Neuheiten Piko 2012

  • Hallo zusammen,


    wenn Ihr "GTW-Schoppen" geht und digital fahrt, kauft auch gleich den passenden Decoder mit. "Plux12" heisst die "Zauberformel",
    da geht mit einem Teil aus der Vorratskiste leider gar nichts.


    @ jaegerphchris (ich hoffe, ich hab's richtig abgeschrieben :) )


    Du und Lippe müssen sich noch etwas gedulden. Der BLS GTW hat in der Schweiz "Vorfahrt".



    Viele Grüsse,

  • Zitat

    Original von BadIVhwenn Ihr "GTW-Schoppen" geht und digital fahrt, kauft auch gleich den passenden Decoder mit. "Plux12" heisst die "Zauberformel",
    da geht mit einem Teil aus der Vorratskiste leider gar nichts.

    Tja, man ist sogar gezwungen den Decoder von Piko zu kaufen, denn bei dem Konstrukteur niemand ist fähig an die Normen zu behalten. Genauso wie auf der BR 624, der Einbausraum ist ungenügend und insbesondere Piko verlangt ganz stoltze 90.- SFr für sein Decoder. Geht's noch ?


    Schade Piko, das wird ohne mich sein.

    Modellwünsch für 2022 : BLS ABDe 4/8, BLS RABe 525 Nina, BLS RABe 528 Mika, BLSN Xs (Liliput) und SBB RABe 501 Giruno


    MfG, Laurent

  • Zitat

    Original von BadIVh
    ... kauft auch gleich den passenden Decoder mit. "Plux12" heisst die "Zauberformel" ...


    Mein Modell ist durch den Händler direkt in zu mir geliefert worden. Allerdings hat er keinen Plux12 im Geschäft, so dass dieses Manko noch behoben werden muss. Nun habe ich irgendwo im Paralleluniversum gelesen, dass es beim Einbau, je nach Decoder, Probleme geben könnte. Hat da jemand schon Erfahrung?
    Hätte da am liebsten einen Lenz Silver+ Plux12 eingesteckt.


    Grüsse
    Matthias


    Der den Zug, an Tag der offenen Türe (siehe hier) noch analog betreiben wird...

  • Hallo zusammen,


    der original Piko-Decoder ist nicht zwingend notwendig. Es passt auch der Uhlenbrock PluX12-Decoder (Art.-Nr. 73140). Das Uhlenbrock-Teil ist preislich deutlich günstiger als das Piko-Pendant.


    Der Lenz Silver+PluX12 (Art.-Nr. 10312-01) geht leider mechanisch nicht, er ist zu gross für die "Einbaumulde" des GTW.


    Der BLS-GTW 2/6 ist optisch und technisch ein echtes Sahnestück, das Teil macht einen riesen Spass.


    Viele Grüsse,

  • Hallo Manfred


    Danke für deinen Tipp. Dann wird es wohl einen Uhlenbrock-Decoder geben. Nun werde ich den Auftag entsprechend an den Händler weiterleiten :thumbsup


    Den guten optischen Eindruck kann ich nur bestätigen. Auch die Fahreigenschaften sind sensationell im Analogbetrieb. Überrascht hat mich aber auch das Eigengewicht dieses Fahrzeugs. Damit ist ein herausspringen aus den Gleisen fast nicht mehr möglich :)


    Gruss
    Matthias

  • Hallo zusammen


    Ich bin begeistert! Der BLS GTW 2/6 ist wirklich super! Als Sx-Fahrer musste ich halt dem Decoder selber eine PluX12 Stecker verpassen. Hat aber prima funktioniert. Auch die Innenbeleuchtung lässt sich über F1 Ein- bzw. Ausschalten.


    Eigenartig finde ich, dass ich den GTW 2/6 in Deutschland für CHF190.-- bestellen kann, während dem ich in der Schweiz dafür CHF279.-- zahlen muss. Mir ist völlig klar, dass der Detailhändler in der Schweiz mehr für seine Artikel haben muss wie in Deutschland. Einen Preisunterschied in dieser Höhe werde ich aber in Zukunft nicht mehr bezahlen.


    Hier noch ein paar Bilder vom Decoder-Umbau. Der Decoder ist von Doehler&Haass Multiprotokoll Sx1, Sx2 und DCC.


    Grüsse, Kessi

  • Zitat

    Original von kessi
    ... Der deutsche GTW 2/6 ist eine sehr hässliche Diesel-DB-Version. ...


    Warum ist die hässlich? Ist ein Panto ein derart ästhetisches Schmuckstück? In der Dieselversion ergibt sich eine schöne, klare Dachlinie über die gesamte Länge.


    Ich weiss schon: Bei einer Dieselversion riecht unser Hirn immer auch den Dieselgestank, und Dieselversion ist nichts Schweizerisches. Darum ist diese Version für uns hässlich.


    Heinzpeter

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

  • Hallo kessi,


    kann Deine Rechnung offen gestanden nicht ganz nachvollziehen!?
    Bei einem Euro-Betrag von 189,00 € komme ich auf 227,64 CHF (Tageskurs 2012.11.17)


    Hallo historicus,


    bin ganz Deiner Meinung, auch der deutsche GTW sieht einfach klasse aus, könnte da schon schwach werden...



    Vielen Dank und viele Grüsse,

  • Hallo zusammen,


    ...wobei der Umrechnungskurs mit 1.20 eher gutmütig berechnet ist.


    Ich kalkuliere da lieber mit 1.25. Trotzdem ergibt sich ein beachtlicher Preisunterschied, wenn man nicht, wie vermutlich die meisten von uns beim Händler des Vetrauens noch 10-20% Rabatt erhält.


    Gruss
    Rossi

    Spur N, Peco Code 55, Kato Unitrack, IB, ECOS, MM, MS 1, S88, Loconet, Traincontroller Silber

  • Zitat

    Original von modellbahner
    Und bei der Einfuhr per Post fällt noch die CH-MWSt an. Alles andere ist Äpfel mit Birnen vergleichen...


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Ich lasse Ware aus Deutschland an eine deutsche Lieferadresse liefern mit TaxFree Beleg. Dann führe ich die Ware selber ein. Da wird die MwSt erst ab CHF300.-- fällig. Den TaxFree Beleg sende ich dann zurück und bekomme die MwSt wider zurück.


    Ich vergleiche als doch Äpfel mit Äpfel. Und meine deutsche Lieferadresse liegt nicht weiter entfernt wie das nächste Modellbahngeschäft.


    Grüsse, Kessi


    der immer gerne Äpfel mit Äpfel vergleicht... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!