Fleischmann Re 421 DCC Lok auf analoger Anlage

  • Hallo zusammen


    Kann mir jemand sagen, was das für ein DCC Decoder ist? Leider liest die ESU EcoS auf dem Programmiergleis den Decoderhersteller nicht aus. Ich habe die Lok vor Jahren so gekauft und die CV-Werte nicht verändert. Mich überrascht, dass die Lok mit dem DCC Setting ruckelfrei und ohne Start-/Stoppschwierigkeiten auf einer grossen analogen Anlage mit verschiedenen Trafotypen störungsfrei und absolut laufruhig fährt. Ich habe deshalb nun ein paar Loks mit ESU LokPilot micro V4.0 Decoder konfektioniert und auf der gleichen Anlage getetst. Vom Fahrverhalten der Fleischmann Re 421 sind diese jedoch noch weit entfernt. Minitrix und ESU LokPilot micro V4.0 verhält sich katastrophal (z.Bsp. Re 420 Art Nr. 12235 SwissExpress mit NEM Schnittstelle). Gemäss Setting der Decoder sind beide Betriebsarten möglich. Habt ihr mir ein paar Tipps zum Optimieren? Oder sind ESU Decoder einfach nicht dazu geeignet analog zu fahren?


    Mich interessiert die Materie und ich möchte mich auch in Punkto DCC Betrieb ein wenig weiterentwickeln. Auf meinem Bahnhof Burgdorf wird man beide Systeme anwenden können.

  • Hallo Stefan


    Zitat

    Original von kurt_s
    meines Wissens verbaut Fleischmann ZIMO Decoder.


    .. wie Kurt schon schreibt - da sind (meistens?) Zimo MX648 Decoder verbaut.

  • Danke für eure Infos. Ja, das scheint wirklich ein ZIMO Decoder zu sein.


    Was ich herausgefunden habe. Minitrix Lok mit Glockenanker Motor (?) und ESU LokPilot micro V4.0 Decoder vertragen sich nicht.


    Eigentlich würde ich gerne einmal so einen ZIMO Decoder testen. Dass meine Fleischmann Lok aus der Startpackung 931083 sauber und völlig ruckelfrei auf einer analogen Anlage fährt heisst aber, dass er werkseitig programmiert wurde. Ich kann das auf der ESU EcoS nicht, die liest den Decoder einfach ein. Verstellen kann ich nur all jenes, was das Menue an "zu verstellenden CV's" dann aufführt.

  • Hallo Stefan


    Wie wärs mit einem Versuch mit JMRI? In DecoderPro kann man als Command Station ESU und EcoS auswählen, Verbindung EcoS via Netzwerk. So solltest du eigentlich alle CVs auslesen können und als Datei speichern. Beim neuen Decoder einfach die Datei wieder einlesen.


    Gruss Kurt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!