Stuttgart 2011: Tipps für Besucher?

  • Liebe sNs-Moduler and Nichtmoduler


    Ich plane, am Ausstellungssamstag nach Stuttgart zu kommen, um die paneuropäische Modulitis aus nächster Nähe zubeaugapfeln. :engel


    Zugbillette ab der Schweizergrenze kann man online bei den SBB oder der DB ordern und zuhause ausdrucken. Mal sehen, was am Schluss günstiger kommt. Bei der DB kann man auch ein Billett für den Stuttgarter Stadtverkehr posten, so man denn wollte (und ich richtig geguckt habe). Das Billet für die Messe selber kann ich auch online erwerben und ausdrucken, was sicher Zeit und Mühe sparen wird.


    Meine Frage nun an die alten (und jüngeren) sNs-Stuttgarter Hasen:

    • Wieviel Zeit würdet Ihr für einen Besuch einplanen? - Ich kann pünktlich zur Türöffnung erscheinen, was wohl auch Sinn macht, da der Publikumsaufmarsch nachher sicher riesig wird. Späteste Rückfährt wäre nach Ausstellungsschluss.
    • Kann/Soll man, falls die Menschenmengen dann doch zu gross werden, sich nach Stuttgart selber verkrümeln, uns sich da umschauen? Was gäb's da Gutes zu sehen?
    • Habt ihr weitere Besuchertipps?


    Diese Fragen stelle ich auch, weil eine frühe Zugbilletreservation günstiger ist, man dann aber ganz bestimmte, fixe Verbindungen bucht.


    HerzlicheN DaNk für Eure Tipps! :hut


    LT

  • Zitat

    Wieviel Zeit würdet Ihr für einen Besuch einplanen?


    Mindestens einen ganzen langen Tag :D
    Im Ernst: Du wirst kaum vor Tagesschluss gehen wollen.


    Das wäre dann 19:18 mit der S-Bahn ab Stuttgart Flughafen und dann in Stgt-Hbf auf den IC nach Zürich. So kannst du nach Ausstellungsschluss (18 Uhr) noch locker aufs Klo und dann zum Flughafen. Dann bist du 22:48 (also auf die 23-Uhr-Spinne) in Zürich.


    Eine Alternative könnte sein, schon um 17:18 auf die S-Bahn und zwei Stunden früher in Zürich sein. Dann musst du halt schon um 17 Uhr das Messegelände verlassen. Das braucht ein wenig Disziplin, um wirklich um 17 Uhr zu gehen, damit du dann die S-Bahn erreichst.


    Zitat

    Kann/Soll man, falls die Menschenmengen dann doch zu gross werden, sich ... verkrümeln


    Es hat zwischen den linken vier und den rechten vier Messehallen einen gedeckten Innenhof, in dem es sehr ruhig und entspannend ist. Da kann man auch gut sitzen oder sich sonstwie ausruhen.


    Zitat

    Habt ihr weitere Besuchertipps?


    Nebst der Spur N-Anlage hat es auch noch viele andere Dinge in der Messehalle: ferngesteuerte Baumaschinen / Schiffe / Flugzeuge. Und zahlreiche Verkaufsstände der Händler. Und in den Hallen nebenan hat es Messen für Bastelartikel, Gesellschaftsspiele, Elektronik uvm. siehe Webseite der Messe Stuttgart.


    Felix

  • Tickets würde ich auf bahn.de kaufen, sind idr. günstiger. Sparpreise umbedingt bis Flughafen/Messe kaufen, kostet nicht mehr. Auf reguläre Tickets bekommst du 25% Rabatt mit GA oder Halbtax, sofern du sie von einem Schweizer Tarifpunkt aus kaufst (NICHT Schaffhausen, aber z.B. Bülach oder Zürich).


    Wie fgee schon gesagt hat: Einen Tag lang kannst du dich völlig problemlos beschäftigen. Ansonsten kenne ich nur den Fernsehturm, der von der Messe aus mit einmaligem Umsteigen in ca. 30 Minuten erreichbar ist, und nette Aussicht bietet (allerdings nicht ganz gratis).

  • Wie jedes Jahr sind gibt es mehrere Messen die in mehreren Hallen parallel laufen. Das Themenspektrum ist gross. So hat es sich als sehr geeignet erwiesen, wenn Familien gemeinsam an die Messe fahren, dass sie sich je nach Interesse getrennt in den Messehallen tummeln und zu einem vereinbarten Zeitpunkt sich beim Papa an der Modellesienbahn treffen (der kann sich nämlich kaum mehr davon trennen :lol ).


    Messe Stuttgart


    Und ja, es kann sein, dass Papa unbedingt nochmals kommen will, denn er hat so Spass daran bekommen, mit seinen Modellbaukellegen das Hobby zu geniessen und neue Freunde über ganz Europa zu finden und alte Freundschaften aufzufrischen oder nur zu geniessen. Und da reicht eben ein Tag kaum ;)

  • Hallo zusammen,


    fahre jetzt auch schon das zweitmal nach Stutgart und kann nur sagen: :sensationell


    Auch freue ich mich vielleicht ein paar mehr sNs Leute einmal live zusehen, da ich vor zwei Jahren noch nicht wirklich auf diesem Forum aktiv war...


    Grüsse
    Christian


    P.S. Auch Sohnemann (15 schreiber dieser Zeilen natürlich zur Freude des Papas ;) ) fährt mit!

    • Offizieller Beitrag

    Ich war 2009 als Besucher dort und habe nichts moduliges angelangt oder mitgemacht. Einfach mal sehen, wie die Messe aus reiner Besuchersicht ausschaut. Vor allem natürlich die Module der anderen, die sNs-Module kenne ich flüchtig, und da wird es dir nicht anders gehen denke ich. Ich habe mir dazu den Freitag und den Samstag Zeit genommen.


    Um es vorneweg zu nehmen: Zwei Tage brauchst du aus meiner Sicht nicht. Die Ausstellung ist kleiner als die Grösse der Halle vermuten lässt. Ich hatte in zwei Tagen gut Zeit auch alle anderen Hallen zu besuchen.


    Für die Anreise noch ein kleiner Tipp: Wenn das Ziel der Reise einigermassen in der Nähe des Eingangs West (der Haupteingang Seite Flughafen/Bahnhof ist der Eingang Ost), dann kann man das Gedränge umgehen, in dem man ab Stuttgart Hauptbahnhof mit der U-Bahn nach Degerloch fährt. Ab dort fahrt die Messe-Express-Buslinie 78 dich direkt vor den Eingang West auf dem schnellsten Weg via Autobahn. Im Vergleich zur zu Messebeginn "gut gefüllten" S-Bahn eine gäbige Alternative.


    Konkret hiesse das:
    Zürich HB ab 7:10
    Stuttgart Hbf an 10:08
    Stuttgart Hauptbahnhof U-Bahn ab: 10:20 (U5 in Richtung Leinfelden, erreichbar in dem der Bahnhof Richtung Prellbock im ersten UG verlassen wird, der U-Bahnhof befindet sich unterhalb des Bahnhofplatzes)
    Degerloch an 10:30
    Degerloch B27 ab 10:40 (der Bus fährt gleich auf der gegenüberliegenden Seite der U-Bahn-Haltestelle in der selben Fahrtrichtung wie die U-Bahn, mit der man gekommen ist, die Strasse kann direkt ab der U-Bahnhaltestelle im Zwischengeschoss unterquert werden; nicht im Busbahnhof Degerloch auf der Strassenseite der U-Bahn-Haltestelle suchen ;) )
    Messe West an 10:51


    Wenn du die S-Bahn nimmst bist du 10:52 im Flughafenbahnhof, brauchst aber noch gute 5 Minutchen rüber zur Messe. Aber du verläufst dich sicher nicht, weil du ganz viele Gschpähnli hast ;)


    Wenn du etwas mehr Geld auslegst empfehle ich eindringlich die ebefalls sehr schöne Strecke via Basel-Karlsruhe-Pforzheim-Vaihingen Enz zu nehmen. Die Strecke finde ich lustig, weil es ab Karlsruhe anfänglich eher gemütlich von statten geht durch beschauliche Landschaft, dann aber immer schneller un am Ende rast man mit 200 auf Stuttgart zu :)


    Basel SBB ab 7:12 (ICE1)
    Karlsruhe an 8:59
    Karlsruhe ab 9:06 (BR 120 mit Eurofima/UIC-Z1-Wagen)
    Stuttgart an 10:03
    Von diesem Zug würde es dir auf die S3 Stuttgart tief ab 10:15 reichen, mit der du um 10:42 am Flughafen wärst.
    Der Messebus ab Degerloch fährt von 17.11. bis 20.11. (also während dem Messeherbst) alle 10 Minuten in der Hauptanreisezeit zwischen 9:30 und 11:30, danach alle 20 Minuten.
    Wenn du also die U12 ab Stuttgart U-Bahnhof Gleis 4 nimmst, bist du mit dem Bus auch um 10:41 am Westeingang der Messe.


    Der Rückweg am Abend gestaltet sich änhlich:
    Via Gäubahn nach Zürich hast du viel Zeit, da um 19 Uhr kein IC fährt sondern erst um 19:55 (und davor um 17:55).
    Wenn du via Karlsruhe reist geht es 19:11 ab Stuttgart, dann nicht via Pforzheim sondern weiter auf der Schnellfahrstrecke Stuttgart-Mannheim bis Bruchsal, dort mit kurzem Halt und dann weiter nach Karlsruhe, wo du 19:53 auf 20:00 auf den ICE nach Basel umsteigst. Dabei kannst du auch noch zusehen, wie deinem Zug eine Zweisystem-BR 184 vorgespannt wird, denn der fährt weiter nach Strassbourg. In Basel SBB bist du dann 21:47.
    Ab Messe West gemütlich zu ereichen mit Abfahrt um 18:13 oder 18:23, mit Ankunft in Stuttgart nach umsteigen in Degerloch (Bus-End- und Einzig-Station) um 18:44 bzw 18:52.


    Bahnticket bis/ab Stuttgart Hauptbahnhof reicht übrigens, auch wenn es bis Stuttgrat Flughafen wohl gleich viel kostet. Das Messe-Tagesticket zu 10 Euro gilt auch als Fahrausweis beim VVS für den Weg von Stuttgart zur Messe und zurück.


    Im ICE Karlsruhe-Basel musst du am Abend reservieren. Sonst stehst du. In den anderen Zügen ist dies nicht nötig. Der ICE Basel-Karlsruhe ist zwar auch voll, aber erst ab Freiburg, und dann sitzt du ja schon lange ;)


    Die Website des Verkehrsverbundes Stuttgart begrüsst mich übrigens gerade mit folgender Mitteilung:

    Na dann is ja gut ;)

  • Eine kleine Ergänzung zum Beitrag von Dany:
    Das DB-Ticket ab Schaffhausen oder das komb. Ticket SBB/DB ab Zürich nach Stuttgart Flughafen/Messe gilt nur in der S-Bahn (nicht in U-Bahn und Bus). Für Variante Dany also vorher Messe-Ticket kaufen.

  • Als Baden - Württemberger kann ich in Stuttgart ein besuch in der Wilhelma (ZOO) empfehlen, allerdings macht das nur bei 2 Tagen Sinn. Ich bin auf der Messe meist 3 - 4 Stunden. Bzgl. Bahnstrecke kann ich Dany nur zustimmen, die Rheintalalternative ist die Interessantere... allerdings werden vor den ICs Richtung Stuttgart von KA aus selten 120er eingesetzt, sind meist 101er... du solltest den Streckenabschnitt KA - S auf jeden Fall reservieren. Die sind fast immer voll, gerade wenn Messe ist (fahre da häufig). Die Innenstadt von S ist nicht besonders ansehnlich, da hier der 2. WK ganze Arbeit geleistet hat... was ich dir unbedingt empfehle: geh unbedingt in die Stuttgart 21 Ausstellung im Turm des Stuttgarter Hbfs... kostet keinen Eintritt, auch der Besuch der Plattform auf dem Turm oben nicht... ist aber bahntechnisch (egal wie man zu dem Projekt steht) wirklich sehr interessant... generelle Info S21 Hier der Link zum Turmforum S21: Klick mich

    • Offizieller Beitrag

    Nun, ich war damals bei meiner Fahrt zwischen Karlsruhe und Stuttgart der einzige im ganzen Wagen, der reserviert hatte. Etwas voll war es, weil ausserplanmässig ein Wagen fehlte im Zug. Jetzt weiss ich halt nicht, wie planmässig ausserplanmässig das war ;) Und es war tatsächlich auf dem hin wie auf dem Rückweg eine 120er dran.

  • Wenn der IC in KA startet, isses jetzt immer ne 101er, da die die 120er abgezogen haben. Seit Sommerfahrplan sind bei den ICs von KA über S nach Nürnberg die Wagen arg zusammengestrichen worden. Teilweise nur noch 4 - 5 2. Klasse, je nach Verfügbarkeit. Die DB ist leider weit ab vom Wagenservice der SBB... Wagenreihung

  • Ui, das war aber ganz gut. :sensationell


    Besonderen Dank an Dany für den Hinweis zum Westeingang. Der Tipp ist Gold wert!


    Ich bin im Ruheabteil-ICE bis Karsruhe gerast und dann in einen IC von Strasbourg nach Stuttgart Hbf umgestiegen. Im ICE hat schon mal das Bordrestaurant nicht funktioniert und im IC dann die Heizung nicht - das war aber affenkalt im ganzen Zug. :D Die Gspänli in der Stuttgarter S-Bahn waren zahlreich, aber nicht übermässig, und ich war schon kurz nach 9 Uhr am Flughafen. Da ergossen sich dann doch besagte Menschenmassen zum Ausgang, und da die Drehtüre nur ein paar Leute auf's mal durchlässt und oft steckenblieb, riss ein Unverzagter die Nottüren auf, was dann den Stau endlich veringerte. Die Drehtüren scheinen für die Messemassen nicht geeignet zu sein!


    Beim Messeeingang Ost beim Bahnhof gab es dann den vorausgesagten Riesenstau, und so folgte ich gleich den Wegweisern zum Eingang West. Der Weg geht dann zu den Pärkhäusern und Parkplätzen von Messe und Flughafen. Das Tolle daran - nach wenigen Metern gibt's eine Serie von Rollbändern, auf denen man doch recht schnell zum Eingang West kommt. Das Rollband hat ja nun wirklich Spass gemacht. :D


    Die Messeleute waren klug genug, die Ausseneingänge West zur Messe schon einige Zeit vor 10 Uhr zu öffnen, so dass ich ohne jede Wartezeit (!) mittels Internet-Billet durchkam und an die Gardeobe, und nach kurzem Waren an der Wärme gingen dann auch die Innentüren auf.


    Retour ging es auch wieder über Karlsruhe - ich liebe den ICE-Komfort und -Ruheabteil. :)


    Innerhalb von Halle 6 war der Andrang am Vormittag noch mässig, aber über Mittag und am frühen Nachmittag war kaum ein Durchkommen mehr, was sich aber so ab 15 Uhr wieder besserte. Man muss also nur ein bisschen Geduld haben, bevor sich die Massen wieder woandershin gewälzt haben.


    Also - von mir ganz herzlichen Dank für die Besuchertipps! :hut


    Es gab wirklich sehr viel Gutes zu sehen im Modellbahnteil und besonders in Spur N. Muss die Gegend sonst einmal wieder besuchen, z.B. für die Stuttgart 21-Austellung - und dann vielleicht über die berüchtigte Geislinger Steige nach Lindau.


    Vielen Dank! War wunderbar! :thumbup


    LT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!