Neuheiten Fleischmann 2016

  • Hallo,

    Zitat

    Original von PeterH
    na, SBB Am habe ich, aber da ich internationale Züge am Gotthard nachbilden möchte, wären mir die Am und Bm von der FS durchaus auch willkommen.


    So geht es auch mir, über die FS Eurofimas in Originallackierung würde ich mich sehr freuen, da würde ich mir wohl einen ganzen Zug kaufen. Mit dem alten Logo Televisore gab es ja damals leider nur den B-Wagen, und die Farbe war sehr schlecht (durchgefärbtes Plastik!). Dito für die SNCB Eurofima. Da sind wirklich Neuauflagen fällig (auch die SNCB Eurofimas waren ja am Gotthard unterwegs).


    LG


    Andreas K.

  • Zitat

    Mit dem alten Logo Televisore gab es ja damals leider nur den B-Wagen, und die Farbe war sehr schlecht (durchgefärbtes Plastik!).


    Es gab noch 2008 die Auflage für Gieffeci (Az, zwei verschiedenen B) in C1-Lack mit Logo Foglia, die waren lackiert und nicht nur durchgefärbt.

  • Zitat

    Original von Horia
    Es gab noch 2008 die Auflage für Gieffeci (Az, zwei verschiedenen B) in C1-Lack mit Logo Foglia, die waren lackiert und nicht nur durchgefärbt.


    Danke, die kenne ich schon, sie gefallen mir auch sehr gut und sind bei mir schon seit längerem unterwegs, z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=xUEEYQ0idzQ


    Ich interessiere mich aber vor allem auch für die Version mit dem alten Logo (Televisore). Diese Wagen waren in halb Europa unterwegs, da sollte sich doch eine Farbvariante lohnen. Ich hoffe, die kommt irgendwann noch.

  • Na ja...


    Zitat

    Diese Wagen waren in halb Europa unterwegs


    Halb Europa ist überbewertet. Mehr als Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Österreich haben die auch nicht gesehen als die Logo Televisore trugen.

  • Zitat

    Original von Horia
    Na ja...



    Halb Europa ist überbewertet. Mehr als Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Österreich haben die auch nicht gesehen als die Logo Televisore trugen.


    Das stimmt natürlich, diese vier Länder sind nicht "halb Europa". Aber die meisten N-Bahner in Europa dürften in diesen Ländern leben, bzw. interessieren sich für Bahn-Themen aus diesen Ländern ;)


    Und deswegen sollte es sich doch für FLM lohnen, die Eurofimas endlich mal in den Original-Lackierungen der betreffenden Bahngesellschaften zu produzieren.


    A.K.

  • Hallo,


    Zitat

    Und deswegen sollte es sich doch für FLM lohnen, die Eurofimas endlich mal in den Original-Lackierungen der betreffenden Bahngesellschaften zu produzieren.


    So sicher bin ich nicht, zumal es nicht so viele Versionen gibt:


    SNCF A10u VSE in C1: gab es sowohl bei Roco in mehreren Auflagen als auch mit KKK in den Display aus 2005. Da die Vorbilder schnell in Corail-Lackierung umlackiert wurden ist deren Einsatz beschränkt (zumal die mit B10tu oder A4B6u in C1 fuhren, die ersten gabs nur bei Lima Minibahn, die zweiten gar nicht in N).


    SBB Am in C1: gab es bei Roco alt, bei Roco mit KKK 2005 im Display unlackiert, Roco 2008 richtig lackiert. Stückzahl beim Vorbild begrenzt. Wurde nur mit Bpm 20-7x wieder Sinn machen.


    SNCB Am und Bm in C1: hier sehe ich eher eine Chance, aber dann in die typische belgische Version mit Dach in Weissaluminium. Möglicherweise als Am und 2 Bm mit zwei verschiedenen Betriebsnummer. Mal sehen.


    DB ABmz227 in C2: gabs bei Roco alt ohne KKK, bei Roco 2005 mit KKK und Fehler (1.Klasse Streifen in falsche Farbe, Handbremsanschrift an die falsche Ende). Ist ein Exot, eher einen Wagen in o/b oder gar PrF machen (ja, einen ist 1993 noch für den Einsatz im "Königssee" umgebaut worden).


    ÖBB Am(o)z und Bm(o): gabs viele und verkauften sich am Schluss schleppend. Und es hilft nicht zu sagen das kein WRm(o)z passend dazu gab (der 2005er war unlackiert), eine neue Serie lohnt sich derzeit nicht.


    FS Az und B(z): siehe oben. Am ehesten mit Logo Televisore aber auch da gibt es noch genug Gieffeci auf den Markt. Mal abwarten.


    Man soll sich freuen das es jedes Jahr neue Eurofimas bzw. ähnliche Wagen auf diesen Basis von Fleischmann auf den Markt kommen. Vor einigen Jahren hätte man um CFR Calatori AVA200 Grossraum- und Abteilwagen, MAV bzw. MAV-Start GOSA ABmz und Bmz, SNCB Bcm in blau/pink, SNCB EC-Lackierung und SNCB-Memling-Lackierung nur träumen können, jetzt gibts sie alle. Es werden noch Sachen kommen, aber da muss man Geduld haben.

  • Zitat

    Original von Horia
    FS Az und B(z): siehe oben. Am ehesten mit Logo Televisore aber auch da gibt es noch genug Gieffeci auf den Markt. Mal abwarten.


    FS Eurofima A mit Logo Televisore auf dem Markt?? Habe ich noch nie gesehen, meinst du die mit Logo Inclinato? Beim Logo Televisore gab es meines Wissens nach nur B, und auch den nur in diesem gruseligen durchgefärbten Plastik.


    Ich gebe zu, die Eurofimas von SNCF, SBB und DB wären wohl nicht so die Verkaufsrenner, zumal es die ja schon mit KKK gibt, wenn auch farblich suboptimal.


    Aber FS mit Logo Televisore und SNCB im Orginal C1-Orange als A und B sollten sich definitiv lohnen, die passen auf fast jede Anlage aus der beliebten Epoche IV, und man kann sie ohne Ende mit anderen Wagen in bunten internationalen Zügen kombinieren.

    • Offizieller Beitrag

    Die Ankündigung des Steuerwagens in NewLook scheint nicht dazu zu führen, dass die Preise für die Erstauflage sinken. Sogar wenn die vordere Drehgestellblende fehlt und dort noch etwas ausgebrochen ist am Gehäuse, wird ein Preis bezahlt, den ich nicht mit einer Innenbeleuchtung alleine erklären kann: https://www.ricardo.ch/kaufen/…rwagen-neu/v/an801634156/

  • Zitat

    Original von Dany
    Die Ankündigung des Steuerwagens in NewLook scheint nicht dazu zu führen, dass die Preise für die Erstauflage sinken. Sogar wenn die vordere Drehgestellblende fehlt und dort noch etwas ausgebrochen ist am Gehäuse, wird ein Preis bezahlt, den ich nicht mit einer Innenbeleuchtung alleine erklären kann: https://www.ricardo.ch/kaufen/…rwagen-neu/v/an801634156/


    Hallo Dany


    Dank deine bemerkung habe ich das auch gesehen.
    So könnte ich noch mit der Käufer kontakt auf nehmen und mich mit ihm einigen.

    Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie Gesund.

    Gruss
    Eric (Analog Fahrer)und Seit kurzem auch Digital Anfänger ;)

  • Hallo,

    Zitat

    Original von andreas kleber
    So geht es auch mir, über die FS Eurofimas in Originallackierung würde ich mich sehr freuen, da würde ich mir wohl einen ganzen Zug kaufen. Mit dem alten Logo Televisore gab es ja damals leider nur den B-Wagen, und die Farbe war sehr schlecht (durchgefärbtes Plastik!). Dito für die SNCB Eurofima. Da sind wirklich Neuauflagen fällig (auch die SNCB Eurofimas waren ja am Gotthard unterwegs).


    Kaum äußert man diesen Wunsch, da geht er auch schon in Erfüllung ;) - nur leider im falschen Maßstab: Märklin hat gerade die Eurofimas der SNCB und FS (mit altem "Televisore" Logo!!) angekündigt, jeweils einen A und einen B. Also genau die Wagen, auf wir in N schon lange warten.


    Und wenn sich das bei den Halbnullern für die Hersteller rentiert, dann sollte es sich doch auch in N rentieren. Ist ja nur eine kleine Lackierungsvariante von Wagen, die es in der Farbe längst gibt.


    LG


    Andreas K.

  • @ Andreas K.
    Du musst halt "massstabgetreu" wünschen.... :thumbsup , dann kommt es gut.
    Im Ernst: es wäre schön wenn Fleischmann in nächsten Jahr nachlegen würde, dann kämen auch wir in Spur N auf unsere Kosten. Die Formen sind ja vorhanden.


    Grüsse Peter

  • Zitat

    Original von PeterH
    es wäre schön wenn Fleischmann in nächsten Jahr nachlegen würde, dann kämen auch wir in Spur N auf unsere Kosten. Die Formen sind ja vorhanden.


    Vielleicht sogar zwischendurch. Die schönen SNCB-Eurofimas, die FLM in letzter Zeit produziert hat, waren ja auch außer der Reihe angekündigt, als Sommer- oder Winterneuheiten. Da besteht Hoffnung, dass auch mal was in der Originallackierung kommt.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Fleischmann sind die Herbstneuheiten draussen:
    http://bahnorama.ch/data/downl…_Herbstneuheiten_2016.pdf


    Aus Schweizer Sicht gibt es einen verchromten Mitrag Kesselwagen (Artikel 848014 - wobei das verwendete Basismodell hinten und vorne nichts mit dem Vorbild gemeinsam hat), sowie die Re 460 080-5 mit Werbung für die Migros (Artikel 731313/731393). Wieso man angesichts der Fülle an neuen Werbeloks ausgerechnet diejenige gewählt hat die in Nürnberg schon vom Mitbewerber Minitrix angekündigt wurde, erschliesst sich mir ehrlich gesagt nicht so ganz...

  • Hallo zusammen,


    Zitat Huerz: "Wieso man angesichts der Fülle an neuen Werbeloks ausgerechnet diejenige gewählt hat die in Nürnberg schon vom Mitbewerber Minitrix angekündigt wurde, erschliesst sich mir ehrlich gesagt nicht so ganz..."


    Ganz Deiner Meinung! Das hat auch absolut nichts mit "gesundem" Wettbewerb zu tun. Aber das müssen wir nicht verstehen - mit unserem einfachen, gesunden Menschenverstand... :engel


    Auf eine entsprechende Anfrage bei Fleischmann hatte ich mal zur Antwort bekommen: "Weil wir es besser und schöner machen als der Merktbegleiter"!



    Vielen Dank und viele herzliche Grüsse,

  • Zitat

    Original von BadIVh



    Auf eine entsprechende Anfrage bei Fleischmann hatte ich mal zur Antwort bekommen: "Weil wir es besser und schöner machen als der Merktbegleiter"!


    Womit Fleischmann, zumindest bei der Re 460, nicht ganz Unrecht haben dürfte ... :gruebel :gruebel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von TheMo
    Womit Fleischmann, zumindest bei der Re 460, nicht ganz Unrecht haben dürfte ... :gruebel :gruebel


    Formmässig ja, aber das ist mit rund 20 Jahren Entwicklungsunterschied eigentlich auch zu erwarten (nur frage ich mich wieso es dann bei der Re 4/4 II nicht geklappt hat...).
    Nichtsdestotrotz: Es gibt wohl dutzende noch nicht produzierter Werbeloks, auch aktuelle! Wieso man ausgerechnet eine machen muss die ein Mitbewerber ankündigt ist für mich aus Kundensicht gelinde gesagt nur dämlich.

  • Könnte es auch daran liegen, dass es aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich ist, bestimmte Werbeloks zu produzieren. Es wundert mich daher nicht, dass viele der kürzlich erschienenen Loks aus dem öffentlichen Sektor oder bahnaffinen Unternehmen stammen:Alptransit, VSLF, IKRK, Railcare und fast nichts aus Industrie und Gewerbe. Somit geben die Lizenzkosten die möglichen Farbvarianten vor.


    Viele Grüsse
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!