Plattform der Kleinserie

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen


    Nachdem nun die Suissetoy vorüber ist, folgt als weiteres Highlight (hoffentlich ein grösseres als die Suissetoy ;) ) noch die Ausstellung "Plattform der Kleinserie" in Bauma. Diese findet am 15. und 16. Oktober statt. Nebst den Kleinserienherstellern wird der Ortsansäsige DVZO ein Fahrzeugtreffen mit viel Dampf im Masstab 1:1 durchführen. Ein Besuch lohnt sich daher gleich in doppelter Hinsicht.


    Frage in die Runde: Wen wird man dort alles antreffen?

  • mich sicher nicht, da ich im Engadin sein werde. Und dort werde ich, wenn das Wetter weiter so besch... ist, hauptsächlich Pol.überwachung löten...

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

  • Ja, wer hätte das gedacht! Als der Thread eröffnet wurde, dachte ich: Ich hab da schon einen Termin; seit Monaten steht da "Überraschung - ganzen Tag freihalten" in meiner Agenda. Und was ist passiert? Die beste Ehefrau von allen hat hinter meinem Rücken den Ausflug nach Bauma organisiert :D


    Zuerst schickte sie mich nach Zürich, dort traf ich den Hausfreund und zusammen wurden wir nach Rapperswil bestellt. Dort bekamen wir weitere Instruktionen: "Krokodil suchen und damit nach Bauma fahren"... Dort trafen wir auf unsere Frauen und Kinder. Weiter ging's dann mit einer Fahrt im Dampfzug und im Roten Pfeil (eine Premiere für mich!) und dann war auch schon wieder Abend, weil gegen Abend der Baumer Fahrplan doch "etwas" verspätet war. Macht eaber nichts; wir kriegten 1 3/4h Roten Pfeil statt nur 1h :D Und zum Schluss ging's mit der Be 4/4 BT-15 über Bäretswil (Lokwechsel auf ÖBB 1020) nach Zürich. Müde, aber glücklich über den wunderschönen Tag kam ich mit den beiden grossen Kindern um 20 Uhr zu Hause an.


    Die "Plattform der Kleinserie" war aus der Sicht der Spur N-Bahner enttäuschend: Ausser zwei NINA's war absolut tote Hose :(


    Die Modellbahnanlage des FREMO im Kath. Pfarreisaal war eigentlich auch tote Hose: Betrieb nach Fahrplan auf einer Anlage, die zum grössten Teil im Rohbau ist. "Betrieb nach Fahrplan" heisst für den Besucher: Es fahren nur sporadisch Züge. Also nix los im Kanton Sperrholz... ganz abgesehen von der für eine Ausstellung völlig ungeeigneten Höhe von 1.30m (Kinder!!)


    Das Gute an der Anlage: Wir können sehen, wie man eine Ausstellungsanlage nicht machen sollte... :D Fürs Publikum braucht es fahrende Züge, und Module sollten im Normalfall durchgestaltet sein, zumindest mit "Basisbegrünung".


    Alles in allem ein herrlicher Tag, wenn auch auf dem Bahnhof Bauma mit Abstand am meisten los war.


    Von sNs hab ich ausser Werni Hiltebrand niemanden gesehen. Geht ihr alle morgen Sonntag? Na dann viel Vergnügen!


    Felix

  • Es war ein schöer interessanter Tag in Bauma. Viel Dampf und Volk in guter Laune und Stimmung wie das Wetter!
    Wie Felix schon über die Modellbahnanlage des FREMO schrieb, so sollte es nicht sein. Nett war aber, dass wir trotzdem ohne Tagespass Einlass fanden, gegen einen kleinen freiwilligen Obolus. Diese Modulgruppe sollte wirklich zuerst ihre Arbeit an ihren Modulen soweit vorantreiben und regeren Betrieb machen können, dass es sich lohnt länger davor zu stehen.
    Die Plattform Ausstellung war sehr interessant, auch wenn es sehr wenig in spur N zusehen gab. Wir kamen mit vielen Ausstellern aller Spuren in lange und intensive Gespräche. Meine Frau hat sich sehr für die vielen möglichen Details aller Spuren begeistert!


    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    So, auch ich bin nun wieder mal zu Hause. Ich war ebenfalls gestern in und um Bauma. Begonnen habe ich mit einem Kurzbesuch der Plattform. Das N-Angebot war wirklich etwas gar klein, doch hat es hier und da auch so interssante Gespräche gegeben, insbesondere bei Herrn Kull (AKU) sowie bei Tip-Top-Modell.


    Ab 11 Uhr war ich dann auf der Strecke anzutreffen und habe das eine oder andere Foto geschossen. Der Rote Pfeil mit Felix drin war garantiert auch dabei ;)


    Hier ein paar Fotos:
    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028507_2005-10-15_bf.jpg]
    Be 4/4 15 bei Neuthal


    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028537_2005-10-15_bf.jpg]
    Die beiden Tigerli auf der Tössbrücke. Wirklich ein reissender Fluss diese Töss ;)


    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028547_2005-10-15_bf.jpg]
    Gleicher Zug andere Richtung. Zwischen Steg und Bauma


    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028568_2005-10-15_bf.jpg]
    Kurz nach Bauma war auch dieses komische Vehikel anzutreffen...


    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028584_2005-10-15_bf.jpg]
    Nicht unbedingt die schönste Lok. Der Zug ist aber sehenswert. Ed 2*2/2 196 bei Dillhaus


    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028603_2005-10-15_bf.jpg]
    Der Import aus dem Jura vor einem wunderschönen Zug bei Dillhaus


    [Blockierte Grafik: http://ysebahn.huerz.ch/pics/IMG_00028614_2005-10-15_bf.jpg]
    Ebenfalls bei Dillhaus kommt uns ein GmP entgegen. Den gleichen ZUg gibts übrigens auch mit dem Krokodil....

  • Eyhh, schöne Fotos! :)


    Zitat

    Original von irreriwan
    Wirklich ein reissender Fluss diese Töss ;)


    Gibswil ist die Wasserscheide zwischen Jona und Töss. Bei Fischenthal kommt die junge Töss vom Tössstock und Tösswald her "um die Ecke" und biegt ins obere Tösstal ein. Wir sind also am Oberlauf der Töss - einem Wildbach. "Töss" kommt von "tosen". Du solltest mal kommen, wenn es geregnet hat!


    Zitat

    Gleicher Zug andere Richtung. Zwischen Steg und Bauma


    Ja sag! Wenn ich da nicht gerade bei Frauchen im Packwagen gesessen und die DVZO-Zeitung studiert hätte, wäre ich tatsächlich auf der Foto! Nun ist halt nur Werni drauf (Seitengang Packwagen, 2.v.r.) und der Götti von klein Simon (Seitengang Packwagen, 1.v.r.)


    Zitat

    Kurz nach Bauma war auch dieses komische Vehikel anzutreffen...


    Jo, da waren wir drin (aufgrund der Position des Stromabnehmers hinten war es unser Zug); ich hab natürlich dem Lokführer über die Schultern geschaut. Auf dem Foto nicht erkennbar... ;)


    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    3 Mal editiert, zuletzt von fgee ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    "Töss" kommt von "tosen". Du solltest mal kommen, wenn es geregnet hat!


    Glaub mir, ich weiss wovon du da sprichst. War während der Unwetter im August in Turbenthal im WK. Die Töss kam da sehr hoch. Es war aber aber gerade noch zu wenig hoch um Überschwemmungen zu machen. Wir wurden dann halt nach Altdorf versetzt, wo es beim Schächenbach nicht mehr gereicht hat.....


    Zitat

    Ja sag! Wenn ich da nicht gerade bei Frauchen im Packwagen gesessen und die DVZO-Zeitung studiert hätte, wäre ich tatsächlich auf der Foto! Nun ist halt nur Werni drauf (Seitengang Packwagen, 2.v.r.) und der Götti von klein Simon (Seitengang Packwagen, 1.v.r.)


    Sieh an sieh an....


    Zitat

    Jo, da waren wir drin (aufgrund der Position des Stromabnehmers hinten war es unser Zug); ich hab natürlich dem Lokführer über die Schultern geschaut. Auf dem Foto nicht erkennbar...


    Das kann man bei dem Zug wirklich gut.

  • Übrigens, der Bahnhof Bäretswil war auch eine Offenbarung: Mit Lok und 5 Vierachswagen ist das Überholgleis ausgereizt - wer behauptet nun, 75cm Nutzlänge in Spur N sei nicht vorbildlich? :D


    Felix

  • Zitat

    Original von fgee
    Übrigens, der Bahnhof Bäretswil war auch eine Offenbarung: Mit Lok und 5 Vierachswagen ist das Überholgleis ausgereizt - wer behauptet nun, 75cm Nutzlänge in Spur N sei nicht vorbildlich? :D


    Felix


    Sag ich ja schon lange mit meinem defekten Bahnhofsmodul. Klein aber fein. So gefällt mir eben das Modul von historicus sehr gut. Da geht dann nur echt Dampf durch :]


    Dieter

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Übrigens, der Bahnhof Bäretswil war auch eine Offenbarung: Mit Lok und 5 Vierachswagen ist das Überholgleis ausgereizt - wer behauptet nun, 75cm Nutzlänge in Spur N sei nicht vorbildlich?


    Habe ich jemals etwas anderes behauptet? ;)


    Es kommt darauf an, was man nachbaut. Für eine eingleisige Strecke ist dies durchaus Vorbildgerecht. Für einen Bahnhof an einer zweigleisigen Strecke aber eher zu kurz.

  • Da ich morgen Samstag kurfristig mein Programm ändern musste war ich heute in Bauma. Zufälligerweise traf ich Reto im Bus an. Wir durchstöberten die Ausstellung.Viel gibt es in unserer Spur nicht zu sehen.


    Lematec,
    Neuankündigung:
    FS TEE Aln 442-448 "Lemano, Liguere, Mediolanum"
    SNCF BB 8100
    SNCF 140 C
    Fulgurex hatte einen Stand. In der Vitrine die beiden Halbesel, sowieRex Rotary, roter Pfeil
    Modellbaustudio Born hatte von SNB drei Güterwagen ausgestellt.
    Ruco , Walter Waibel AG, diverse Swisstoys-Wagen zm kaufen. Sonst nichts neues.
    Bernd Heisswolf ist mit einem Demonstrationsstand vertreten. Nehmt eine analoge Lok mit zum testen!
    topOgrafic mit dem gelaserten Modellbahngelände am Stand von Schuetz
    Hassler Profile kann man sich mit Kleinkram eindecken, wie Lötwasser, Zinn, Messingprofile etc.
    Identico Beschriftungen zeigt als Demo die Spur-N-Wagen von Nenad Juretic
    Railtronic/RailTop wird erst am Samstag/Sonntag im silbrigen Wagen auf dem Bahnhofsgelände sein. Fragt bitte Herrn Doll nach den LS Models nach. So merkt er, dass wir interessiert sind.
    WABU darf natürlich nicht fehlen und zeigt zahlreieche Spur N Modelle. Vergleicht die beiden Halbesel von Fulgurex und WABU in der Vitrine.
    TipTop Modell ist noch nicht weiter mit der NINA


    Nein viel gab es nicht zu sehen, oh doch, viele, viel schöne Modelle und Dioramen in grösserer Spur! Mein Raum wäre gross genug dazu.


    LG Dieter
    Dreams Scale 0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!