Bilder

  • Hallo zusammen


    Habe zwei Fragen zum Anhängen von Bildern in einem Beitrag.


    1. Wenn ich die Dateien hochlade, werden diese einfach am Ende des Beitrages angehängt. Wie bekomme ich jetzt aber ein Bild an einen bestimmten Ort in meinem Beitrag ?


    2. Jeder User hat ja eine bestimmte Speichergrösse für Dateianhänge zur Verfügung. Ist der ausgeschöpft, muss ich wohl Dateien löschen. verschwinden diese dann aus dem entsprechenden Beitrag oder werden diese sonst noch irgendwo gespeichert ?


    Vielen dank für eure Hilfe!
    Kessi

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von kessi
    1. Wenn ich die Dateien hochlade, werden diese einfach am Ende des Beitrages angehängt. Wie bekomme ich jetzt aber ein Bild an einen bestimmten Ort in meinem Beitrag ?


    Gar nicht, ausser du lädst die Bilder nicht hier im Forum hoch, sondern irgendwo auf einen (privaten) Webspace und verlinkst diese hier nur.
    Lädst du die Bilder aber hier im Forum hoch, dann ist eine Platzierung im Text nicht möglich.


    Zitat


    2. Jeder User hat ja eine bestimmte Speichergrösse für Dateianhänge zur Verfügung. Ist der ausgeschöpft, muss ich wohl Dateien löschen. verschwinden diese dann aus dem entsprechenden Beitrag oder werden diese sonst noch irgendwo gespeichert ?


    Nein. Wenn du die Bilder löschst, dann sind diese unwiederbringlich gelöscht und erscheinen auch in den Beiträgen nicht mehr. Bevor du das machst erhöhe ich dir aber wenns denn sein muss lieber die Speicherplatzgrenze....


    Gruss huerz

    • Offizieller Beitrag

    Habe zu huerz noch etwas an Ergänzung:


    Zu 1)
    Die Forensoftware hängt automatisch die Bilder am Schluss an und du kannst diese nicht verschieben. Du kannst aber, wenn du den Beitrag geschrieben hast, das Bild in deinen Beitrag verlinken. Du hättest dann einfach zweimal die gleichen Bilder im Beitrag (einmal dort wo du ihn verlinkt hast und eben am Schluss).


    Es gibt aber eine Lösung, die beide Probleme behebt. Es gibt im Internet zahlreiche Anbieter, wo du deine Bilder hochladen kannst. Damit könntest du die Bilder dort einfügen wo du willst und hättest unabhängigen Speicherplatz. Diese Lösung hat aber den Nachteil, dass der Seitenaufbau hier im Forum nicht mehr flüssig ist, da zuerst die Bildinformationen geholt werden müssen.

  • Und wie verlinke ich den das Bild nachträglich ? Weiss ich denn, wo die Bilder gespeichert sind ?


    Das mit dem Speichern auf einem anderen Server war mir klar. den Nachteil hast Du ja selber schon erwähnt. Zudem bleiben die Bilder dort oft nur eine beschränkte Zeit gespeichert.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von kessi
    Und wie verlinke ich den das Bild nachträglich ? Weiss ich denn, wo die Bilder gespeichert sind ?


    Das frage ich mich auch. Ich wüsste nämlich keinen Weg wie das gehen sollte. Die Bilder werden ja nicht direkt verlinkt, sondern via einen PHP-Skript eingebunden, welcher noch die Zugangsberechtigungen prüft. Daher man kommt gar nie an den Bildlink (ausser man kann einerseits den Seitensourcecode lesen und weiss zudem noch, wie die Verzeichnisstruktur auf dem Server aussieht....


    el18
    Den Weg musst du uns aber mal erklären!

  • Hallo Daniel


    Zitat

    Das mit dem Speichern auf einem anderen Server war mir klar. den Nachteil hast Du ja selber schon erwähnt. Zudem bleiben die Bilder dort oft nur eine beschränkte Zeit gespeichert.


    ... nicht bei allen. Ich habe meine Bilder alle bei ImageShack; mittlerweile sind's über 500 und keine Probleme damit

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN

  • Ich denke mir, dass die Bilder bei einem Gratisdienst (auch ImageShack) nach einer Zeit des "Nichtgebrauchs" automatisch gelöscht werden. Das heisst, wenn sie eine Zeit lang (1 Monat? Ich weiss es nicht.) nicht mehr aufgerufen wurden. Niemand kann alles ewig aufbewahren, Gratis-Webspace-Anbieter schon gar nicht...


    Anders sieht es natürlich aus, wenn man die Bilder auf dem privaten Webspace hat, z.b. mapage.bluewin.ch


    meint
    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Hallo Felix


    Zitat

    Ich denke mir, dass die Bilder bei einem Gratisdienst (auch ImageShack) nach einer Zeit des "Nichtgebrauchs" automatisch gelöscht werden. Das heisst, wenn sie eine Zeit lang (1 Monat? Ich weiss es nicht.) nicht mehr aufgerufen wurden. Niemand kann alles ewig aufbewahren, Gratis-Webspace-Anbieter schon gar nicht...


    ... hmmm, mein ältestes Bild bei ImageShack ist vom 11. August 2005


    [Blockierte Grafik: http://img127.imageshack.us/img127/7176/hpim10863nt.jpg]
    ... und das könnte eigentlich noch hinkommen. Allerdings habe ich mich dort registriert (man kann ja auch "unregistriert" Bilder ablegen), ob dies ein Unterschied macht kann ich nicht sagen.

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN

  • Zitat

    Original von respace99
    Allerdings habe ich mich dort registriert


    Ich denke schon, dass das einen Unterschied macht. Nun hast du dort ein persönliches Album - das kann der Dienstanbieter nicht einfach löschen.


    Aber die "anonymen" Bilder, die würde ich nicht ewig behalten, wenn ich Dienstanbieter wäre.


    Felix

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!