Schattenbahnhof mit Umgehungsgleis

  • Hoi zäme


    Ich zeichne für einen Bekannten seinen Anlagenentwurf ins Reine. Nun ist die Frage aufgetaucht, ob man für die Schattenbahnhöfe ein Umgehungsgleis vorsehen sollte oder nicht. Macht ein Umgehungsgleis Sinn oder ist es eine Verschwendung von Platz und Material?


    Die Anlage ist als Hundeknochen konzipiert mit zentralem Bahnhof und Zugemüse, links und rechts Wendescheleifen mit Schattenbahnhof. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft die Schattenbahnhöfe um 2-4 Gleise erweitert werden. Als Gleissystem kommt Kato Unitrack zum Einsatz. Die Zeichnung stellt die Anlage stark gestaucht dar und soll nur das Prinzip verdeutlichen. Die Umgehungsgleise sind rot markiert (Bypass).


    Wie ist eure Meinung?


    Kurt

  • Ich wüsste nicht, wozu du ein Umgehungsgleis bräuchtest. Aber als zusätzliches Schattenbahnhofgleis macht sich dein rot eingezeichnetes Gleis sehr gut.
    Aus Erfahrung gilt, dass man immer Zuwenig Schattenbahnhofgleise hat - wie gross so eine SchaBa auch immer ist. :hut

  • Dein rot eingezeichnetrs Gleis als Ungehungsgleis ist dahingehend positiv, dass es beim Durchfahren am wenigsten Weichen aufweist und eine Entgleisung minimiert. Am Ende spielt es aber keine Rolle, welches Gleis für eine Durchfahrt genutzt wird. Kommt ein Zug, nimmt man aus Erfahrung das nächst Freie.

  • Ein besonders langes Abstellgleis zu haben wäre zwar schön, aber ein Verzicht bedeutet auch, dass in der Länge zwei Weichen wegfallen.
    So können die Bahnhöfe länger werden und die Abstellgleise wachsen um fast 400 mm.


    Kurt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!