Neuheiten Fleischmann 2010

  • Dany
    ich habe unterdessen nachgeschaut, aber nicht gemessen...
    Der Fleischmann-Schlafwagen 8647K hat die Puffer auf gleicher Höhe wie der Minitrix 15818 (AB4ü der DB, 26,4m-Neubauwagen) und der Roco 24310 (Touropa-Liegewagen, mit Schürze) - wie gesagt, nicht gemessen, aber ziemlich genau geschaut. Ältere Fleischmannwagen, ich habe gerade den 8116 erwischt, haben ihre Puffer schon etwas höher, vielleicht knapp halbe Pufferhöhe.
    Um der Frage vorzubeugen: Fotografieren geht schlecht, mangels Ausrüstung.
    Heinzpeter

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

    • Offizieller Beitrag

    Danke Heinzpeter.
    Ich habe hier den Minitrix 15913 WLABm Typ MU und den Roco 24457 WLABm Typ T2S.


    Der Roco-Wagen hat den Pufferschaft auf 6,8mm über SOK, der Trix-Wagen auf 7,3mm. Vorbildgerecht wäre 1060mm, also 6.625mm in 1:160.


    Noch grüsser sind die Unterschiede bei der Oberkante des Gummiwulstes des Personenüberganges: Roco liegt da bei 20,5mm während dieses Mass bei Trix 22,2mm beträgt. Das Vorbild hat diese Oberkante auf 21,9mm (wie schön, dass die Pläne im Wagenbuch im Massstab 1:160 gehalten sind ;) )


    Die Höhe des Dachfirstes beträgt bei Trix 27mm, bei Roco 26mm. Im Vorbild stehen sich hier 4250 und 4260mm gegenüber, was also je 26,5mm machen sollte.


    Der einzige Fleischmann-Wagen ausser den Doppelstäckern der Zürcher S-Bahn, den ich habe ist der DDm der DB Autozug. Dessen Puffer liegen gleich hoch wie bei Trix. Mein bisheriges Fazit war: Trix und Fleischmann=hochbeinig, Roco, Kato, Hobbytrain etc=korrekt.
    Dieses Bild zeigt sich auch, wenn man einen Trix EC-Wagen neben einen Roco EW IV stellt: Der EC-Wagen ist fast einen geschlagenen Millimeter zu hoch, selbiges gilt für den D EW II von Trix.


    Demnach gehe ich davon aus, dass der Fleischmann 8247 genau gleich hochbeinig ist wie alle traditionellen Trix und Fleischmann-Wagen, also nicht kompatibel zu Roco oder Hobbytrain/Kato ist. Und da mein Zug ausschliesslich aus Roco/Kato/Hobbytrain besteht sowie aus zwei noch tieferzulegenden Trix-Wagen, ist das Fleischmann-Set soeben aus der Wunschliste wieder rausgeflogen.

    • Offizieller Beitrag

    Zu diesem Fragenkomplex gibt es bereits Fleischmann-Antworten, organisiert durch Ismael in Nürnberg:

    Zitat


    Bei den Wagenhöhen sind derzeit noch keine Änderungen geplant. Aber die Kritik aus dem Forum ist angekommen und wird auch überprüft werden, in welcher Form da Abhilfe geschafft werden kann, ohne gleich einen ganz neuen Wagen konstruieren zu müssen.


    Quelle: http://www.1zu160.net/scripte/…m_show.php?id=438842#aw77


    Zitat

    SBB Re 4/4: Die Klimaanlage wird aufgedruckt sein.


  • Hello everybody!


    Well, the sleeping coach with silver door is a WLAB type MU (this is a former TEN coach repainted in blue/violet) and it was produced by Arnold 10 year ago with nr. 3649. The other one with red door is a WLABmh type 175, purchased by SBB from DB and then repainted blu/violet locking one door on each side (this coach had 4 doors before). Minitrix produced this coach (nr. 15913) but they left 4 doors painting them in red. This is a big mistake.
    New Fleischmann version should be WLABmh type 175 with only 2 red doors, then should be an extact model.


    Roberto

    • Offizieller Beitrag
    Zitat


    Aber die Produktbeschriebung ist mal wieder der Brüller: Passende Wagen: 8138, 8139, 813001, 813801, 813901.


    Umbauwagen welche in den 1980ern ausrangiert wurden als passende Wagen zu einer Lok zu bezeichnen die es in dieser Version seit etwa 2006 gibt ist doch ziemlich gewagt....

  • ...werden beide gekauft :-))


    Kann mir jemand erklären, warum Fleischmann eine Ae 6/6 rot NE rausbringt, die es schon von Minitrix gibt? Erspart man sich so die Recherchen?


    Viele Grüsse
    Markus

  • Zitat

    Original von huerz
    Umbauwagen welche in den 1980ern ausrangiert wurden als passende Wagen zu einer Lok zu bezeichnen die es in dieser Version seit etwa 2006 gibt ist doch ziemlich gewagt....


    :D Tja, man kann es ja probieren....... das nennt man Zusatzverkäufe.



    Zitat

    Original von qsi69
    Kann mir jemand erklären, warum Fleischmann eine Ae 6/6 rot NE rausbringt, die es schon von Minitrix gibt?


    Meines Wissens gab es eben KEINE von Minitrix. Ausser den ersten Modellen mit den Kantonswappen als Abreibebogen.
    Aber es kann sein , dass ich mich irre. Vielleicht weiss ja einer der Profis mehr.
    Gruss Peter


    PS: ich bin auf die Bezeichnung gespannt, haben sie Neuchâtel richtig geschrieben...... ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von qsi69
    Kann mir jemand erklären, warum Fleischmann eine Ae 6/6 rot NE rausbringt, die es schon von Minitrix gibt? Erspart man sich so die Recherchen?


    Verwechselst du da nicht etwas?
    Also zumindest bei Trix gab es bis heute nie eine Neuchâtel. Bei Trix gab es in rot die Vaud und die Fribourg. Und auch bei Lemaco gab es keine Neuchâtel. Von daher finde ich die Wahl durchaus passend.


  • Naja, vielleicht weil die Lok als Re4/4 I verkauft wird?? :D

  • Die Fleischmänner haben sich wohl einen neuen Marketing-Experten ins Schiff geholt:
    Jung, dynamisch und erfolglos... :P
    Bestimmt mit einem Master-Abschluss in der Tasche :evil
    Wenn man da (endlich) lernen würde, dass man den Kunden besser nicht für dumm verkauft :idee

  • Na hört doch mal auf, das kann man ja gar nicht alles bezahlen :mahlzeit Eigentlich fehlt jetzt nur noch die Fleischmann-Credit-Card mit ohne Limit und ohne Rückzahlungspflicht... Oder so...


    Die BoBo würd mich ja reizen aber ich hab seit Anfang Jahr einen grossen Budget-Posten in Module und Baumaterial investiert. Naja, eins nach dem anderen denke ich mal. Schön finde ich es trotzdem, dass da was geht...


    Gruss
    Martin

  • Auf welcher Höhe sind denn jetzt die Pantos bei der neusten Version der Re 4/4 II von GFM angelangt?


    Sind die jetzt standardmässig schon tiefergelegt worden? Da kommt man ja glatt um den Spass beim Tunen!

  • Hallo zusammen


    Also irgendwie stimmen mir die Proportionen der Re 4/4" von Fleischmann nicht. Sind es vielleicht die etwas nah beieinander liegenden Drehgestelle oder sonst was? Ich komm nicht drauf, aber gefallen tut sie mir nicht.


    Gruss
    Rossi

    Spur N, Peco Code 55, Kato Unitrack, IB, ECOS, MM, MS 1, S88, Loconet, Traincontroller Silber

    Einmal editiert, zuletzt von rossi ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!