Beiträge von gexi

    herby


    Danke für Deine Übersicht und Deine Dokumentation. Wenn einst dann die nächsten Gleisübergänge in Angriff genommen werden, werde ich gerne auf Deine Tipps zurückgreifen.


    Man könnte das Thema noch erweitern: Wie stelle ich sicher, dass die verbundenen Anlagen-/Modulteile auf längere Zeit passgenau verbleiben. Dieses Problem betrifft natürlich eher individuelle Anlagenbauer, die nicht sNs-Module, FREMO-N oder Ähnliches nutzen ;) .

    Beleuchtung


    Damit die hier kürzlich vorgestellte Hintergrundkulisse besser zur Geltung kommt, braucht es auch eine entsprechende Beleuchtung. Und bei guten Licht macht es noch mehr Spass, an der Anlage zu arbeiten. Das ist wenigstens meine Erfahrung.



    Ich verwende LED-Unterbauleuchten, die ich auf schlanke Kabelkanäle klippse.



    Getarnt wird die Beleuchtung mit einer vorgesetzten Blende aus Kunststoffplatten. Mit Heissluft bringe ich die Platten in Form.



    Die Blenden sind mit Magneten fixiert und lassen sich leicht demontieren.



    Alle verwendeten Materialien sind laut Datenblatt schwer entflammbar.

    Hintergrundkulisse

    Vor einigen Monaten hielt ich in einem Nachbarfaden ein Plädoyer für die Verwendung von Hintergrundkulissen. Nun also meine Version. Bin mir aber bewusst, dass die hier vorgestellte Lösung nicht für alle in Frage kommen kann.


    Was ich damals schrieb, gilt für mich noch heute: Das Thema Kulisse wird meiner Meinung nach etwas vernachlässigt. - Gewiss konzentriert man sich in der ersten Planungsphase auf den Gleisplan, da will man sich noch nicht mit solchen «Nebensächlichkeiten» befassen. Aber mit einer passenden Rückwand holt man mit relativ geringen Aufwand viel heraus; vor allem wenn die Raumecken «ausgerundet» werden. So spart man auch bei der Geländegestaltung. - Meiner Meinung nach genügt es schon, wenn die Rückwände einfach nur hellblau sind.


    Aufhängekonstruktion

    • Platzbedingt verläuft die Zufahrt zum tieferliegenden Schattenbahnhof teilweise hinter der Kulisse.
    • Um genügend Abstand zur Wand zu erhalten, wurde eine Holzkonstruktion nötig.
    • Auf der obersten Latte befindet sich ein U-Profil, dort wird die Kulisse eingehängt.


    Eckelement

    • Um «gebogene» Ecken zu erreichen, kam ich auf die Idee, 3mm -Hartschaumplatten mit den Abmessungen 500 x 1500 cm zu verwenden. Sie lassen sich mit Heissluft leicht biegen und behalten anschliessend die Form. (Meinte ich zu diesem Zeitpunkt jedenfalls.)
    • Um die benötigten Abmessungen zu erhalten, klebte und verschraubte ich mehrere Platten zusammen. Natürlich gäbe es auch grössere Platten. Aber mangels geeignetem Transportmittel bestellte ich diese per Post.


    Stabilität

    • Beim Aufziehen der ersten Fototapete kam die böse Überraschung. Die in zwei oder gar drei Lagen zusammenklebten und geschraubten Kunststoffplatten verzogen sich nach dem Bekleben und Trocknen. Nur die gerundeten Eckteile blieben relativ stabil.
    • Nach einigem Suchen stiess ich auf einseitig selbstklebende Leichtschaumplatten mit 5 mm Stärke; wie sie für das Aufziehen von Fotos verwendet werden. Die klebte ich bei allen planen Platten auf die Rückseite. Die zusätzlichen Platten sind konstruktionsbedingt sehr leicht. Dadurch lassen sich die verstärkten Kulissen weiterhin leicht ein- und aushängen. - Damit war das Problem gelöst!


    Aufziehen

    • Die Plattenoberfläche muss vor dem Tapezieren aufgeraut und sauber sein.
    • Insbesondere gerundete Eckelemente sollten beim Bekleben fixiert sein, ansonsten kommt es wie hier zu Aufblähungen.


    Hauptkulisse

    • Hier wurden knapp acht Meter Fototapete aufgezogen.
    • Die vier Teile sind abnehmbar.


    Flusseinschnitt

    • Hinter der Brücke ist von einem Originalfoto eine Vergrösserung aufgezogen.


    Fensterbereich

    • Hier und unter der anschliessenden Vitrine ist die Kulisse lediglich 8 cm hoch.


    Schaukasten

    • Die Zufahrt zur zweiten Hälfte des Bahnhofs Othmarsingen erfolgt durch einen Wanddurchbruch. Er führt in die benachbarte Werkstatt. Dort befindet sich ein staubgeschützter «Schaukasten».
    • Eine abnehmbare, zweiteilige, Fotorückwand verdeckt die Zufahrt in den tiefer gelegenen Bereich.
    • Nachfolgend die Situation vor und nach dem Bekleben.



    Pendenzen

    • Damit der Übergang von Segment zu Kulisse nicht zu hart wirkt, sollte ich die hinteren Segmentkanten absenken, bzw. abrunden. Das erhöht auch die Tiefenwirkung.
    • Der linke Anlagenbereich (Mellingen Heitersberg und Mellingen Oberstadt) ist noch nicht ausgestaltet. Dort werden sich die Strecken über die Fislisbacher- und die Tanklager-Brücke verzweigen und in einen noch zu bauenden Schattenbahnhof führen.
    • Sämtliche Segmente habe ich mal provisorisch bemalt, die definitive Farbgebung, Ausgestaltung und Bepflanzung sind ausstehend.


    «Outtake»


    Nachtrag

    • Ich Nachgang bin ich auf einen Hersteller von Modellbahn-Hintergründen gestossen. Mit seinen Produkten wäre es vielleicht etwas leichter gewesen: modellbahning.de

    Die meisten Teile sind jetzt verkauft oder reserviert. Noch zu haben wären zwei Teile für ein Eckübergangsmodul von 40cm zu 30cm:


    Übergangs-Eck-Modul:

    1 x Metallkopf 40cm

    1 x Metallkopf 30cm


    Passend zu den sNs-Modulen biete ich eine sNs-Modul-Trafohalterung aus Alu an:


    Kosten:

    - CHF 10.--

    - plus Versand- und Verpackungskosten

    Überwachungssystem

    Wer kennt das nicht von seiner Anlage: Schwer zugängliche Stellen aus Platz- und Konstruktionsgründen. Die wollte ich gerne einsehen und suchte nach einer Lösung. Diverse Recherchen und Fehlschläge später stiess ich auf ein Funk-Überwachungssystem mit HDD-Rekorder und vier HD-IP-Kameras. Der Preis schien mir akzeptabel.


    Kameras

    • Die Abmessungen des Gehäuses sind akzeptabel.
    • Die Datenübertragung erfolgt zuverlässig über Funk. Das erspart mir schon mal ein paar Kabel.


    PC-Bildschirm

    • Die Bildqualität mit der Full-HD-Auflösung genügt meinen Anforderungen.
    • Über oder neben den Kameras baute ich jeweils eine Beleuchtung ein. Das ist aber nicht zwingend nötig, da die verbauten Infrarot-LEDs auch im Dunkeln für Sicht sorgen.
    • Weltweite Echtzeit-Übertragung per Internet wäre mit einer kostenloser App möglich.



    TV-Monitor

    • Mittels eines bidirektionalen HDMI-Umschalters schalte ich die Bildanzeige zwischen meinem PC-Bildschirm und dem TV-Monitor im Hobbyraum um.
    • Die Anzeige erfolgt wahlweise aufgesplittet und/oder in Folge als Einzelbilder.
    • Hier genügt ein einfacher HDMI-Umschalter (wahlweise mit Fernbedienung).


    Elektroinstallation

    • Stromzufuhr für die Kameras und Beleuchtung
    • Mit einer Ausnahme waren alle Originalkabel ausreichend in der Länge.
    • Beim HDD-Rekorder könnte man guten Gewissens auf die optionale Festplatte verzichten, falls man keine Aufzeichnungen benötigt.
    • Die Installation des Systems war relativ einfach. Ich hatte dann doch noch eine Frage an den Kundendienst, der mir in der Folge sehr kompetent weiter half.


    Quellen

    15 Metallköpfe und 5 Mittelstücke für sNs-Module (Breite 30cm, 40cm und 60cm)


    Da meine Anlagenplanung abgeschlossen ist, trenne ich mich ebenfalls von meinem «Metalllager», bestehend aus:


    60cm-Modul:

    6 x Metallkopf

    4 x Mittelstück


    40cm-Modul:

    3 x Metallkopf

    1 x Mittelstück


    30cm-Modul:

    4 x Metallkopf


    Ungleichmässiges Eck-Modul, gewinkelt:

    1 x Metallkopf 40cm

    1 x Metallkopf 30cm


    Kosten:

    - einzeln: 7.- CHF/Stk.

    - alle zusammen: 100.- CHF bei persönlicher Übergabe

    - bei Versand zusätzlich Kosten für Verpackung und Versand!


    zusätzliche Lieferungsoptionen:

    - Abholung in Wohlen/AG

    - Übergabe an sNs Treffen

    Zitat

    Bei meinen Kato Weichen kommt es recht häufig zu entgleisungen. Insbesondere bei Lok's mit Vorlaufachsen wie z.B. Krokis oder solche mit kleinen Rädchen wie der Rote Pfeil.

    Das gleiche habe ich ebenfalls beobachtet. - Meine ursprüngliche Begeisterung über die Kato-Weichen erlitt auch einen Dämpfer. Wegen Platzersparnis bevorzugte ich anfänglich die kurzen Weichen mit R481. Nach einigen Entgleisungen ersetzte ich jedoch einige Weichen durch das grössere Modell R718. Auch das Doppelgleis mit Weiche bereitet mir gelegentlich Bauchweh.


    Zitat

    Du wirst ja vor dem definitiven fixieren der Strecke schon noch ausführliche Testfahrten machen.

    Unter dieser Voraussetzung kann ich das Kato-Gleissystem weiterhin empfehlen.

    Ich staune immer wieder über deine Fahrzeugkreationen. Dieses Mal freue ich mich noch mehr über das ausgewählte Thema der Baumerntemaschinen.


    Das erinnert mich daran, dass ich Dich mal vor Jahren auf dieses Motiv angesprochen hatte und ich mich bei Dir erkundigte. Da ich bei diesem Thema familiär vorbelastet bin, kann ich es mir nicht verkneifen, auf einen der besten und innovativsten Hersteller (aus meiner Sicht) zu verweisen: PONSSE


    Vielleicht übedenkst Du nochmals Deine Vorbildsauswahl? ;(

    Zitat

    Ich habe in der Zwischenzeit meine Erfahrungen mit dem digitalen Schalten von Fleischmann- und Kato-Weichen in einem Blog zusammengefasst. Zielgruppe: Blutige Anfänger wie ich :)


    @stgesch79


    Danke für Deine Dokumentation! Würde mich selber nicht mehr als blutigen Anfänger bezeichnen. Trotzdem bin ich in Deinem Blog auf einen hilfreichen Tipp gestossen. Ich schlage mich nämlich auch schon länger mit dem Schalten von Kato-Weichen herum.