#Hersteller: Wabu - 1001 Fragen zu Wabu-Modellen

  • Hallo liebe Modellbahnfreunde,


    ich bin hier noch relativ neu und erst seit ein paar Wochen registriert. Ich kenne aber schon einige der Teilnehmer hier aus dem 1zu160-Forum, in dem ich seit ca. 2 Jahren aktiv bin. Heute schreibe ich hier meinen ersten Beitrag.


    Also denn, ich bin auch ein Liebhaber der schweizerischen Bahnen im Modell. Mein Fuhrpark ist auch schon etwas umfangreicher :rolleyes, da ich mich seit fast 20 Jahren auf CH-Modelle eingeschossen habe. Zur Zeit stoßen auch mir jedoch einige wichtige Modellücken in Spur N auf, um meine (Zug-)Kompositionen zu ergänzen/vervollständigen.


    Als Beispiel diverse Steuerwagen, ZH-S-Bahn,...und so (Peter kennt meine Wunschliste schon ;)).


    Nun gibt es da ja den Kleinserienhersteller Wabu, und da hätte ich ein paar Fragen:


    - Wabu hatte den Umzug auf eine neue Homepage angekündigt. Das scheint irgendwie in der Versenkung verschwunden zu sein. Wie sieht es damit aus? Wird die bisherige Homepage jetzt weitergepflegt? ?( Kann ich nicht erkennen. > Ist ja auch relativ unübersichtlich gestaltet.


    - Wie erkenne ich auf der Page, welche Modelle geplant/auf Lager/Lieferbar sind. Die Liste der N-Modelle ist ja auch schon relativ lang. => Ihr habt recht, da werde ich wohl selbst nachfragen. :rolleyes


    - Die Preise sind ja nicht ohne (wenn bekannt). Sind die Modelle diese Preise wert?


    - Vor allem vom Fahrverhalten her. Felix Braun aus Schaffhausen (hier bekannt?) hat bspw. einen Nahverkehrszug (SBB BDe+B+ABt) mit eher „grenzwertiger“ Radientauglichkeit, Stromabnahme und Motorlaufkultur. :(


    - Auf welche Modelle trifft das noch zu? Vom Aussehen und der Modelltreue gibt’s ja eher wenig Kritikpunkte.


    - Welche Mindestradien sind für Wabu-Modelle empfehlenswert (modellabhängig oder generell)?


    - Gibt es da Listen/Tabellen/Erfahrungswerte?


    - Hat jemand Erfahrungen mit den folgenden Wabu-Modellen:


    N-501.001 SBB Re 450 S-Bahn-Lok-Zürich
    N-517.011-016SOB BDe 4/4 Triebwagen, Ep.IV
    N-526.002 RABDe 12/12, 3-tlg. Triebzug, Ep.IV
    N-050.02 SOB EW I Bistro-Wagen, Ep.IV
    N-069.002 SBB Speisewagen WR Typ Leichtstahl mit Faltenbalg, rubinrot, Ep.IV
    N-070.001 SBB Speisewagen WR Typ EW I mit Gummiwulst, rubinrot, Ep.IV
    N-071.013 SBB Steuerwagen BDt4ü, 2.Kl. + Gepäckabteil, grün, Ep.IV
    N-077.001 SBB EW IV Steuerwagen ICt (Bt) 2.Kl. Steingrau/grün/rot (Prototyp)
    N-077.002 SBB EW IV Steuerwagen ICt (Bt) 2.Kl. Steingrau/grün/rot (Serie)
    N-077.004 SBB EW IV Steuerwagen ICt (Bt) 2.Kl. ICN-Farben (weiß/schwarz)
    N-089.000 SBB EW IV WR Speisewagen ICN-Farben (weiß/schwarz)
    N-098.022 BLS Steuerwagen Bti 910 ohne Stirnwandtür, grün, Ep.IV
    N-102.041 BLS Steuerwagen Bt4 m. geschl. Plattform, creme/blau, Ep.IV
    N-105.002 SBB Steuerwagen BDTti Nr. 900, grün, Ep.IV
    N-109.001 SBB Steuerwagen für Zürcher S-Bahn, neues Logo, blau, Ep.V
    N-109.002 SZU Steuerwagen für Zürcher S-Bahn, neues Logo, rot, Ep.V
    N-115.011 SOB Steuerwagen ABt4, alte Front, neues Logo, creme/grün, Ep.IV
    N-115.012 SOB Steuerwagen ABt4, neue Front, neues Logo, creme/grün, Ep.IV
    N-116.001 SBB Steuerwagen BDt4, alte Türen, altes Logo, grün, Ep.IV
    N-116.006 SBB Steuerwagen BDt4, alte Türen, neues Logo, rote Front, grün, Ep.V
    N-131.000 BLS Steuerwagen BDt4, creme/blau, altes Logo
    N-150.002 SBB Steuerwagen EW I ABt4, alte Türen, rote Front, grün, Ep.V


    (Jep, die hätte ich gern :D Nur: kriege ich die? Kann/will ich sie mir alle leisten? ;()


    - Wie sieht das im Wagenverband mit anderen Herstellern aus? Z.B.: Roco EW IV mit Wabu Bt oder Limarnoldminitrainminibahn EW I/II mit Wabu Abt / BDt. ?(


    Ich weiß, einige Fragen kann ich direkt abklären. Da traue ich mich aber noch nicht so ran.


    Ja, oder den BDt selber bauen wie fgee :D( >> sieht geil aus das Teil), mir fehlt aber noch ein schlachtreifer RBe 4/4.


    Ich danke schon mal für Antworten.


    Oh, bei Eriam wollte ich auch mal wegen einiger Modelle anfragen wie es denn aussieht. Die Homepage ist ja auf Französisch (<zonk> Problem meinerseits). Kann man die auf deutsch oder englisch anschreiben?


    MfG aNdreas


    - oha, ganz schön lang geworden - :rolleyes

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas


    Also: Wabu ist so eine Sache für sich. Die Ansichten zu den Modellen sind eher zweigeteilt. Die einen kaufen alles was Wabu herstellt, die anderen können mit Wabu generell nichts (oder fast nichts) anfangen.


    Ich persönlich zähle mich zu zweiteren Sorte.


    Zitat

    Wabu hatte den Umzug auf eine neue Homepage angekündigt. Das scheint irgendwie in der Versenkung verschwunden zu sein. Wie sieht es damit aus? Wird die bisherige Homepage jetzt weitergepflegt?


    Die wird meines Erachtens tatsächlich weitergepflegt. Habe jedenfalls irgendwo eine Neuheitenliste 2006 gefunden, aus der ich aber nicht Schlau wurde.


    Zitat

    Die Preise sind ja nicht ohne (wenn bekannt). Sind die Modelle diese Preise wert?


    Persönliche Ansicht: Nein! Die Qualität ist im Allgemeinen eher schlecht, der Farbauftrag z.B. eher eine Farbkleckserei. Teile die beim ersten Ansehen abfallen sind keine Seltenheit. Mit der von dir erwähnten Modelltreue hat es sich nciht so extrem. Die Vorbilder sind oftmals schlecht ins Modell umgesetzt und stimmen vorne und hinten nicht (Proportionen etc).


    Wie gesagt, das ist persönlcihe Meinung. Selber habe ich zru Zeit drei Modelle von Wabu (2-Achser der EZB). Die stammen noch aus einer älteren Periode von Wabu und sind noch ansehbar. Nichtsdestotrotz hat sich bei einem Modell die Inneneinrichtung gelöst. Reparieren kann man dies aber fast nicht, da man nicht weiss, wie die Modelle zusammengebaut sind...


    Soviel zu Wabu.


    Zitat

    Oh, bei Eriam wollte ich auch mal wegen einiger Modelle anfragen wie es denn aussieht. Die Homepage ist ja auf Französisch (<zonk> Problem meinerseits). Kann man die auf deutsch oder englisch anschreiben?


    Der Herr versteht leider nur Französisch. Kannst mich privat anschreiben. Ich kann dir die Modelle besorgen. Hatte vor Kurzem bereits einmal bei Ihm bestellt. Er kennt mich daher.


    Gruss huerz

    • Offizieller Beitrag

    Von Wabu habe ich nur mal einen näheren Blick auf gute Fotos der IC2000 in einer Ebay-Auktion werfen können. Und die sahen, verglichen mit meinen (H0)-Roco einfach grauslig aus. Was gerade sein sollte (z.B. Dachkante, grauer Balken war irgendwie verzogen. Auf mich machte das den Eindruck, als wäre der ganze Zug aus Kunststoff und zu heiss gewaschen worden...

  • Was ich bei Wabu auch interessant finde, das sie scheinbar gerne Mails ignorieren.


    Habe 2x jetzt schon eine anfrage bezüglich des RABDe 12/12 gestellt, aber nie ne richtige antwort bekommen geschweige eine "wir bearbeiten das mail"

    Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.
    Zitat: John B. Priestley

  • Hallo Peter und Dany.


    Uh-oh, dass hört sich ja nicht so schön an. Schade, dass die Qualität + Vorbildtreue nicht so zu sein scheint wie ich erwartet habe. (Speziell bei der Vorbildtreue bin ich mangels Literatur noch keine allzu große Kapazität. :rolleyes)


    Bisher habe ich nur die Bilder auf der Wabu-Homepage (wenn überhaupt welche da sind) und bei ebay gesehen. Da war das nicht erkennbar. Live habe ich, wie gesagt, nur bei Felix Braun einen Nahverkehrs-Pendelzug Ep.III (mit den schon beschriebenen Problematiken) gesehen. :(


    Langsam kommen Zweifel auf, ob eine Anschaffung Sinn macht. Wirklich schade, weil das für mich einige interessante Lückenschluß-Modelle sind. Hat jemand dennoch Wabu-Modelle zu denen positives zu berichten ist? (welche?) Speziell der SBB EW IV Bt und der ZH-S-Bahn Steuerwagen (mit Re 4/4’’ in rot ginge das ja zur Not) sind meine größten Wünsche. (seufz)


    Zitat

    Der Herr versteht leider nur Französisch. Kannst mich privat anschreiben. Ich kann dir die Modelle besorgen. Hatte vor Kurzem bereits einmal bei Ihm bestellt. Er kennt mich daher.


    :sensationell Eine Mail ist unterwegs. Danke.



    MweiterabwartendenG aNdreas

    • Offizieller Beitrag

    Verkauft werden sollten in diesem Angebot:
    Steuerwagen 146.005
    Bistrowagen 146.003
    1.Klasswagen mit Gepäckabteil 146.004
    2 Wagen 2. Klasse 146.002
    2 Wagen 1. Klasse 146.001


    für 1299 Euro. Ging aber nicht weg.


    Achtung: Sämtliche Fotos sind © "swiss_railway"!

    • Offizieller Beitrag

    Nochmal was zum Thema Wabu:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ayType=2#ebayphotohosting


    Da wurde wieder einiges falsch gemacht...
    Wabu hat ein Modell von GFN genommen, welche die zweite Bauserie darstellen. Diese haben eine andere Gehäuseform als die Erstserienloks die die BLS übernommen hat und deren korrektes Modell von Trix hergestellt wird. Klar wurde das Dach angepasst, dennoch ist z.B. die Front zu stark geneigt. Auch sind die Zeitserienloks länger als die Erstserienloks. Dies sind Dinge die auch im Modell auffallen. Der Handlauf unter den Führerstandsfenstern ist zwar nicht falsch, doch wurde der in meinen Augen viel zu massiv ausgeführt - die Front wird erdrückt von den Handläufen, was beim Vorbild nicht der Fall ist. Da verzichte ich lieber auf so ein Detail als dass es dann so störend wirkt.

  • Zum Thema Preiswert:


    Ich hatte vor etwa 5 Monaten ein Exemplar des EW IV AS erhalten (von Wabu natürlich). Bei der Bestellung per Telefon hatte ich wohl falsch verstanden, ich staunte jedenfalls nicht schlecht, als ich auf der Rechnung nicht nur 48.- sondern 148.- CHF hatte! Item:


    Erstens gab es diverse "Ausrutscher" von der Schwarzen Farbe,


    zweitens stimmten die Farbtöne in keiner weise mit denjenigen eines Roco-Modells überein,


    und drittens war auch die Farbaufteilung nicht gerade optimal, was sich beim Verbinden mit einem EW IV von Roco zeigte, was relativ störend wirkte!


    Ich habe dem Angerufen und durfte den Wagen retour schicken! (Nicht weitersagen) :meinemeinung :protest

  • Hallo Kollegen


    Hat jemand eine SBB Ed 2x2/2 von WABU ?


    Wie lauft das Teil ( Wobei dies jetzt nicht das Wichtigste ist ). Hat es grobe Unstimmigkeiten z.B. im Vergleich zur Fulgurex Ausführung, das ist schon wichtiger ?


    Ich habe die Lok nicht, noch nicht ! Ich möchte zuerst erfahren, sofern möglich, wie das Teil sich darstellt.


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Guido

  • Auf http://www.spurweite-n.de habe ich folgendes Foto gefunden:
    [Blockierte Grafik: http://www.leipzig-projekt.de/NDBPics/WABU/N-007.001.jpg]


    Details unter: http://www.spurweite-n.de/cont…ToShow=1938&MaxCount=3043


    Die Lok basiert auf einem Minitrix-Fahrwerk der Bay. Gtl 2x2/2 oder wie die Lok genau heisst...


    Ich besass die Lok in Bay. Ausführung vor langer Zeit und da lief sie recht gut. WABU wird daher kaum etwas an der Technik geändert haben, denke ich :D

  • :moin aus Wilhelmshaven,


    ich habe eine WABU SBB Ed 2x2/2, vor einiger Zeit schon, bei EBAY ersteigert. Allerdings war ich mit dem Modell überhaupt nicht zufrieden.
    Die Laufeigenschaften möchte ich als gut bezeichnen. Sie entsprechen dem Minitrix Modell. Herr Carl hat lediglich die Fassade der Lok geändert bzw. ändern lassen. Allerding kann man ruhig schlampig zu dem Ergebnis sagen. Vor allem die rote Front- und Heckschürze ist ausgesprochen laienhaft eingeschwärzt worden. Auch die Räder sind nicht vollständig schwarz lackiert. Überall schimmert es rot hindurch. Mir schien es so, dass die schwarze Frabe noch nicht mal richtig deckt.
    Deshalb habe ich mich entschlossen zwei Modelle (als Auftragsarbeit) umbauen zu lassen. Dabei ist das BasisModell total auseinander genommen worden. Das Ergebnis kann sich - glaube ich - sehen lassen. Einziges Manko: Die Betriebs-Nr. hat es nie gegeben.
    Gruß Lothar

  • Aha, die Abwärtsspirale bei den Wabu-Modellen geht also leider weiter.
    Schade, früher (1980-1990er) gabs ja auch einmal wirklich schöne Modelle.


    Ein teuer bezahltes Kleinserienmodell nochmals umbauen lassen zu müssen, damit es wirklich ok ist... :(
    Das Stichwort hier ist vielleicht Qualitätskontrolle: Bei HRF oder Hag werden Fahrzeuge mit Fehlern zu einem späteren Zeitpunkt als 2-Wahl Modelle zu tieferem Preis Verkauft.
    Es ist kein Geheimnis: Wabu scheint besonders bei der Bemalung seiner N-Modellen Mühe zu haben.
    Wie siehts eigentlich bei seinen H0-Modellen aus? Würde mich interessieren, ob sich dort die Wabu-Qualität gehalten hat.


    Grüsse


    Francesco

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    6 Mal editiert, zuletzt von DeltaForce ()

  • Hallo zusammen,


    ich persönlich habe bei Wabu auch schon alle Höhen und Tiefen erlebt.
    Aber nachdem sich Fa. Hackh in Spur N aus dem BLS Segment zurrückgezogen hat bleibt leider nur noch Herr Carl übrig. Abgesehen von ein paar Modellen von FLM,Staiber und Wemoba. Die Personenwagen und Güterwagen sind eigentlich alle gut verarbeitet und
    lackiert. Bei den Lokmodellen hätte ich lieber manchmal auf das Fulgurex Modell gewartet Ce 6/6 und Halbesel. Aber im Grossen und Ganzen mit ein paar abstrichen der Fahreigenschaften bin ich ganz zu frieden. Werde Jürg bei Gelegenheit mal ein paar Bilder für die Website schicken damit Ihr euch alle ein Bild davon machen könnt, da Herr Carl ja hier im Forum doch recht umstritten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!