Aufbewahrung: Vitrinen

  • Es hat auch regelmässig Anzeigen in der Loki und im Eisenbahn-Amateur. Vielleicht muss man aber aufpassen, das Zusagende zu wählen: Grösse, Staubdichtigkeit, Handling des Ein- und Ausräumens, etc.
    Heinzpeter

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

  • Und wenn du bastelln möchtest und Französisch lesen kannst, empfehle ich dir diese Seite (diese Vitrine wurde von Eric den einige auch kennen gebaut):


    http://www.ptitrain.com/intern…l/eric/vitrine/index2.htm


    (und für eine google-Übersetzung: hier clicken)


    gruss
    christophe.ch

    ferrovicalement
    christophe.ch


    Crains qu'un jour un train ne t'émeuve plus
    (Apollinaire in Calligrammes)

    Einmal editiert, zuletzt von Chr09 ()

  • @ Dieter
    Ja tatsächlich. Diese Gefahr könnte durchaus bestehen, da die Tablare nur stirnseitig besfestigt sind. Daran habe ich jetzt im ersten Moment gar nicht gedacht. Ich werde da wohl etwas unterlegen müssen. Obs nötig ist, werde ich sehen, wenn die Vitrine gefüllt wird. Kann ja dann mal ein Föteli hochladen.
    Aber sonst ist sie sehr sauber verarbeitet.

  • urs


    bitte gerne geschehen. Ich muss sagen, ich habe es auch noch nie gemacht und habe nur so ene Idee gehabt, da ich schon mehrfach bei Kollegen diese Durchhänger gesehen habe. Berichte mal wie der Erfolg ist.


    @Alle
    An der Quelle meint Urs, dass er diese Metallstreifen, mitsamt den Löchern lasern lässt. Also fragen darf man ihn sicher 8)


    LG Deiter

  • Zitat

    Original von Dieter
    es reicht, wenn du auf der Rückseite der Tablare einen Metallstreifen unsichtbar aufschraubst mit versenkten Schraubköpfen.


    Ich denke, es reicht schon, wenn man die Tablare von hinten mit der Rückwand der Vitrine verschraubt (sofern die Rückwand nicht gerade aus Wellkarton gefertigt ist).

  • Zitat

    Original von Dieter
    @ roebi


    es reicht, wenn du auf der Rückseite der Tablare einen Metallstreifen unsichtbar aufschraubst mit versenkten Schraubköpfen.


    Zitat

    Original von urs
    Dieter


    Danke für den Tip, wäre da nicht darauf gekommen obschon ich fast an der Quelle sitze.


    Vielen Dank Dieter. Das ist wirklich eine einfache geniale Idee. Da muss man zuerst drauf kommen.
    Ich werde das auf jeden Fall umsetzen.

  • Zitat

    Original von Christophe
    Und wenn du bastelln möchtest und Französisch lesen kannst, empfehle ich dir diese Seite (diese Vitrine wurde von Eric den einige auch kennen gebaut)


    http://www.ptitrain.com/international/er...rine/index2.htm


    Hat schon jemand von euch den Eigenbau gemäss Anleitung
    auf der Seite von 1zu160 ausprobiert?


    http://www.1zu160.net/eigenbau/vitrine.php


    Die Idee finde ich irgendwie noch clever.
    Ich habe im Sinn, mal versuchsweise ein oder zwei Stück so zu bauen.

  • Ja, ich werde sicher eine oder zwei Vitrinen bauen. Da ich keine Nut fräsen will, habe ich mir zur anderen Variante mit den beiden 5mm Leisten eine Änderung überlegt. Anstatt der vorderen 5 mm Leisten werde ich ein 13 mm hohe Blende leimen und dafür das Kopf- und Fussbrett 5 mm kürzen. Das müsste eigentlich eleganter wirken. :gruebel
    Ich melde mich, wenn das erste Exemplar gefertigt ist.

    • Offizieller Beitrag

    An etwas sehr ähnlichem studiere ich gerade auch herum, allerdings ohne Deckel und ohne Frontscheibe. Eher schon ca. 5m Trasse gestapelt an der Wand (inkl 2 Kurven um drei Wände mitnutzen zu können).

  • Geschafft! Die erste Vitrine ist fertig. Ich habe sie etwas grösser als das Original gemacht und auf eine Blende habe ich dann doch auch verzichtet. Dadurch konnte ich alles Standard Leisten im Baucenter kaufen.
    Die Masse 57 x 9 mm, die Führungsleisten 5 mm.
    Die Vitrine ist 1 m lang und einige Bilder vom Bau habe ich auf


    http://www.flickr.com/photos/pacorunner1/


    abgelegt. Mühe hatte ich nur mit dem Zuschnitt des Plexiglases mit dem Cutter. Gibt es eine bessere Methode?


    Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden! :]

  • Auch ich bin damit beschäftigt eine Vitrine zu entwickeln, der Prototyp sollte bald fertig sein. Die Idee ist nicht möglichst viele Züge zu versorgen, sondern seinen (oder seine) Lieblingszüge einzeln an einer Wand präsentieren zu können. Dazu verwende ich Plexiglas, die Rückwand ist verspiegelt. Dann gibt es eine beleuchtete und eine unbeleuchtete Version. Die beleuchteten werden mittels LED (ca. alle 10 cm eine) ausgeleuchtet. Die Vitrinen sind gross genug, um den jeweiligen Zug auf einem Bahndamm mit Schotter und - sofern gewünscht - Oberleitung zu präsentieren. Ich hoffe dass ich das erste beleuchtete Exemplar bis zum Zürcher April-Treffen fertig habe und dann eines mitnehmen kann. Aber vor allem die Kleberei ist, wenn es dann am Schluss auch professionell und schön aussehen soll, eine 'Uh-Büez'. 5 sind schon geklebt dazu habe ich einen Bahndamm fertig und ich muss sagen, es sieht sensationell aus. Bin gespannt was ich mit der Beleuchtung noch rausholen kann. Die Porbevitrinen sind 150 lang, theoretisch ist jede Länge machbar, aber ich denke, für N sollte es bei 200 cm aufhören (ausser für Ami-Fans). Mal sehen, im Büro machte ich an einer Wagen schon Platz dafür!


    Gruss Ralph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!