Module: Fotomodul mit Landschaft

  • Liebe sNs Kollegen


    Jetzt beginnt der Neustart meiner Modellbahnerpassion in Spur N.


    Die alte Anlage ist seit gut Anfangs Februar abgebrochen und somit Geschichte.


    Ziel, ich werde in 600 x 1200mm Modulen eine Anlage in U-Form in meinem Modellbauraum in den nächsten Jahren bauen.


    Start um mich wieder in die Detailarbeit zu verlieben wie bei meinen Lkw's in Spur N, ich baue ein Fotomodul 400 x 300mm mit Bahndoppelspur und Kantonsstrasse. Einem Baulauf mit Stützmauer im Vodergrund, sowie im Hintergrund ein Restaurant mit Spielplatz und natürlich auch einem Parkplatz für die Gäste.
    Alles damit die Bahn- oder auch Strassenfahrzeuge in einer natürlichen Umgebung ins Bild gesetzt werden können!

  • Hoi Mario


    baust du die Module künftig gemäss sNs-Norm? Das Fotomodul lässt diesbezüglich noch nichts genaues erkennen.


    Heinzpeter


    PS: Da ich die Beiträge jeweils von unten her (also ältere zuerst) lese, habe ich den entscheidenden Beitrag erst zuletzt gesehen: offenbar doch sNs-Module.

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

    Einmal editiert, zuletzt von historicus ()

  • Heinzpeter


    Jetzt als Übungsstück mein Fotomodul für Bahn- und Strassenfahrzeuge.
    Sandartmodul 600 x 1200 ist bei Urs bestellt und sollte bald eintreffen.


    Anlageplanung steht auch und somit werde ich auch zum Modulbauer - mit Freude!


    Salute aus dem winterlichen St.Gallen

  • Georges
    Ja tolle Idee, aber Schritt um Schritt zum Modulbauer!


    Ich bin im Mai bei Stephan Kraus in Weinsberg für Geländebau zum Thema 'Bahntrasse' und dort habe ich bereits 5 - 7 Abendthemen zur detaillierteren Weiterplanung meiner endgültigen Anlage. Es geht um Gleiswendel, Kieswerk, Grosstankanlge Bahn/Strasse, Schattenbahnhof und einen Stadtbahnhof mit Betriebswerk (Dampf-,Diesel-,E-Loks). Sowie wenn es Räumlich aufgeht wie ich mir das vorstelle, auch noch um etwas Rangierfläche mit Kleinindustrie.


    In diesem Sinne werden jetzt vermehr Bauberichte von mir erscheinen, das Thema Lkw ist für 2016 auf Eis gelegt.

  • Stand heute Mittag:


    - Flussbatt gestaltet und koloriert
    - Trennmauer von Fluss und Bahntrasse gealtert


    - Fahrbahn aufgemalt, es fehlen noch die Markierungen und Randpfosten


    - Parkplatzfläche aufgemalt
    - kleine Fläche am Parkplatzrand mit Steinen und einem Baum gestaltet


    - Tiefgarage aufgebaut (Fassade in Beton)
    - im 1.OG kommt Restaurant (Fassade in Holz und Glas)
    - im 2.OG das Gartenrestaurant mit Aussengrillstation und Tischen / Stühlen


    Evtl. schon Morgen mehr an Details auf dem Fotomodul.

  • Guten Morgen liebe Spur N Kollegen.


    So mein erster Versuch über das streuen von grünen Flocken hinaus, wie vor Jahren noch als 'Jungmodellbahner' üblich.


    Habe mich jetzt auch mit den noch Produkten von NOCH in LASERCUT angefreundet und heute sollte diese Trennfläche wohl fertig werde.


    In diesem Sinne, ab in den Keller - einen erfolgreichen Wahlsonntag wünsche ich euch.


    Mario

  • Kurze Info zu gestern.


    - Böschung zwischen Strasse und Bahntrasse ist 'begrünt'


    - Fahrbahnmarkierungen sind in Handarbeit vermessen, abgeklebt und aufgefüllt aufgebracht worden


    - 1.OG von Restaurant ist auf Echtholzfurnier gezeichnet und sollte heute Abend zugeschnitten werden.

  • Der Chauffeurenstop ist in einigen Wochen Betriebsbereit!


    - 1.OG das Tagesrestaurant ist eingebaut und Fassade koloriert
    - 2.OG Restaurant 'Grillplatzt' ist grob fertig und hat roh ein Dach erhalten
    - der Lifttower ist konstruiert und das ist die erste Stellprobe


    Zum Glück ist Modellbahnwetter, auch euch viel Erfolg an euren Projekten.

  • Einiges ist gegangen in en letzten Wochen.
    Das geplante und gestaltete Fotomodul ist jetzt im 'Modul 3' fix eingebaut.


    Der Flusslauf auf der rechten Seite hat sein Bettniveau mit einer Grundkonstruktion erhalten. Der Grund wird dann Schrittweise modelliert und ausgestaltet sowie einfärben. Das Wasser wird mit dem 2K Produkt von NOCH in Angriff genommen.


    Die Stützmauer ist teilweise eingebaut oder befindet sich in Konstruktion.
    Die Farbgebung wird wenn alle Teile eingepasst sind per Airbrush definitiv ausgeführt.


    Auch das Bahntrasse ist jetzt grob erkennbar, durch das aufgelegt HEKI Korktrasse.


    Bis bald bei den nächsten Bilder.

  • Hallo Mario


    man sieht schon, die LKWs und Autos sind dir viel wichtiger als die Eisenbahn :P
    Die Strasse ist frisch asphaltiert, aber Schotter und Schienen fehlen noch immer...


    Spass beiseite, etwas ist mir aufgefallen:
    Ich finde die Strasse viel zu dunkel, so ist das nicht einmal wenn frisch geteert wurde. Achte dich mal beim Vorbild, da sind die Beläge schon fast hellgrau. :meinemeinung

  • Frisch geteert ist schon nicht hellgrau sondern dunkelblaugrau, auch 1 1/2 Jahre nach dem teeren ist der Vorplatz nicht hellgrau wie die Strasse.

    Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.
    Zitat: John B. Priestley

  • Also ich finde dieses Modul stimmig.


    Nur solltest du ein weg frei lassen für die arme Autofahrer (die hinter die LKW parkiert sind) :protest

    Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie Gesund.

    Gruss
    Eric (Analog Fahrer)und Seit kurzem auch Digital Anfänger ;)

  • Liebe Modellbaukollegen,
    freut mich sehr dass mein erstes Modul schon Diskussionen auslöst.


    Ja, der Teer ist nicht im Farbton getroffen ( leider immer noch Farbenblind in den Nuancen - grins).


    Strassenfahrzeuge sind nicht mein Hauptthema, aber ich will mit dieses Modul die selbst gebauten Modelle in Ihrer natürlichen Umgebung ablichten.


    Mein Ziel ist, mich Schritt um Schritt an das Handwerk des Modulerbauers heran zuarbeiten. Und wie ihr selber wisst, aller Anfang ist schwer.


    Zwei neue Bilder, leider immer noch nicht das Bahntrasse!


    Der Flusslauf im linken Teil ist eingebaut, jetzt folgen die Wiederlager der Brückenköpfe von Bahn und Strasse. Sowie das gestalten von Uferzone und Flussgrund.


    Ebenso ist das Gelände zur Kapelle und die nähere Umgebung gestaltet.


    Freue mich schon auf weiter Wortmeldungen von eurer Seite.


    Salute Mario

  • Zitat

    Original von mario57
    ...
    Freue mich schon auf weiter Wortmeldungen von eurer Seite.


    Na bitte :D


    Also, da hat es noch immer viel zu viel Verkehr auf der Strasse!
    Wenn dein Modul in der Schweiz angesiedelt sein soll (was ich vermute), dann musst du auf der Strasse sofort den Mittelstreifen wegkratzen und beidseitig einen breiten Velostreifen aufmalen, und zusätzlich alle 10cm noch einen Pfosten mitten in die Strasse reinhauen, damit ein Kreuzen auf keinen Fall mehr möglich ist... ;(


    ... so ganz nach dem Rezept unserer grün-roten Volkszertreter:
    Mehr Strassen - mehr Verkehr
    Weniger Strassen - weniger Verkehr
    ... ergänzt mit meiner Version:
    Keine Strassen - kein Verkehr :]


    Damit du mich richtig verstehst: :funnypost

  • @ georges


    Zitat

    ... so ganz nach dem Rezept unserer grün-roten Volkszertreter


    Dein «funny post» verleitet mich auch, eine «witzige» Bemerkung zu machen:


    Wir wäre es, wenn man am Strassenrand noch ein Plakat der Partei aufstellen würde, die mit ihrem Sünneli die Schweiz bräunt.

  • Halloooooooooooo Freunde


    - Ja genau, die Strassenrandbegrenzungspfähle sind in der Lackiererei
    - Strassensignalisationstafeln beim Hersteller bestellt
    - Starssenbeleuchtung steht auf dem Geburtstagsbudget


    Und zum Thema Werbetafeln, keine Partei aber für das Hotel / Restaurant ist meine 'Grafikabteilung' gefordert.


    Ich verstehe gar nichts falsch, ich freue mich wenn Ihr eure Meinung oder 'Kritik' schreibt..
    Denn nur so kann ich meine Modulidee ja weiter entwickeln - sprich meine Fähigkeiten oder eben Unfähigkeiten!


    Ein Salute mit einem breiten grinsen, wenn ich da an meine kreisenden Ideen für weitere Module denke - Mario

  • Hallo Mario


    Hast du dir auch schon Gedanken gemacht, wie man die Strassen noch realistischer darstellen könnte? Also zum Beispiel munzige Pflastersteine oder Stellriemen als Strassenabschluss?


    Zitat

    - Strassensignalisationstafeln beim Hersteller bestellt


    Das interessiert mich auch: Gibt es einen Signalhersteller, der massstäblich die schweizerische Spezialität bei den Signalen nachbaut. Damit meine ich, dass die Signale üblicherweise einen umlaufenden Schutz in Rohrform aufweisen. (Hoffe die laienhafte Formulierung ist verständlich.)


    Ich bin schon gespannt auf deine weiteren Bauberichte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!