Fahrzeuge: Baumaschinen

  • Diesen Mittag traf der Spezialzug mit den Baumaschinen aus Deutschland in Varna ein; der Ablad ist gerade im Gang und wird interessiert von einer Schar Buben beobachtet :)


    Alle Besteller haben eben eine Email erhalten. Der Baumaschinenhändler erwartet Dollars :D


    Die Bagger sind sehr hübsch, obwohl der Massstab wohl nicht so ganz konsequent umgesetzt ist. Am besten scheint mir der Raupenbagger zu stimmen.
    Die Lastwagen von DM-Toys sind wie immer Spitze (obwohl sie vermutlich etwa 1:150 sind).

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von georges
    Die Lastwagen von DM-Toys sind wie immer Spitze (obwohl sie vermutlich etwa 1:150 sind).


    Ist nicht DM_Toys, sondern Tomytec. An sich gibts die Dinger viel günstiger bei JapanModelRailways (http://www.japanmodelrailways.com/deutsch.html), doch sind de Dinger jeweils Einmalserien. Daher wenns verkauft ist muss man halt in den sauren Apfel beissen :(
    Die Dinger sind in der Tat im Masstab 1:150, doch passen diese sehr gut neben Herpa-LKW's. Die Dinger sind übrigens rechtsgesteuert.
    Angeblich soll ca im Januar ein neues Produktionslos erscheinen, wo ich sicher den einen oder anderen Truck bestellen werde. Zu gegebenem Zeitpunkt aber mehr dazu....

  • Habe mal einwenig gepröbelt, wie die Verladung der Bagger aussehen könnte :idee


    Leider ist das Foto (links) nicht gerade ein Meisterwerk...
    Links habe ich einen der Tomytec Lastwagen (mit japanischer Beschriftung) auf einen Roco-Schwerlastwagen gestellt, rechts den Bagger CAT315C auf einem Fleischmann-Tieflader (2-achsig). Der Bagger passt meiner Meinung nach da sehr gut drauf, und vom Gewicht her sollte das auch auf einem 2-achsigen Wagen noch realistisch sein. Das Einsatzgewicht dieses Baggers ist um 18t, das müsste also vom Gewicht her auch auf einem 2-achsigen Wagen möglich sein.


    Rechts hab ich noch ein informatives Vorbildfoto angefügt.

  • Zitat

    Original von Heitersberg
    nun müsstest du die Fracht nur noch sichern, so lässt dich niemand auf die Strecke :D


    Also ich hab im Lastwagen die Handbremse gezogen UND auch noch den ersten Gang eingelegt - genügt das nicht? :gruebel
    Und beim Bagger hab ich die Raupenglieder kurzerhand auf die Längsträger des Tiefgängers geschweisst!
    Jawohl! Wers nicht glaubt, ist selber schuld :D

  • Hier noch ein paar Fotos zur Baumaschinenlieferung.
    Ich dachte mir, irgend einen Vorteil muss ich ja wegen der Sammellieferung auch haben, und so habe ich mir die Bagger alle ausgepackt und verladen - und sie so majestätisch auf Varna einfahren lassen :D


    So wie etwa auf dem ersten Foto haben ein paar Jungs in Varna den speziellen Zug schon auf der andern Talseite vor der Brücke entdeckt und sich sofort auf die Beine gemacht (einer hatte ein Velo dabei).


    Das zweite Bild zeigt den Zug bei der Bahnhofseinfahrt. Man beachte die nöimödische Lok, weiss der Gugger woher die kommt :O


    Das dritte Foto wurde vom fliegenden Reporter für das Varnaer Chäsblättli aufgenommen. Das ist halt in den Bergen so, wenn man überall hinkommen will, muss man einen Helikopter haben :tongue


    Auf dem vierten Foto möchte ich noch ein kleines Detail zeigen, wie ich meinen Bagger (rechts im Bild) etwas verbessert hab:
    Die Nase am vorderen Teil des Auslegers (im Bild ganz oben) habe ich etwas abgefeilt. Damit lässt sich der Ausleger besser ausstrecken, etwa wenn man dem Bagger auf einem Tiefgangwagen (von Marks) verlädt.

  • OK Dieter


    Mein Bildschirm ist ziemlich weit weg und ich werde älter. Trotzdem, wieso die Schaufel weg ? Die werden wohl kaum überall die Schaufel aushängen, nur wegen den paar Millimeter mit denen der Arm die Kabine überragt. Dieses Baggerchen dürfte ja wohl noch eines der Kleineren auf dem Markt sein.


    Guido


    P.S. oder werden dann andere Wagen genommen ? Ich bin nicht SBB- Fachmann !

  • Zitat

    Original von Dieter
    wird in Varna eigentlich der vorgeschriebene Umgrenzungsraum für Beladungen eingehalten? :D
    Es sieht nicht so aus. Nmm die Bagger-Löffel ab und strecke den Arm.
    LG Dieter


    Nun, das Lichtprofil hab ich nicht kontrolliert, doch wenn man die Fotos (vorallem das erste) anschaut und mit dem Stromabnehmer auf der Lok vergleicht, schaut das (für mich) nicht so schrecklich aus.
    Ich hab da ja die 2-achsigen Tiefgangwagen von Fleischmann gebraucht, eine abgesenkte Ladefläche ist für eine solche Beladung hilfreich, spart es doch etwa 2 bis 3mm Höhe (in N).
    Die Baggerschaufel wird im Original bei Transporten sehr oft (bei Neuware sogar in der Regel) abgenommen; die verschiedenen Schaufeln werden ja auch je nach Einsatz montiert.
    Beim Modell hätte ich allerdings Angst, etwas zu zerstören, und die Tiefgangwagen haben gerade so eine Aussparung, da passt die Schaufel grad hinein :tongue


    Wegen dem Strecken des Arms habe ich ja schon an meinem Bagger die Begrenzung beim mittleren Gelenk abgefeilt (siehe letztes Bild).
    Bei meinem ersten Beladungsversuch auf einem 4-Achser-Flachwagen schaut das mit gestrecktem Ausleger ganz gut aus, aber für meine Begriffe schien mir das ganze zu hoch.
    Mangels 4-achsiger oder 6-achsiger Tiefgangwagen in meinem Wagenpark versuchte ich es also mit dem meist mit einem grossen Röhrenstück beladenen 2-achsigen Tiefgangwagen von Fleischmann, und da schienen mir die Baggerli gut versorgt :]

  • georges


    auch bei mir sind die Tieflader vorbeigekommen und haben die Bagger abgeladen. Meine Bauarbeiter freuen sich sehr. Jetzt können sie endlich beginnen Grosses zu bauen...


    ob das ächt ein Wink mit der Badewanne ist, endlich mal vorwärz zu machen... ;)



    Besten Dank
    Chrigeli

  • @ Felix


    habe dir zu viel Porto (CHF 6.00) abgezwackt...
    Bisher hatte man keine Chance, ein Päkli unter CHF 6.00 zu verschicken, so staunte ich bei der Aufgabe nicht schlecht, dass es nun möglich ist, ein dünnes Päckli (deines war etwa 35mm dick) für - wenn ich mich recht erinnere etwa 3.50 zu verschicken. Die Taxe berechnet sich aus dem Versandtarif für einen Brief und einem Zuschlag für "Überdicke" von glaub ich 2.50 oder so...


    Nun, alle mal was Neues, macht nichts, wenn am Ende keiner mehr drauskommt :P


    Anyway, du musst bei der nächsten Sendung reklamieren, dass du von mir noch 2 oder 3 Stutz zu Gute hast :)

  • Ich hab's auch bemerkt. Die DIE POST hat offenbar den "Maxibrief", den es in der EU gibt, nun auch übernommen. Na ja, es bleibt ihr gar nicht viel anderes übrig im internationalen Verkehr... und wenn davon sogar für uns Versender ein Vorteil entsteht? Ist doch prima.


    Anyway, die 2 Stutz machen mich nicht arm... :D behalt sie.


    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    2 Mal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Hallo Georges


    Jetzt sind auch meine Modelle angekommen (waren eigentlich schon gestern Nachmittag im Briefkasten X() - nochmals herzlichen Dank für's organisieren!

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von georges
    @ Felix


    habe dir zu viel Porto (CHF 6.00) abgezwackt...
    Bisher hatte man keine Chance, ein Päkli unter CHF 6.00 zu verschicken, so staunte ich bei der Aufgabe nicht schlecht, dass es nun möglich ist, ein dünnes Päckli (deines war etwa 35mm dick) für - wenn ich mich recht erinnere etwa 3.50 zu verschicken. Die Taxe berechnet sich aus dem Versandtarif für einen Brief und einem Zuschlag für "Überdicke" von glaub ich 2.50 oder so...


    Nun, alle mal was Neues, macht nichts, wenn am Ende keiner mehr drauskommt :P


    Tatsächlich: http://www.post.ch/de/pm_preise_briefe_pk.htm


    Da steht "Zuschlag für Standard- und Midibriefe über 20 mm bis 50 mm: CHF 2.30". Der Midibrief (maximal Format B5 = 250 x 176 mm) darf maximal 250g schwer sein. Der Grossbrief geht bis B4 = 353 x 250 mm, dort gibt es die "Überdicke" aber gemäss Text nicht, das wollen sie dann als Paket befördern. Das wäre noch interessant im Bereich bis 500g.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!