distanz halb so gross währe (wie bei der Zunge unten rechts).


    Da ich ja die Weichen im sichtbaren Bereich beabsichtige ein bisschen zu "verschönern" überlegte ich mir was man da machen könnte. Das Peco Plastikteil wo die Zungen befestigt sind kann man durch ausklippen einfach entfernen und mit einem 3D gedruckten Teil ersetzen wo die Zungen dann mit einem weiteren Abstand befestigt werden.

    Mein 3D gedruckter Zwischensteg Prototyp muss ich noch ein bisschen nacharbeiten, sollte aber gehen.


    Ich bin mir bewusst dass Peco den grossen abstand hat um einen Kurzschluss durch das Rad beim Durchfahren zu vermeiden.


    Da meine Herzstückpolarisierung mit zwei Schaltern die nicht anschliessende Weichenzunge Stromlos hält wird ein Kurzschluss auch beim Kontakt vom Rad nicht stattfinden.

    Hat von Euch solch eine Verbesserung schon mal gemacht?

    Gruss, Peter

    Hallo Acki, Gut zu hören dass Du mit deinen gewählten Querschnitte keine Probleme hast, denn ich habe so ähnliche im sin.


    Sind Deine Rückmelder einseitig oder beidseitig angeschlossen? Falls beidseitig, hast du die Kabel verdrillt?

    Gruss, Peter