Peco Weichen

  • Aber die haben auch neue Katalognummern erhalten. Bisher wäre das doch die Weiche SL-E395F bzw. SL-E396F gewesen und die neue hat nun, gemäss Bild, die Bezeichnung SL-U395F bzw. SL-U396F.


    Somit muss man wohl auf die Bezeichnung achten, wenn wir in Zukunft Weichen bestellen, damit es die richtige ist.

  • Es ist ein neues Produkt: Nicht Electrofrog, nicht Insulfrog, sondern Unifrog - steht auch auf der Verpackung (siehe Foto). Daher die Nummer SL-U...


    - Wenn man das Herzstück nicht anschliesst, verhält sie sich wie eine Insulfrog
    - Wenn man das Herzstück anschliesst, verhält sie sich wie eine umgebaute Electrofrog


    Meine persönliche Meinung dazu:
    Ein kluger (und längst überfälliger) Schritt. :thumbup


    Wie ist die Stromführung in den abgehenden Herzstückschienen? Werden die (wie bisher) über die Zungen geschaltet = Stopweiche? Oder sind die Zungen fix mit den Backenschienen verbunden (wie beim Umbau)?

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    3 Mal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Zitat

    Original von Kusi
    Dann hoffe ich mal, dass Peco die übrigen Weichen auch noch anpasst. Bis jetzt scheint es nur die Medium Radius Weiche zu geben.


    Genau dazu habe ich die Frage direkt an Peco gerichtet, da bei mir in Laufenburg nur die grossen Radien zum Einsatz kommen, wollte ich wissen, ab wann die verfügbar sind.


    Peco hat mir nun geantwortet wie folgt:
    Für die neuen Unifrog-Weichen müssen neue Werkzeuge hergestellt werden. Zurzeit gibt es aber noch keinen Plan, ob überhaupt alle ersetzt werden. Solange dies nicht der Fall ist, wird es weiterhin die Electrofrog-Varianten geben. Beim mittleren Radius gibt es die Electrofrog-Variante nun nicht mehr, da die Werkzeuge ersetzt wurden.

  • Aus mit Electrofrog ...


    Als ich vor 2 Wochen bei meinem Händler Peco 395er kaufen wollte, waren leider nur noch 3 Stück an Lager.
    Später bekam ich die Nachricht, sie seien aktuell nicht lieferbar und heute erreicht mich ein kleines Paket mit den gewünschten Weichen, aber nun die neue Version Unifrog!
    Die Produktion und der Vertrieb der Electrofrog sind also bereits eingestellt und es gibt nur noch die Neuen!


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/c58a005f-14b2-409e-atpstr.jpeg]


    Ab sofort kann man sich also den Peco-Schnitt sparen und man muss keine Litze mehr ans Herzstück löten.
    Und ich bleibe auf meiner schönen Schnitt-Schablone sitzen ... :(
    Bei dieser guten Weiterentwicklung ist dies aber ein kleiner Wermutstropfen.
    Ebenfalls die Brücke zwischen Backenschiene und Weichenzunge, bei deren Produktion immer wieder etwas der Schwellen der Hitze des Lötkolbens zum Opfer gefallen war, ist nun schon eingebaut.
    Nur schade, dass dort noch kein Einspeisen-Draht dran ist ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!