sNs Relaisblock

  • Am Modultreffen vom 29./30. Oktober 2005 haben wir bemerkt, dass man zur Sicherung der Züge gegen Auffahrunfälle viel Personal braucht, um die Halteabschnitte zu bedienen - oder man braucht einen Selbstblockbetrieb, also einen automatischen Streckenblock.


    Modulares Blocksystem für modulare Anlage
    Wir haben dann hin- und her überlegt und schliesslich fiel die Wahl auf eine modularisierte Variante der Schaltung, wie sie auf 1zu160.net zu finden ist. Diese Schaltung wird ebenfalls von der Gruppe "Réseau quattre Saisons" (R4S) verwendet, was natürlich von Vorteil ist. Die Blocksysteme von sNs und R4S sind also (mit minimen Anpassungen) kompatibel.


    Der Zugschluss wird mit Reedkontakten erkannt. Dieses Verfahren ermöglicht ein Maximum an Sicherheit mit einem Minimum an Schaltungsaufwand. Unter diesem Aspekt wird es in Kauf genommen, dass die Schlusswagen mit einem Magnet ausgerüstet werden müssen.


    In der Zwischenzeit ist eine komplette Bauanleitung mit Schaltschemas, Stückliste, Printlayout etc. entstanden:
    "sNs_Relaisblock_V2-1.pdf"


    Peter arbeitet an einem ersten Prototyp, der bis zum Modultreffen (R4S und sNs) vom 26./27. November 2005 in Bulle funktionsfähig sein soll. :)


    Felix


    Nachtrag vom 22.04.2006
    Bereinigte Version 2.2 (pdf) hochgeladen.
    Nachtrag vom 3.6.2007
    Dokument für Verbindung Blockstellenelektronik - Gleis-/Signalanschlüsse hochgeladen: http://forum.spur-n-schweiz.ch…ment.php?attachmentid=922
    Nachtrag vom 11.09.2012
    Einige Direktlinks zur Vereinfachung:
    Hier geht es direkt zu den Tipps für den Zusammenbau der IRRM Reflexlichttaster
    Hier geht es direkt zur Erklärung der Status-LED von Block V4.2 und der quick and dirty Testanleitung
    Hier geht es direkt zur AB-Matic von ivo-int und zu seinem finalen Layout

  • Inzwischen habe ich ein Funktionsmuster gebaut: Blockschaltung nach Bauanleitung, jedoch alle Peripherie (Schalter, Signale, Reed) "labormässig" aufgebaut.


    Bild 1: Übersicht über den Test-Aufbau. Die beiden Blockstellen auf dem Print sind zu einem "virtuellen Mini-Kreis" zusammengeschaltet. Gut erkennt man auch die Flachbandkabel, welche zu den Schaltern führen. Bereits jetzt lässt sich erahnen, welche Verbesserung der Ordnung sich durch den Einsatz der Flachkabel ergibt.


    Bild 2: Durch das Ausrüsten mit einem Magnet wird ein beliebiger Wagen zum Schlusswagen. Der Magnet kann leicht auch provisorisch montiert werden, denn her hält sich wie von Zauberhand am Wagenboden... (der Magnet hält sich am Eisen-Gewicht im Wagen :) )
    Bei einer definitiven Installation des Magneten kann dieser mit etwas mattschwarzer Farbe optisch versteckt werden.


    Bild 3: Grundstellung für den Funktionstest. Beide Signale wurden manuell auf Grün geschaltet.


    Bild 4: Der Schlusswagen überrollt den ersten Reedkontakt. Das zugehörige Signal wechselt auf Rot. Das rückliegende Signal zeigt Gelb. (Da wir einen Minikreis haben, ist es einfach das andere Signal.)


    Bild 5: Der Schlusswagen überrollt den nächsten Reedkontakt. Das zugehörige Signal wechselt auf Rot. Das rückliegende Signal zeigt Gelb. (Da wir einen Minikreis haben, ist es einfach das andere Signal.)


    Die Magnete sind erstaunlich stark. Es funktioniert prima :D


    Felix

  • Und hier noch die Blockschaltung von oben und unten.


    Bild 1: Print mit Doppelspurblockstelle von oben. Eigentlich sind da nur die vier Relais und acht Dioden. Der Rest sind Lötstützpunkte für den Anschluss der externen Verdrahtung...
    Beachte: Der Print ist mit "West" und "Ost" beschriftet, damit er nicht verdreht eingebaut werden kann.


    Bild 2: Print von unten. Gut zu erkennen sind die Unterbrücke in den Leiterbahnen. Rot umrahmt sind die Leiterbahnen, welche zwecks Querschnittvergrösserung massiv aufgezinnt wurden.


    So denn - es funktioniert gut! Jetzt muss man es nur noch bauen... :D


    Felix

  • Das sieht ja wunderbar aus!


    Zitat

    Beachte: Der Print ist mit "West" und "Ost" beschriftet, damit er nicht verdreht eingebaut werden kann.


    Heisst das, dass man einfach Ost und West vertauschen kann und dann hat man etwas für Rechtsverkehr?


    Zitat

    zwecks Querschnittvergrösserung massiv aufgezinnt


    Wenn Du das so machst, ist das wohl okay. Ich hätte mich da allerdings nicht getraut und hätte Drahtbrücken gemacht, aber das Aufzinnen geht natürlich schneller.


    Edit by irreriwan: Zitierung abgeändert: Siehe dazu Richtig zitieren / Einsatz von BBCODE
    edit by historicus: ein entscheidendes nicht eingefügt: nicht getraut...

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

  • Zitat

    Original von historicus


    Den Block-Modulen ist es egal, ob links oder rechts gefahren wird. Man kann die Module auch verdrehen, was die Datenleitung betrifft. Aber die Speiseleitungen +/-12V kann man nicht verdrehen, die ist nicht symmetrisch (+ ist im Norden, - im Süden). Deshalb kriegt die Westseite den D-Sub-Stecker, die Ostseite die D-Sub-Buchse. Dann ist es verwechslungssicher.


    Nochmals: Links oder rechts fahren ist egal, aber man muss sich am Anfang entscheiden für das eine oder andere.


    Rechts fahren kann man schon, aber ohne Selbstblockbetrieb. Dazu stellt man alle Signale auf Grün und zieht dann den Stecker raus. Dann bleiben die Halteabschnitte angeschaltet von den bistabilen Relais und können nicht mehr abgeschaltet werden durch die Reedkontakte.


    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

  • @ Felix:
    Ich sehe deutlich, dass ich mich mal in Eure Schaltung vertiefen sollte, aber im Moment habe ich den Kopf bei dringlicheren Sachen... (ausser wenn ich Pause mache =) ). Faktisch werde ich wohl bis nach Bulle warten und mich auf Peters Erfahrungen stützen.


    @ Peter
    einverstanden mit Deinem Einwurf. Ich habe das Zitieren im Prinzip gecheckt, wollte diesmal aber einfach mit copy-paste operieren


    LG Heinzpeter

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

    • Offizieller Beitrag

    So, das Modulweekend in Bulle ist vorbei, Zeit ein erstes Resumé zu ziehen.


    Es hat nicht funktioniert :(


    Genauer:
    Ich habe letzte Woche drei Blöcke aufgebaut, daher ein Doppelplatine und eine Einfachplatine. Beim ersten Testen (Donnerstag Abend) wollte das Ganze zusammenspiel nicht so ganz klappen, insbesondere der Einfachblock verursachte meines Erachtens Probleme. Woran es lag -> ???
    Mangels Zeit und geeigneter Messtechnik (Habe kein Multimeter....) konnte ich dann auch nicht weiter auf Ursachenforschung gehen. Eine optische Überprüfung auf falsch eingelötete Teile und nicht aufgetrennte Leiterbahnene, respektive Zinnbrücken führten zu keinem Ergebnis. Habe dann mal den Doppelblock ins Modul eingebaut und so umgehängt, dass nur ein Block aktiv ist (gemäss der Situation auf dem Modul).


    Freitag Bulle: Module aufgebaut und zusammengesteckt, meine Blockstelle auf Automatik eingestellt -> Das rückwärtige Signal auf dem R4S-Modul zeigt dauernd grün, auch wenn es das nicht dürfte. Die Blockstelle bei mir zeigt dauernd rot. Auch wird das Signal von meinem Block nicht an den vorausliegenen Block weitergeleitet.
    Bei Handbetrieb des Blocks identisches Spielchen.
    Da noch ds eine oder andere sonstige Problem beim Aufbau zu lösen war (bei einem R4S-Modul hat sich in einem D-SUB-Stecker ein Kabel gelöst), wurde das Ganze aber dann nicht weiter analysiert und weiter verfolgt.


    -> Wir haben dann die Verbindung R4S-sNs gelöst und meinen Block im Handbetrieb betrieben, daher Signal rot, Druck auf manuelle Freigabe, Signal fällt nach Auslösung des Reed wieder auf rot zurück. Dies hat soweit ordnungsgemäss funktioniert.


    Folgendes meinerseits: Ich werde mir wohl mal ein Multimeter besorgen und meine drei Blöcke auf korrektes funktionieren überprüfen (könnte aber noch ein Weilchen dauern).


    Hoffe das reicht als Info.


    Gruss

  • Zitat

    Original von huerz
    Es hat nicht funktioniert


    Schade :(


    Das Funktionsmuster, das ich mir aufgebaut habe, hat funktioniert, als ich es zu einem "Kreis" mit zwei Blockstellen zusammengesschaltet hatte. (FM und FF je durchgeschlauft von 1 nach 8 bzw. 2 nach 7, das genügt)


    Bist du sicher, dass deine Platinen je für sich funktionieren?
    -> Doppelplatine zum "Kreis" zusammenschalten, muss funktionieren.
    -> Dann die Einfachplatine dazwischenschalten, muss auch funktionieren.


    Bist du sicher, dass deine Steckerbelegung stimmt?
    -> Funktionstest zuerst ohne Stecker durchführen, dann nochmal mit Stecker.


    Zitat

    Ich werde mir wohl mal ein Multimeter besorgen


    Das ist sicher eine gute Idee für jemanden, der einen Lötkolben und einen Elektroniker-Fachausweis sein Eigen nennt... 8)


    -> Auch Christophe kann die richtige Funktion seiner Schnittstelle für sich allein testen:
    +12V an Pin 4 der Buchse
    -12V an Pin 5 der Buchse
    Pin 1 mit Pin 8 verbinden (FM durchschlaufen)
    Nun sollte bei Christophe bei Belegen des Reed R2 das Relais B3 auf Grün schalten.


    Zitat


    Freitag Bulle: Module aufgebaut und zusammengesteckt, meine Blockstelle auf Automatik eingestellt -> Das rückwärtige Signal auf dem R4S-Modul zeigt dauernd grün, auch wenn es das nicht dürfte.
    Die Blockstelle bei mir zeigt dauernd rot.
    Bei Handbetrieb des Blocks identisches Spielchen.


    -> Dauergrün auf Christophe's Modul zeigt es dann, wenn von der sNs-Schnittstelle dauernd "Freimeldung" anliegt, d.h. +12V auf Pin 1 der Buchse. (Siehe Schaltplan der Interface-Elektrik)
    -> Dauerrot auf Peter's Modul zeigt es dann, wenn an der "Rot"-Spule dauernd +12V anliegen. Dieser Anschluss ist ebenfalls auf Pin 1 von Peter's Stecker geführt. (Siehe Bauanleitung, Seite 4)
    -> Bei Handbetrieb dasselbe, solange an Pin 1 +12V anliegt!
    -> Warum liegt an Pin 1 von Peter's Stecker dauernd +12V an? Wie ist der "Auto/Halt"-Kippschalter angeschlossen?


    Zitat


    Auch wird das Signal von meinem Block nicht an den vorausliegenen Block weitergeleitet.


    Das ist richtig so. Es wird nix an den vorausliegenden Block gemeldet. Was wolltest du genau aussagen?


    Felix


    Nachtrag: Es könnte natürlich auch sein, dass in der Buchse auf Christophe's Schnittselle ein Schaltungsfehler vorliegt (Pin 1 an +12V). Den hab ich aber selber gelötet, der sollte eigentlich stimmen 8)

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    3 Mal editiert, zuletzt von fgee ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Bist du sicher, dass deine Platinen je für sich funktionieren?
    -> Doppelplatine zum "Kreis" zusammenschalten, muss funktionieren.
    -> Dann die Einfachplatine dazwischenschalten, muss auch funktionieren.


    Nein, eben nicht. Ersteres hat anfänglich funktioniert, zweiteres nciht, danach ersteres plötzlich auch nicht mehr wirklich.....


    Zitat

    Bist du sicher, dass deine Steckerbelegung stimmt?
    -> Funktionstest zuerst ohne Stecker durchführen, dann nochmal mit Stecker.


    Welchen Stecker meinst du? Die Kabel sind ja eins zu eins durchgeschlauft, die "Blindstecker" mit dem Wechsel von 8 auf 1, resp, 7 auf 2 sind auch nicht schwierig zu machen -> sind korrekt (Kanns dann zu Hause nochmals überprüfen). Auch bei der sonstigen Verdrahtung wäre mir eben nichts aufgefallen (jedenfalls nicht auf Anhieb).


    Zitat

    Das ist sicher eine gute Idee für jemanden, der einen Lötkolben und einen Elektroniker-Fachausweis sein Eigen nennt...


    Klar wäre es das, nur: Während der Lehre gab es die zuhauf in der Lehrwekstatt und man konnte die mal borgen. Danach war ich armer Student und brauchte so Zeugs eh nicht mehr ;)


    Zitat

    -> Warum liegt an Pin 1 von Peter's Stecker dauernd +12V an? Wie ist der "Auto/Halt"-Kippschalter angeschlossen?


    Der Auto/Kippschalter ist analog der Bauanleitung angeschlossen. Bei Stellung auf Auto lies sich it dem Drucktaster nichts machen. Über die genauen Signalstände der Leitungen in den enstprechenden Zuständen kann ich aber eben mangels Messmittel nicht viel sagen.


    Zitat

    Das ist richtig so. Es wird nix an den vorausliegenden Block gemeldet. Was wolltest du genau aussagen?


    Hmm, ist natürlich falsch. Sollte heissen: Die Rückmeldung vom vorausliegenden Block an meinen Block funktionierte auch nicht. Ein freier vorausliegender Block erwirkte bei meinem Block nicht die geringste Änderung.


    Zitat

    Nachtrag: Es könnte natürlich auch sein, dass in der Buchse auf Christophe's Schnittselle ein Schaltungsfehler vorliegt (Pin 1 an +12V). Den hab ich aber selber gelötet, der sollte eigentlich stimmen


    Gleiches kann ich auch von meinem Zeugs behaupten ;)
    Nee, wie gesagt, ich muss mal meine Module richtig austesten, bevor ich mehr sagen kann. Dazu brauch ich aber ein Multimeter und vor Allem Lust. Irgendwie ist mir die nach drei Tagen Modulweekend mal kurzerhand abhanden gekommen (Soll ja nicht heissen, dass es nciht Spass gemacht hat!!). Zuerst mal ne Woche ausspannen und dann kann man langsam wieder beginnen (wobei mir da seit gestern so komische Ideen für das zweite Wendemodul im Kopf herumgeistern ...... 8) - Dieter mach dich auf was gefasst!)

  • Zitat

    Original von huerz
    [quote]..., nur: Während der Lehre gab es die zuhauf in der Lehrwekstatt und man konnte die mal borgen. Danach war ich armer Student und brauchte so Zeugs eh nicht mehr ;)


    Was war das nur für eine Lehrwerkstatt? tztztz.... Als ich in Winterthur die "Metalli" begann, hatten die Eltern des Lehrlings zuerst mal zwei Messschieber und einen Mikrometer zu kaufen für damals total etwa CHF 500.- Dieses persönliche Werkzeug ist mit meinem Namen graviert und begleitet mich seit nunmehr über 20 Jahren (mann, bin ich schon alt ;) )


    Felix

  • Zitat

    Original von huerz


    Welchen Stecker meinst du? Die Kabel sind ja eins zu eins durchgeschlauft, ...


    Den D-Sub-9. Klar ist es keine Sache, aber man kann mit etwas "Mutwillen" die Pins am D-Sub-9 verwechseln, dann geht nix mehr...


    Zitat

    ...Sollte heissen: Die Rückmeldung vom vorausliegenden Block an meinen Block funktionierte auch nicht. Ein freier vorausliegender Block erwirkte bei meinem Block nicht die geringste Änderung.


    Ok. Auch hier wieder: Solange an Pin 1 +12V liegt (am Stecker zu dem von dir aus gesehen rückliegenden Block), ist deine "Rot"-Spule an Spannung. Da geht nix...



    ...das heisst, es geht schon was: Wenn du "Fahrt" drückst oder der vorausliegende Block rückmeldet, schaltet das Relais auf Fahrt und die Endabschaltung schaltet die Fahrtspule ab und die Haltspuel an Masse. Die Haltspule liegt noch immer an +, d.h. das Relais wechselt sofort wieder auf Halt. Das Relais hat gem. Datenblatt Schaltzeiten von typ. 2ms, d.h. nach 4ms ist alles wieder vorbei.


    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Was war das nur für eine Lehrwerkstatt? tztztz.... Als ich in Winterthur die "Metalli" begann, hatten die Eltern des Lehrlings zuerst mal zwei Messschieber und einen Mikrometer zu kaufen für damals total etwa CHF 500.- Dieses persönliche Werkzeug ist mit meinem Namen graviert und begleitet mich seit nunmehr über 20 Jahren (mann, bin ich schon alt )


    Halt! Ein Messschieber war auch bei uns Pflicht! Der ist ebenfalls graviert und bei mir nach wie vor selten bis nie im Einsatz. Ebenfalls auf dem Programm standen ein Satz Fachbücher. Messgeräte sind aber was anderes. Die sind doch ziemlich teuer und durften von der LW ausgeborgt werden (respektive Benutzung am Arbeitsplatz....).


  • :funnypost


    Ja ich habe mich dieselebe Bemerkung gemacht gestern auf der Rückfahrt ! Ich werde es so testen (auch ohne Multimeter :( ) aber eine LED für den Gleichstrom zu testen genügt eigentlich...


    to be continued... aber nicht heute Abend. Jetzt mach ich ein bisschen Internet !


    Gruss
    christophe

    ferrovicalement
    christophe.ch


    Crains qu'un jour un train ne t'émeuve plus
    (Apollinaire in Calligrammes)

  • huerz und ich bauen jetzt je ein 60cm Blockstellenmodul. Hier ist der "Gleisplan" von meinem: (siehe Bild unten im Anhang)


    Die Trennstellen sind in der Mitte des Moduls, d.h. die Halteabschnitte werden 30cm lang. Die Signale stehen sich direkt gegenüber. Es sind kombinierte Blocksignale von Microscale.


    Unten in der Mitte sind die Bedienelemente: Kippschalter Halt / Auto und Taster für Fahrtstellung. Das Blaue im Gleis sind die Reedkontakte.


    Das Abzweigmodul hingegen ist eine Dienststation, die kriegt "richtige" Hauptsignale mit Vorsignal am gleichen Mast.


    Felix

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!