Modellbau: 3D Drucker bezahlbar und in guter Auflösung

  • Hallo Winninger
    Bin kein Spezialist ! Aus Erfahrung mit einem Solchen der Teile in dieser Grösse herstellt :
    Machbar, sehr aufwendig da in dieser Grösse sehr, sehr filligran und fast nicht biegbar. Dünnes Teil ( z.B. Hockeystock ) bricht sehr leicht auf Druck. Müsstest daher fast jede Figur einzeln herstellen lassen, was natürlich sehr zeitaufwendig und teuer ist. Braucht auf jeden Fall einen professionellen Drucker ( sonst stark sichtbare Schichten ). Sollte es jemand in HO gedruckt haben, anfragen ob es in anderem Massstab erhältlich wäre.
    Übrigens, willkommen im Club der Leute die an solch fehlenden "einfachen" Sachen fast verzweifeln wobei, Figuren die Sport betreiben auf der Moba, na ja...........
    Siliragna

  • Hallo Zusammen


    Mit einem SLA Drucker sollte das eigentlich gehen, damit sind eigentlich sehr grosse Auflösungen möglich.
    Diese sind jedoch teuer in der Anschaffung und die Dämpfe sollen nicht gerade gesund sein.


    Grüsse


    Patrik

  • Hallo


    Also Eishockeyspieler aus dem 3D-Drucker gibts bei Shapeways, nur "etwas" zu gross: Goalie in weiss oder gescannter Spieler in Farbe.


    Was in unserem Massstab machbar ist zeigen diese Minigolf-Spieler von RailNScale.


    Ich persönlich kann mit meiner Software nur sehr aufwändig "biologische" Formen zeichnen, also möchte ich mich als Zeichner schon mal aus dem Rennen nehmen. Ich sehe aber 2 Möglichkeiten, um an Eishockeyspieler im richtigen Massstab zu kommen:
    [list=1]
    [*]die Zeichner/Anbieter der zu grossen Eishockeyspieler fragen, ob sie bereit wären, ihre Modelle passend für uns zu verkleinern (wobei das wohl recht viel Nacharbeit bedeutet wegen den Materialstärken) oder
    [*]Maurice (so heisst der Holländer glaubs...) von RailNScale anfragen, ob er bereit wäre, Hockeyspieler anzubieten.
    [/list=1]


    Möglicherweise kannst du auch beides zusammen versuchen, fragen kostet ja nichts und kann höchstens unfreundliche Antworten zur Folge haben.


    Ich hoffe, dass dies weiterhilft.


    Liebe Grüsse


    Yves

  • Hallo nochmal
    Deine gewünschte Qualität wird auch massgebend allfällige Druckkosten beeinflussen. Akzeptierst Du einen Golf- resp. Hockeystock, der dick wie ein Oberschenkel ist, wie Du ihn beim Minigolf-Spieler von RailNScale siehst ?
    Siliragna

  • Hallo zäme,
    Erstmal vielen Dank für eure Hinweise.


    Daraus entnehme ich, dass es keinen Sinn macht, selber nach einer passenden Software zu suchen, da es sich um eine schwierig zu realisierende Form handelt
    und mich als Anfänger in diesem Bereich wohl überfordert.


    Dann werde ich also den Weg gehen und die Profis anfragen.


    Zitat

    Akzeptierst Du einen Golf- resp. Hockeystock, der dick wie ein Oberschenkel ist,


    Ohne Kompromisse wird es sicher nicht gehen.

  • Zitat

    Original von Bebbysteamer


    Die minimale Material-Stärke liegt bei knapp 1mm (0.7, 0.8 mm) beim Druck! Dünner geht es nicht, das ist der Kompromiss.


    Dünner geht nicht, siehe Bild! 0.8mm an der dünnsten Stelle


    0.6mm geht in Ausnahmefällen auch, sofern der Stock beidseitig irgendwo befestigt ist (z.B. an einer Bodenplatte oder an einem Fuss des Spielers). Siehe dazu die Design Guidelines für Fine Detail Plastic von Shapeways.


    @Christophe: Gefällt mir, dein Stellwerk! :thumbup

    Einspur-, Schmalspur- und Nebenbahn-Romantiker:love:, ab und zu unbequem:evil:, zu Ihren Diensten!8)

    Einmal editiert, zuletzt von yvesg ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!