Anlagen-Planung: Brückenbahnhof

  • Ich meine einen Bahnhof der 90 Grad gedreht zu den Gleisen in einer oberen Ebene steht und vor ihm eine Tram hält und sich die Stadt dann auf der einen Seite fortsetzt - man muss dann von der oberen Ebene(Bahnhofsgebäude) mittels Treppe/Fahrstuhl zu den Bahnsteigen herab laufen/fahren. Kannst dir vorstellen was ich meine? :)


    Habe vor auf meiner zukünftigen Anlage einen solchen Hauptbahnhof zu bauen, der Bahnhof erhält sechs Bahngleise und eine Tramhaltestelle mit Ausweichbucht - und von daher dankbar für jede Idee oder eben Bild/Zeichnung.


    Gruss
    Thomas

  • Zitat

    Original von Elsurion
    Sowas aus dem MiWuLa?[/URL]


    Ich liebe solche Abkürzungen :evil


    Was AlWuLa*) bedeutet, weiss ja jedermann, doch MiWuLa ?(


    Für unbelesene sei es hier gleich übersetzt:
    AlWuLa = Alladins Wunder-Lampe :D


    ... daraus schliesse ich:
    MiWuLa = Michaels Wunder-Lampe :lol


    Wenn man genau hinschaut auf dem Bild im Link von Elsurion, sieht man diese sogar :tongue

  • Lieber Georges


    MiWuLa ist für uns Modellbahner eigentlich fast das selbe wie SBB und BLS für die "Grossen". Es ist eigentlich schon eher DB oder SNCF (oder haben wir noch grössere Bahngesellschaften in Europa?).


    Es ist einfach die grösste Modellbahn der Welt, heisst Miniaturwunderland (MiWuLa) und liegt in Hamburg. Falls du sie noch nicht besucht haben solltest, so wäre das schon fast eine "Bildungslücke". Die CNL (CityNightLine) führt dich ab Zürich jede Nacht nach Hamburg und in der übernächsten auch wieder zurück. Warum erst in der übernächsten? Weil du auch noch mindestens einen Tag lang die Stadt besichtigen solltest. Es lohnt sich!



    Der Link zum NiWuLa: http://www.miniatur-wunderland.de/


    Viel Vorfreude beim Planen der Reise!


    Übrigens: Das MiWuLA ist auch durchaus für "nicht-Modellbahn-angefressene" Ehefrauen zu empfehlen! Kein Witz!

  • Geht auch ohne Hotel in Hammelburg, ausser du willst wirklich die Stadt noch besichtigen ;)


    Mit dem CNL hochfahr um 10 dann im MiWuLa sein und um 20.30 dann wieder im CNL runterfahr

    Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.
    Zitat: John B. Priestley

    Einmal editiert, zuletzt von Elsurion ()

  • Wir driften zwar jetzt total vom eigentlichen Thema ab (ich denke die Mods werden bald eingreifen :D ) Trotzdem möchte ich noch meinen Senf zum Thema MiWuLa dazugeben.


    Wir waren am 18.12. für einen Tag extra nach Hamburg geflogen (Billigflieger sei Dank 8) ), geht wunderbar. Das reicht für 8 Stunden netto im MiWuLa. Ich war zum ersten Mal da und find's :sensationell Für nächsten Dezember ist so ein Tagesausflug bereits wieder geplant...


    Und noch was: ich kann pfs nur zustimmen, auch "Nicht-Modellbähnler" waren in unserer Gruppe dabei und sind begeistert!


    Erich

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Erich H
    Wir driften zwar jetzt total vom eigentlichen Thema ab (ich denke die Mods werden bald eingreifen :D )


    Ich lasse es jetzt mal so stehen, sofern der Thread nun wieder zu dem zurückkommt was er auch verspricht, nämlich Brückenbahnhöfe.

  • Zitat

    Original von huerz
    Ich lasse es jetzt mal so stehen, sofern der Thread nun wieder zu dem zurückkommt was er auch verspricht, nämlich Brückenbahnhöfe.


    Ist aber lieb von dir Peter :D
    DwihwgA*)
    *)Du weisst ich habe was gegen Abkürzungen
    ... und wenn ich etwas überstellig bin, muss ich da halt sinnlos rummeckern :lol
    ... und damit es zum Thema Brückenbahnhof passt:
    Ohne Abkürzungen sind unsere Texte auch für nicht so eingefleischte Modellbahner lesbar und bilden so eine Brücke für Neueinsteiger!

  • Ein Brückenbahnhof währe im Sinne auch Bhf Hardbrücke.


    Da wars ja mal die Rede auf dem Superprovisorium 26+ "Hardbrücke" ein Tram statt des 72/33 laufen zu lassen, insofern währe dies ein reales Bespiel mit etwas Vorstellungskraft gespickt ;)


    Oben Tram (Bus) unten Bahn.

    Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.
    Zitat: John B. Priestley

  • Das Thema ist doch wohl: Bahn kreuzt Bahn, und damit nicht ein Bietschtalviadukt unmotiviert über ein Bahnhofsgelände gelegt wird, dazu in viel zu geringer Höhe, macht man aus der Not eine Tugend und ahmt auf der unteren wie auf der oberen Strecke eine Station nach, versehen mit einem einzigen Empfangsgebäude, verbunden mit Treppen. Solche Beispiele gibts sicher in Deutschland, aufgegriffen in irgendwelchen MIBA-Publikationen.
    Heinzpeter

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

  • Naja, der alte Zürich HB Viadukt ist ja auch nicht gleich ein Bietschtalviadukt un geht auch nur kanpp ne Etage höher über die untere Gleisanlage ;)


    Aber ein Grund auf ner MoBa das so zu machen ist wohl die Ausnutzung der Fläche mit 2 Bahnhöfen.


    Meine Querung im Vorbahnhof wird auch mit ner Fachwerk oder ähnlichen Brücke gemacht. Hab da den oben geannten Viadukt im sinn.

    Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.
    Zitat: John B. Priestley

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!