Module: Martins Module

  • 8o Iiiiiihh! Grausliche UFOs auf den Gleisen! 8o


    Schön, dass es wieder weitergeht.


    Tipp für die Gestaltung des Raums: Mit einem 50cm breiten IVAR-Gestell einen Raumtrenner erstellen. Das 50cm breite Gestell kann dann von beiden Seiten "befüllt" werden.


    Felix

    Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von fgee ()

  • Nö, das tun sie nicht, die sind ja schon alt...


    Wikipedia meint dazu:
    "The EMD SD50 is a 3,500-horsepower (2,610 kW) diesel-electric locomotive built by General Motors Electro-Motive Division. It was introduced in May 1981 as part of EMD's "50 Series", but prototype SD50S locomotives were built from 1980; production ceased in January 1986."


    Und:
    "The EMD GP35 is a 4-axle diesel-electric locomotive built by General Motors Electro-Motive Division between July 1963 and December 1965 and by General Motors Diesel between May 1964 and January 1966. "


    Ausserdem wird hier halt gearbeitet. Ungefähr seit Winnetous Zeiten oder so... :hut

  • Zitat

    Original von fgee


    Tipp für die Gestaltung des Raums: Mit einem 50cm breiten IVAR-Gestell einen Raumtrenner erstellen. Das 50cm breite Gestell kann dann von beiden Seiten "befüllt" werden.


    So in der Art habe ich das bisher gemacht. Einziges Problem dabei: Das Gestell steht noch nicht da wo ich es haben will weil wir noch zu viel "Grümpel" im Keller haben. Oder anders gesagt: Ich habe noch (!) nicht so viel Platz wie ich vorgesehen habe für die MoBa :protest


    Nebenbei bemerkt: Andy (der Eine oder Andere hat ihn am Frühlingstreffen kennengelernt) ist an "seinem" Bogenmodul auch fleissig dran...

  • Guten Morgen zusammen


    Schon länger spiele ich mit dem Gedanken und verschiedenen Ideen wie ich mein ältestes Modul sanieren/aufwerten könnte.


    Da es im November wieder mal eingesetzt werden soll habe ich mich nun daran gemacht diese Ideen in die Tat umzusetzen.


    Folgendes ist dabei geplant:
    1. Sanierung des Bürogebäudes der Fabrik (da sind einige Fenster verloren geganen) mit Alterung.
    2. Ausfüllen der Lücke zwischen Fabrik und Villa. Der Grünstreifen ist mir da zu gross. Und weil die Wirtschaftslage nicht mehr so gut ist musste sich der Fabrikant dazu durchringen die Baulandreserve zu verkaufen.
    3. Neugestaltung des Bereiches um das Heizhaus. Mit schweben einige rostige Tanks vor sowie Bauspaliere welche einen baldigen Neubau andeuten sollen.
    4. Aufstellung eines Zaunes entlang der Bahnlinie.
    5. Sanierung des Schotterbettes und Alterung des Gleiskörpers.
    6. Komplette Neugestaltung der schmalen Nordseite.
    7. Montage der Oberleitungsmasten.


    Zunächst hier einige Bilder zum aktuellen Zustand des Modules...


    LG
    Martin

  • Und der Wirbelsturm hat gestern auch bereits gewütet...


    Punkt 1: ist bereits erledigt und das Gebäude wartet darauf wieder aufgestellt zu werden.
    Punkt 2: ist vorbereitet (siehe Bild) und das passende HUF Fertighaus ist bestellt.
    Punkt 6: die Fällarbeiten sind bereits erledigt und die Idee entsteht langsam in meinem Kopf...


    Edit by Admin Bildergrösse verkleinert

  • Guten Abend zusammen


    Gerade ist mir aufgefallen, dass ich den Bericht zur Fabriksanierung gar nie abgeschlossen habe. Aber das muss jetzt warten, möchte ich euch doch zunächst noch von einem anderen Umbau/Anbau erzählen. Ich arbeite halt ständig an mehreren Baustellen gleichzeitig weil ich beim Hobby gerade das mache worauf ich Lust habe... :thumbsup


    Einige kennen meinen kleinen Einspur Endbahnhof. Dieser ist im heimischen Keller rege in Betrieb und Lukas und ich brauchen ihn regelmässig. Auch habe ich ihn bereits etwas erweitert damit wir genügend Rangiermöglichkeiten bekommen.


    Anschliessend habe ich das "hintere" Ende angepasst und die Gleislage korrigiert damit sie auf die Modulnorm passt. Es wäre also bereits ein Übergang vom eingleisigen auf den zweigleisigen Bereich möglich.


    Zudem bin ich jetzt dabei den Bahnhof um 60cm zu verlängern was hier im Keller möglich ist, früher aber keinen Sinn gemacht hätte. Sobald die letzte Weiche bei mir eingetroffen ist kann ich dann auch das dritte Gleis auf der Verlängerung einsetzen.


    Ich denke der Aufbau lässt nicht nur bei mir daheim einige neue Möglichkeiten entstehen sondern kann auch in Zukunft an Modultreffen den digitalen Ast mit zusätzlichen Möglichkeiten ergänzen. Sei es als Endbahnhof wie bei mir daheim oder eben als Durchgangsbahnhof auf einer Nebenstrecke...


    LG und eine gute Nacht
    Martin


    P.S.: Wer genau hinschaut sieht, dass Lukas mir schon die Gleise und Schwellen im Bahnhof bereit gestellt hat :thumbup

  • Zitat

    Originally posted by Martin
    Oh.... Jetzt hab ich etwas angezettelt :)


    :sensationell Endlich kommt Bewegung ins Thema Einspur-Module an Treffen! :thumbsup Jetzt muss "nur" noch der Planer mitmachen ... oder sich widerwillig dem Druck beugen.


    Liebe Grüsse
    Yves

  • Zitat

    Original von Light Freak
    Na einen 2ten Endbahnhof, oder Scheitel Bahnhof kann ich noch liefern....


    Ich übrigens auch, seit Kleinikon im Rahmen des "RV05" Programms auf Kleinikon Plus ausgebaut wurde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!