• Seit Stuttgart 2007 hat sNs bzw. die Mosulgruppe einen Flyer, der uns in mehreren Sprachen (de, fr, it, en) unsere Gruppierung und unser Hobby vorstellt.
    Jetzt ist dieser komplett überarbeitet worden. Aber es fehlt noch eine italienische Übersetzung!
    Wer hat Lust, uns ganz ganz schnell (!!! bis morgen Abend !!) den Text auf italienisch zu übersetzen?


    Ich werde die deutsche Vorlage dem Interressenten mailen.


    Gruss, Peter

  • Liebe Übersetzer


    Der deutsche Text hat auf einer A4 Seite Platz. Also ist die Arbeit nicht so riesig, diesen in italienisch zu übersetzen. Wir wären sehr froh, wenn uns heute noch jemand die Übersetzung auf italienisch machen könnt. Bitte melden - Danke.


    Gruss, Peter

  • Italienisch -> Deutsch kann ich übersetzen. Die umgekehrte Richtung könnte ich versuchen... auch wenn es dann nicht 100% perfekt ist.
    Schicke mir vom ALTEN Prospekt den deutschen und den italienischen Text und vom NEUEN Prospekt den deutschen Text. Ich werde schauen, was ich machen kann.


    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Hallo zusammen


    Stuttgart ist vorbei, die Fotos und Berichte dazu erhaltet ihr morgen am ZH-Treffen.


    Wir haben auf diese Ausstellung hin den Prospekt über sNs und und uns Moduler komplett überarbeitet. Hier mal die fünf Sprachen, die vorhanden sind und in Stuttgart auch Absatz gefunden haben.


    Falls noch jemand Lust und andere Sprachkenntnisse hat, darf er den Originaltext bei mir in Word bestellen. Es geht vor allem um europäische Sprachen.


    Gruss, Peter

  • Ch-dütsch, kuhl! 8):lol
    Aaaaaber, es gitt eigentli gar kei Schwiizertüütsch. Dèè Proschpäkt isch eigetli Aargauertüütsch, Region Zofige. Züri-, Bèèrn-, Sanggallertüütsch und anderi tööned GAAANZ andersch...


    Züritüütsch chönnti bringe, wänn gwünscht.


    Felix


    PS: Vo woo chunnsch du? S'Chuchichäschtli-Orakel weiss es!

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Ja, das ist so eine Sache mit dem Dialekt. Soll ich "bärnere"? Aus dem Seeland oder dem Oberland? Innerhödlere? Sän'Ggallere? Züritüütsch? Baaslärä? Da fühlt sich immer mindestens eine "Minderheit " betupft :gruebel .


    Wer mich kennt weiss, dass ich eine Mischung aus diversen Dialekten spreche. Am wenigsten Wörter aus dem Züritütsch. Aargau ist falsch. Oder ist es der Durchschnitt aus Luzerner, Berner (Biel) und Schaffhauser Dialekt? Eventuell was aus St. Gallen oder gar aus dem Ausserrhodischen? Alles sprachliche Einflüsse in meinem halben Jahrhundert Leben :bahnhof .


    Wessen Dialekt ich schreibe ist immer falsch, da es eigentlich kein definiertes Schwiizer Tütsch (oder Schwyzer Tüütsch?) zu schreiben gibt. Keine Regeln sondern meist wird phonetisch geschrieben. Je nach Region, teilweise gar je nach Wohnort oder Dorf gibt es verschiedene Ausdrucksarten für das selbe Wort. Eine Frage noch: hat wer den Flyer nicht verstanden? Dann soll er ihn doch im besten hochdeutsch lesen, die gemeinsame erste Fremdsprache der Deutschschweizer ;) .


    Aber der Gag war gut und wurde auch wahrgenommen. Und die Prospekte auch mitgenommen :] !


    Gruss, der Übersetzer oder Wortverdreher
    Peter

  • Lozärn, Froge, Härsteller, nochebildet - das sind Wörter, die typisch sind für die Region Luzern - Olten - Zofigen. Ausser dem verräterischen "Lozärn" gibt es ähnliche Wörter auch in der Ostschweiz, sie werden dort aber mit viel offeneren Vokalen gesprochen. Schreibungsversuche wären dann z.B. Frooge, Hèèrsteller etc...


    Ich hätte gewettet, Daniela habe den Prospekt gemacht! 8o


    Felix :funnypost

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Zitat

    Original von fgee
    Ich hätte gewettet, Daniela habe den Prospekt gemacht! 8o


    Das hätte ich gewusst - und ich weiss von nix...


    Abgesehen davon hats auch diverse "Baseldytschi-Brogge" dazwischen - ist aber auch nicht von mir :engel

  • Bei meinem Gemecker wegen dem Schweizerdeutsch hab ich ganz vergessen:


    Ich finde diesen Prospekt :sensationell


    Ein dickes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben :D


    Ich bin überzeugt, dass dadurch doch der eine oder andere ermutigt wird, sich dieses Hobby selbst zuzulegen :idee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!