Huckepack-Wagen in den 70/80 Jahren

  • Hallo liebe Spur-N-Bahner


    Ich möchte mir einen Huckepack Zug vor der Zeit der Fleischmann Rola-Niederflurwagen und des P80 Profil machen, also alles mit älteren LKWs und Ae 6/6 als Zuglok (also einen begleiteten Zug mit einem alten HUPAC-Personenwagen).


    Was für ein LKW-Verladewagen würde sich dafür denn am besten eignen? Kann mir da jemand einen Vorschlag machen? 100% Vorbildtreue wird mangels passendem Rollmaterial wohl nicht möglich sein, aber vielleicht etwas, was dem nahe kommt.


    Vielen Dank für eure Anregungen und viele Grüsse
    Markus

  • Vielen Dank, huerz! Sehr gut!


    Frage: Falls jemand die entsprechenden N-Bahn Magazine ausleihen könnte oder eventuell (noch einfacher) die Artikel scannen, würde ich mich freuen. Ich würde sie dann auch gerne qsi69 zugänglich machen. Entsprechende Vorschläge bitte per PN oder E-Mail via Forum.


    Merci bien!


    LT

  • Vielen Dank dafür, qsi.


    Du hast also bereits eine Antwort gefunden! Faszinierender Artikel - ich erinnere mich wage an die Re 6/6er-Züge und die alten schweren A4ü-Begleitwagen. Spannend, wie sich das alles entwickelt hat seit den ersten zaghaften Schritten.


    :sensationell


    LT

  • Ich bin mal wieder am Ueberlegen. Soll ja vorkommen. Weil immer mehr neueres, aktuelles HUPAC- und Rollende Landstrasse-Material auf dem Markt erscheint, bin ich wiederum auf diesen Faden und die Beiträge gestossen.


    qsi hatte vor fast 10 Jahren liebenswürdigerweise den Artikel 'Rollende Landstrasse. Teil 1' aus dem N-Bahn-Magazin gescannt und hochgeladen. Es scheint, dass der 2. Teil die Beigleitwagen bespricht. Irgendwie hatte ich vergessen, auch nach diesem Thema zu fragen... X/


    Frage: Könnte jemand von Euch bitteschön den 2. Teil des Artikels auch scannen und hier hochladen... - falls die Zeitschrift vom Herbst 2011 noch vorhanden und nicht im längst im Altpapier gelandet sein sollte? (Soll ja vorkommen.)


    Ganz herzlichen Dank! 8)


    Falls jemand sonst mehr zu den Begleitwagen weiss, freue ich mich auf Euren Beitrag. Ich habe selber nur wenige Bilder und kaum Dokumente dazu gefunden.


    Merci beaucoup!

    LT

  • Es gab sogar drei Teile. Teil 2 mit die Begleitwagen und Teil 3 mit Anlagenvorschlag in Spur N, Ladevorgang usw am Beispiel von RAlpin.


    Wenn jemanden aber die PDFs zur Vefügung stellt, dann bitte aber nicht öffentlich. Sonst kann es sein das der Autor damit ein Problem hat. Ich meine, der hat sogar ein großes Problem damit. :)

  • Danke für den guten Tipp, Horia. :)


    Ich habe inzwischen mal dem N-Bahn-Magazin geschrieben, und angefragt, ob sie mir (evtl. kostenpflichtige) Kopien oder pdfs machen können. Mal sehen, ob da was geht. Wenn ich eine Antwort bekomme, werde ich nun auch nach dem 3. Teil fragen. - Ebenso habe ich mich auf deutschen Parallel-UNiversum umgesehen, aber bisher kaum was Stichhaltiges gefunden.


    Herzlichen Dank!


    LT

  • Hallo,


    Ja, deinen Mail zum N-Bahn Magazin habe ich gestern Abend schon gelesen. Ich habe es aber nicht beantwortet, denn ich musste noch suchen, was alles auf den Rechner noch liegt. Inzwischen weiss ich - nicht viel. 2010-2011 haben wir vom Verlag noch keine Druck-PDFs bekommen und die Vorlayouts sind für Dritte unbrauchbar.


    Inzwischen hat aber Kollege Selbmann (verantwortlichen Redakteur) die alte Hefte im Archiv gefunden und wird bei Gelegenheit diese abscannen. Von "kostenpflichtig" wird da nicht die Rede sein. Man muss aber ein bisschen gedulden. :)


    Viele Grüße,

    Horia

  • Ich kann die Beiträge sofort als PDF zur Verfügung stellen. Interessiert?


    Mikado141R

    DCC mit 2 Zentralen IB Basic je für Fahren und Schalten. Gesteuert mit Train Controller V8 Gold in WIN10 64 Bit. Rückmelder Uhlenbrock und Digikeijs via LocoNet Bus. Ca. 200 Meldeabschnitte.

    Steuerung ca. 100 Weichenmotoren mit Qdecoder, LDT und ESU.

  • Lieber Mikado141R

    Lieber Horia


    Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen! Dank Euer Hilfe habe ich nun Teil 2 und 3 erhalten dürfen. :sensationell

    Jetzt schaue ich mir das in aller Ruhe an. :)


    Einige Zeitschriften findet man im Archiv on Bibliotheken, z.B. der ETH Zürich, wo man meist gegen Entgelt Kopien bekommen kann. Für das hier erwähnte Magazin hatte ich noch nicht nachgeschaut, das wäre vielleicht auch irgendwo archiviert. - Spannende Originalbeiträge über Eisenbahn, Einrichtungen und Fahrzeuge, finden sich übrigens oft in älteren Ausgaben der Schweizerischen Bauzeitung (1883-1978; Link hier). Immer ein guter Fundus für alte Bahntechnik.


    Merci!


    LT

  • Zitat

    Spannende Originalbeiträge über Eisenbahn, Einrichtungen und Fahrzeuge, finden sich übrigens oft in älteren Ausgaben der Schweizerischen Bauzeitung


    Ja, so ist es. Es ist vor allem sehr interessant zu lesen wie man damals die Sachen betrachtet hat - in viele Fälle ziemlich anders als wir heute. Lese ich auch gerne drin, hat mich bei meinen aktuellen Epoche I SBB-Projekt sehr geholfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!