Beiträge von Mikado141R

    :birthday


    Leider muss ich feststellen, ganz beklommen, meine vielen Brüder sind fast alle unter den Schneidbrenner gekommen.


    Aber ich will nicht weiter rosten, deshalb lässt es sich MIKADO auch etwas kosten! Ein Glück in diesem Falle bin ich und mein Tender in der Halle.


    Und Fredy, Sigi, Carlo und die anderen Männer, die kleinen und grossen Dampflokkenner, diese Mikadomänner haben einen grossen Krampf, bis ich stehe wieder unter Dampf.


    Sie bringen es sicher fertig, mit viel Glück, dass ich wieder selber fahre, aber ein rechtes Stück, so bis nach Paris im Schnellzugtempo geht es ab, das verspreche ich Euch ich mache nicht schlapp.


    Übrigens ich gehe mit der Zeit, und Dank dem Willi im neuen, farbigen Kleid. Man hat mich auf „Neu„ modernisiert, aber zum Glück noch nicht voll elektrifiziert.


    Also gebt Euch einen Ruck, und trinkt auf meinen Geburtstag einen guten Schluck, das freut mich und hält Euch in Schwung, genauso genommen fühle ich mich auch noch jung.


    Vergesst aber nicht wenn ich wieder „lauf„, Ich habe schon über 1,46 Mio. km drauf.


    In diesem Sinne und sollte es sich so ergeben, möchte ich den 100.-ten Geburtstag auch noch rüstig, nicht rostig, erleben.


    Also Ihr Lieben bitte „Volldampf„ ich halte es nicht mehr aus, spätestens nach 10 Jahren Revision will ich wieder „raus„.


    Quelle: http://www.bahnonline.ch

    Erfahrung mit Shinohara:
    - Schwellenabstand amerikanisch
    - breiter Schienenkopf
    - Dreiwegweiche: viele Fahrzeuge neigen zum entgleisen
    - veraltet
    habe alle rausgeschmissen und baue nur noch PECO Code 55.

    Hitparade:


    1. natürich die Mikado141R (ev. Neuauflage aber mit moderner Technik)
    2. Am843 in den verschiedenen Varianten Infra Cargo BLS
    3. Re474 Re482 Cisalpino Ae8/14 Landilok
    4. offen
    5. Tgpps Silowagen für Getreide ua., Xas62 Altkieswagen
    6. Personenwagen: EW-IV Bt Steuerwagen
    7. offen