Umfrage: Eure Epoche 1 -Interessen & Themen-(wünsche) ?

  • Hallo,


    Zur Zeit gibt es eine gemeinsame Epoche I Umfrage http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=705805 , bei der man ja einfach die ganzen Bahngesellschaften anklicken kann - auch mehrere - für die man sich mehr Rollmaterial - Neuheiten von den Herstellern wünscht, egal ob man diese Bahngesellschaft schon sammelt, oder ob man diese erst sammeln würde wenn dafür mal mehr angeboten werden würde - selbst wenn man diese Bahngesellschaft auch nur als kleines Nebenthema hätte.




    Mehr zu dieser Umfrage:



    Die Umfragen sind deswegen an zentraler Stelle für mehrere Foren und Länder plaziert - als gemeinsame Aktion sozusagen - weil es ja nicht so viele Epoche I Bahner insgesamt gibt und die Chancen steigen, dass für eine Epoche I -Bahngesellellschaft mehr (oder überhaupt) Modelle realisiert werden - ob von Kleinserienherstellern (und evtl. sogar von Großserien-Herstellern) wenn sich zeigt, dass sich sowohl Modellbahner aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und anderen europäisch Länder sich dafür interessieren .
    Das gilt natürlich auch vor allem für bisher noch nicht so bekannte Epoche I Bahngesellschaften, also auch der Schweiz.


    Ganz wichtig auch bei den jetzigen Umfragen:


    Inzwischen ist ja auch bekannt mit vielen Quellen, dass seit den 1860/1870iger Jahren die Güterzüge relativ stark gemischt, mit Güterwagen ganz verschiedener Bahngesellschaften - national und international unterwegs waren -, siehe dazu http://www.1zu160.net/scripte/…forum_show.php?id=699583& . Natürlich auch in der Schweiz, und die schweizer Güterwagen waren schon spätestens seit den 1870/80erer Jahren überall unterwegs , siehe http://www.drehscheibe-foren.d…43848,6356343#msg-6356343 .


    Wenn Du nun in Zukunft auch vorbildgerecht die Güterwagen verschiedener Bahngesellschaften durchmischen willst und Dich in Zukunft über möglichst viel interessante Güterwagen von sehr vielen Epoche I Bahngesellschaften freuen würdest, dann klicke bitte "vorbildgerecht: will Güterwagen im Zug mischen". Wenn nicht, dann "bilde nur bahngesellschafts-reine Güterzüge".


    Zur Umfrage in N geht´s wie gesagt hier, Ihr könnt dort gleich die Fragen und das aktuelle Zwischenergebnis sehen ( die allgemeinen Fragen ergeben für eine Unterkategorie - z.B. Großserie oder/und Kleinserie - nicht immer 100 % zusammen, weil nicht jeder sie beachtet hat ) zum Abstimmen muss man sich vorher einloggen: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=705805 .Bitte zeigt dort für welche schweizer Bahngesellschaften Ihr Euch Rollmaterial in N wünscht!!!


    In der Umfrage war leider erst mal kein Platz mehr für noch mehr schweizer Bahngesellschaften, für nicht aufgeführte dann aber unbedingt 'Sammle andere schweizer Regelspurbahnen'


    Und, wie gesagt, nicht nur anklicken wenn man sie schon sammelt, sondern sie gern sammeln würde, wenn es endlich mehr Modelle dafür geben würde!


    Falls sich in diesen Umfragen ergibt, dass es tatsächlich immer mehr Modellbahner gibt, die Schweiz Epoche I ( bis 1920) als Thema haben, dann kann man ja hier demnächst noch eine detailliertere Umfrage nur zum Thema Schweiz Epoche i durchführen, mit noch mehr Bahngesellschaften (welches waren denn die 10 bis 15 größten Regelspur-Bahngesellschaften?).


    Ich würd mir auf jden Fall wünschen, dass auch mehr schweizer Güterwagen und Schnellzugwagen - Modelle den internationalen Güterzug und Schnellzug - Verkehr bereichen würden, und dass Interesse auch an Schweizer Rollmaterial des Binnenverkehrs - Lokomotiven, interne Dienstwagen und Nahverkehrs-Personenwagen, doch zumindest von eingen Modellbahnern deutlich signalisiert wird.


    In dem Unfrage-Thema sind auch viele Info-Links zu den vielen der Bahngesellschaften eingefügt.


    Schöne Grüsse


    Dirk





    ps : für N ist ja von Fulgurex die Gotthardbahn A 3/5 für G.B. und Sbb/CFF/FFS angekündigt http://fulgurex.ch/modelle/n/a35/a35.html , allerdings ist für Epoche I nur eine Version mit der unlackierten bläulich-grauen Glanzblech/Blaublech-Verkleidung an Langkessel und Zylindern korrekt , das wie ein Spiegel metallisch schimmert.
    Zitat: " In der Besprechung über den
    Anstrich von Lokomotivkessel am 9.-11 Mai 1928 in Ulm sind Vertreter der
    Schweizer Bundesbahnen...referieren..alle Dampflokomotiven in der
    Schweiz sind ab Herstellerwerk mit Hochglanzblechen ausgerüstet: Kessel,
    Zylinderbleche...leicht zu pflegen, lediglich mit Öllappen abzureiben
    ..! In der beschlußfassung dieses beratenden Ausschusses der DRG ist man
    einmütig der Auffassung..." dass weitere Versuche mit
    Hochglanzblechen...aus wirtschaftlichen Gründen...nicht empfohlen werden
    können." , aus http://de.groups.yahoo.com/group/LBF/message/2116 .
    Wenn das mal jemand bitte an Fulgurex mitteilen könnte ...


    Bei den GB H0-Modellen von GBModell kann man das Blaublech hervorragend umgesetzt mal sehen http://www.gbmodell.ch/default.asp?tab=1&item=wstatt91 .


    Hier im Beitrag gibt es weiter unten Fotos von schweizer Loks mit echtem Glanzblech http://hafenbahnhof.de/vorbild…tt_lokomotiven_farben.htm . Und hier eine württ C mit Glanzblech http://hafenbahnhof.de/vorbild…erttemberg/glanzblech.htm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!