Vereinsgründung (oder auch: jetzt machen wir Nägel mit Köpfen)

  • :engelAleae jactae sunt (für Nicht-Lateiner: die Würfel sind gefallen) :engel





    Wir treffen uns zur Vereinsgründung am 1. November 2008 in Brugg (AG). Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, diesen Akt im Kreise Gleichgesindter zu begehen. :birthday





    Zeit, genauer Ort und Rahmenprogramm folgen in Bälde, bereinigte Statuten ebenfalls.




    Es ist uns bewusst, dass am gleichen Datum die Messe "Faszination Modellbau Friedrichshafen", die 11. Schaffhauser Modelleisenbahn Spielzeugbörse, die Fotofahrt mit He 2/3 No.8 der Rigibahn und vielleicht weitere Events stattfinden. Trotzdem bleibt uns vor Stuttgart wenig Zeit, als Verein für die Aufnahme ins INGANET bereit zu sein.

  • Vorgehen bis zur Vereinsgründung von spur-N-schweiz


    • Statuten bereinigen
    • Wahlkanditatinnen und Wahlkanditaten für den Vorstand aufstellen
    • Budget mit den verschiedenen zweckgebundenen Konten erstellen und Mitgliederbeiträge festsetzen.
    • Bestehende diverse Kassen à jour bringen
    • Datum, Ort und Lokal finden


    Ablauf der Vereinsgründung:
    [list=1][*]Genehmigung der Traktandenliste
    [*]Einführung Sinn und Zweck der Zusammenkunft
    [*]Wahl eines Tagespräsidenten (Vorschlag phz?)
    [*]Wahl eines Protokollführers (Vorschlag Heinzpeter?)
    [*]Festhalten der Präsenz (Präsenzliste)
    [*]Diskussion und Genehmigung der Vereinsstatuten
    [*]Wahl der Vorstandsmitglieder und des Präsidenten
    [/list=1] Vorschläge zu den obengenannten Punkten sind erwünscht

    • Offizieller Beitrag

    Zu 7: Gemäss Statuten gibt es keinen Präsidenten zu wählen, nur mindestens drei Vorstandsmitglieder.


    Da ich am 1. November schon gebucht bin, muss ich mir gar nicht überlegen, ob ich kommen will oder nicht.

  • Zitat

    Original von PFS
    :engelAleae jactae sunt (für Nicht-Lateiner: die Würfel sind gefallen) :engel


    alea iacta est - ich meinte so müsste es heissen - also „Der Würfel ist geworfen worden“ - aber das ist Detail ;)


    Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde:


    Warum eigentlich einen Verein?
    Und wenn, ist das Forum hier nur noch für Vereinsmitglieder?


    :gruebel


    Beste Grüsse von einen vereinslosen, aber begeisterten Spur-N'ler
    Thomas

  • Liebe angehende sNs-Vereinsmitglieder


    Wie versprochen, findet ihr hier nun die noch fehlenden Angaben:


    a) Fahrpläne nach Brugg ab St. Gallen-Winterthur-Zürich, ab Thun-Bern-Olten-Aarau, ab Basel-Olten-Aarau und ab Luzern-Zofingen-Aarau.
    b) Planausschnitt von Brugg, auf welchem der Weg zum Roten Haus am Neumarkt vorbei (grosse Migros) eingezeichnet ist. Wenn ihr mehr als 5 Minuten brauchen solltet, habt ihr euch vermutlich schon verlaufen.


    Wir trefen uns im Jägerstübli um 10.10 Uhr. Je schneller wir die Traktanden und den eigentlichen Gründungsakt hinter uns bringen, desto eher sind wir beim "Rahmenprogramm". Es versteht sich von selbst, dass es nicht ganz gleisfrei sein wird. Selbstverständlich ist es möglich, dem Rahmenprogramm auch mal den Rücken zu kehren und sich mit einem guten Mittagessen zu stärken. Und wenn wir nach dem Essen noch nicht genug Gleise gesehen haben, gehen wir einfach wieder hin.


    Noch eine Ergänzung für "Wanderfreunde": Am Bahnhofende von Brugg in Richtung Wildegg/Aarau (etlichste 100 Meter Fussmarsch) befinden sich die alten Depotanlagen. Diese werden heute vom Verein MIKADO 141R mit seiner gleichnamigen Grossdampflok und der wohl schönsten Ae 4/7 der Schweiz genutzt. In den Anlagen geniessen aber auch drei Dampfloks von SBB Historic ein Dach über dem Kamin, nämlich der Habersack Eb 3/5 sowie die Schlepptenderloks B 3/4 und A 3/5. Ob und welche der Depots offen sind, ist eine andere Frage. Aber zumindest die Leute von der Betriebsgruppe MIKADO 141R unter Carlo Benne arbeiten regelmässig an den Samstagen an ihren Schätzen.

  • Unser "Rahmenprogramm" nach der Vereinsgründung wird nicht der Besuch des MIKADO-Clubs sein. Da gibt es noch mindestens so interessante Orte, welche mit noch mehr Gleisen ausgestattet sind und wo der "Normalbürger" nicht immer so einfach Zutritt hat.


    Lasst euch überraschen... :bahnhof

  • Bis jetzt habe ich keine weiteren mehrfach genannten Vorschläge von Wahlkandidaten für den Vorstand erhalten.


    Bis jetzt haben sich zur Verfüfung gestellt:


    huerz als Vizepräsident oder anderes Amt
    Pierre als Präsident oder als Kassier
    Martin irgend ein Amt
    Chrigeli irgend ein Amt



    Ich wünsche mir weitere Wunschkandidaten genannt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von PFS
    Unser "Rahmenprogramm" nach der Vereinsgründung wird nicht der Besuch des MIKADO-Clubs sein. Da gibt es noch mindestens so interessante Orte, welche mit noch mehr Gleisen ausgestattet sind und wo der "Normalbürger" nicht immer so einfach Zutritt hat.


    Hmm, ich denke es hat was mit einem bestimmten Hotel in Brugg zu tun ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!