Gleis: Shinohara

  • Habe heute eine kleine Sammlung N-Material gekauft. Darunter waren 2 Bogenweichen, 1 Dreiwegweiche, eine Kreuzungsweiche und etliche Meter Flexgleis von Shinohara. Kennt jemand diesen Hersteller und weiss was die Teile neu kosten? Taugen die Dinger etwas? Vor allem im Vergleich zu Peco.



    Gruss Markus

  • Shinohara ist in Europa ein Nischenanbieter, der sich seit vielen Jahren gegen die Grossserienhersteller GFN, MTX & Co behauptet. Das sieht man daran, dass Shinohara nach wie vor im Handel erhältlich ist. Das Gleis, insbesondere die Weichen, scheinen also eine gewisse Qualität zu haben. Wenn ich mir auf der Webseite die Bilder und Geometrien von DKW, DWW, Bogenweichen aber auch normalen Weichen so ansehe, sehe ich meine Annahme bestätigt.


    Eigene Erfahrung mit Shinohara N habe ich allerdings nicht - aber der Götti meines Sohnes hat teilweise Shinohara H0 verbaut. Die Weichen haben keine Feder drin wie Peco, benötigen also einen Antrieb, der die Endlage zuverlässig festhält. Leitendes Herzstück wie bei Peco (Umbau ebenfalls empfohlen).


    Shinohara ist mir seit den 80er Jahren bekannt. Ich habe nie etwas Negatives darüber gehört.


    Felix

  • Hallo Markus


    Falls Du mit Shinohara anfängst eine Info. Ich habe einen grossen
    Posten an solchem Material eingekauft, nicht zum üblichen Preis.


    Von der einen oder anderen Weiche oder Kreuzunge habe ich ev. zuviele Stücke in der Kiste. Kanst Dich melden wenn Du etwas brauchst. Ich geb's Dir zu meinem Preis ab. Wichtig, die Vertretung hatte keine Flexgleise mehr. Diese muss ich in Deutschland beziehen, weil sie in der Schweiz unverschämt teuer sind. Aber auch da könnten wir die Dinger zusammen bestellen, wegen des Zoll's und der Portokosten.


    Gruss: Guido

  • Erfahrung mit Shinohara:
    - Schwellenabstand amerikanisch
    - breiter Schienenkopf
    - Dreiwegweiche: viele Fahrzeuge neigen zum entgleisen
    - veraltet
    habe alle rausgeschmissen und baue nur noch PECO Code 55.

    DCC mit 2 Zentralen IB Basic je für Fahren und Schalten. Gesteuert mit Train Controller V8 Gold in WIN10 64 Bit. Rückmelder Uhlenbrock und Digikeijs via LocoNet Bus. Ca. 200 Meldeabschnitte.

    Steuerung ca. 100 Weichenmotoren mit Qdecoder, LDT und ESU.

  • Das einzige Stück dass sich noch lohnt isch die Bogeweiche. Also, er finde wenn man den grossen Radius von Peco nicht brauchen kann aus Platzgründen, ist die von Shinohara noch eine gute Alternative.


    Gruss
    Christophe

    ferrovicalement
    christophe.ch


    Crains qu'un jour un train ne t'émeuve plus
    (Apollinaire in Calligrammes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!