Aufbewahrung: Vitrinen

  • Zitat


    Hast Du schon Erfahrung bzw. mal versucht Gewinde in das Plexi zu schneiden? Würdest Du hier Oel zum schneiden verwenden?


    Welcome back!


    Nein, Gewinde habe ich noch nie geschnitten. Aber ich würde es zuerst auch mit Oel versuchen und wenn das nicht hinhaut, mit Seifenwasser. Aber mach Deine Versuche an einem Probestück! Viel Glück


    Gruss Ralph

  • Hallo zusammen


    ich habe nochmals ein kleines "Vitrinenproblem".


    Meine Glasvitrine hat an ihrem angestammten Platz (an welchen die Lok's auch am schönsten zur Geltung kommen und den ich daher eigentlich auch nicht wechseln möchte) seitlichen Sonnenlichteinfall.


    Entspricht es nun der Tatsache, dass direktes Sonnenlicht die Farbe der Lok's mit der Zeit "abschiesst"?


    Wenn ja, verhält sich dieses Symptom bei Mesiingmodellen gleich, wie bei Kunststoffmodellen?


    Was kann ich gegen das direkte Sonnenlicht tun? Gibt es spezielle Folien? Wenn ja, wie lauten die Bezugsquellen?


    Ihr seht, Fragen über Fragen! :( Aber vielleicht hat sich ja der eine oder andere genau mit dieser Problematik schon einmal auseinandergesetzt.


    Über hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.


    Gruss und jo ... ä guäts neus :)
    Peter alias tobi

  • Leider gibt es keine wirklich absolut (Sonnen-) lichtresistente Farbe :(
    Aber natürlich gibt es grosse Qualitätsunterschiede bei den eingesetzten Farben.


    Ein Messingmodell würde ich nie in einer dem direkten Sonnenlicht ausgesetzten Vitrine ausstellen :meinemeinung


    Wenn du auf keinen Fall deine Vitrine anderswo hinstellen willst/kannst, sorge für eine automatische Sonnenstore :D

  • Hallo zusammen


    Ich habe wieder einmal etwas zum Thema Vitrinen. Ich habe mir schon vor etwa 2 Jahren eine grosse Vitrine für meine Züge "geleistet". Vor kurzem habe ich sie in meiner neuen Wohnung wieder montiert und mit Modellen gefüllt.
    Die Vitrine hat ein Schreiner-Kollege von mir gebaut (und von ihm stammt auch die konkrete Umsetzungsidee). Meine Vitrine sollte folgende Dinge erfüllen:
    [list=1]
    [*]Ich wollte alle meine Modelle ausstellen können
    [*]Es sollten auch ganze Züge dargestellt werden. (Länge der Züge 1.40m)
    [*]Die Loks sollen auch von vorne begutachtet werden können (wie wir die Züge im realen Leben ja auch meistens wahrnehmen)
    [*]Schatten soll möglichst vermieden werden, damit die Züge gut beleuchtet sind
    [/list=1]


    So hat meine Vitrine nun 14 Gleise an 1.60m. Als Gleise habe ich die Kato-Schienen verwendet. Diese gefallen mir für die Vitrine gut, da sie bereits ein Schotterbett eingebaut haben, und diese auch noch hell sind. Der Deckel wie auch die Tablare sind aus Plexiglas. Der Deckel wird oben mit 2 Nocken festgehalten (Bild 4).


    Am besten gefällt mir, dass ich die Züge von vorne anschauen kann (siehe Foto 3). Von daher bin ich mit der Vitrine sehr zufrieden. Und ich habe kein Modell mehr in der OVP, es sind alle in der Vitrine ausgestellt. Dies ist natürlich ebenfalls schön.


    Gruäss Ivo

  • Schöne Vitrine, Ivo! Ich beneide Dich, ich habe keine Wand für ein solches Stück, sodass die meisten Modelle eben doch in der OVP stecken. Aber ich kann gut damit leben!


    Heinzpeter

    "I sortiere di Reisende i Tuusigerpäckli", het der Weichesteller erchlärt (A. de Saint-Exupéry, Der Chly Prinz bärndütsch)

  • Eine wirklich sehr schöne Vitrine :thumbup
    Habe noch selten so etwas schönes und zweckmässiges gesehen.
    Kannst du eine Angabe machen, was dich das Ganze inetwa gekostet hat? Eine so grosse Plexiglashaube heil an die Wand zu kriegen ist ja auch nicht ganz ohne...

  • Hallo zusammen


    Ja, die Vitrine passt wir wirklich ganz gut. Und ja, sie hat ihren Preis. Die Vitrine inklusive Plexiglashaube und den Kato-Gleisen hat irgendwo etwas zwischen 1'500 und 2'000 Franken gekostet. Es ist eben nicht ganz billig. Aber so kann ich die Loks und Wagen ausstellen, die ja auch nicht gratis waren. ;)
    Montiert wird die Vitrine mit 4 Schrauben. An diesen wird die Holzplatte mit den Tablaren aufgehängt. Da die 4 Schrauben ziemlich genau gesetzt werden müssen, habe ich dann doch die Hilfe meines Vaters gebraucht. Aber wir haben die Vitrine an die Wand gekriegt (und auch schön horizontal). Für die Haube musste ich nichts bohren.


    Gruäss Ivo

  • Hallo Zusammen, ich bin auf der suche nach einer neuen Vitrine und bin dabei über folgendes Angebot auf Ricardo gefunden:
    "Klick mich"
    Hat jemand von Euch eine solche Vitrine im Einsatz? Wie sieht das ganze bezüglich Stabilität, Staubdichtigkeit, Montage, öffnen und schliessen aus?


    Besten Dank für Eure Antworten.


    Beste Grüsse


    Andy

  • Hallo Andy,


    hab mir vor kurzem eine solche Vitrine gekauft. Die ist von sora.
    http://www.sora-shop.de/Vitrin…llbahnvitrine-Spur-N.html
    aus meiner Sicht eine gute Vitrine für den Preis. Die Modelle kommen sehr gut zur Geltung vorallem mit der verspiegelten Rückwand.


    Ich habe sie direkt bei sora gekauft da ich grenznah wohne und sie zu einem Kumpel nach Deutschland habe liefern lassen.


    Der Zusammenbau ist ziemlich einfach. Wenn man irgendwo anstösst ist das Plexiglas allerdings ziemlich schnell gebrochen. Ist mir leider passiert. Ersatzmaterial ist einfach über den Hersteller bestellbar.


    Gruss


    Beat

  • Ich kann euch
    Andreas Thalmann AG
    Kunststoffverarbeitung Acrylglas
    Münzrain 10, 3005 Bern
    Telefon 031 311 30 24
    empfehlen. Er hat mir bereits vier Super-Vitrinnen aus Acrylglas gebaut (nach meinen Massangaben, staubdicht, Tablare biegen sich nicht durch).
    Mit den besten Grüssen
    Marcel aus Worb

  • Hallo Andy,


    ist noch schwierig zu sagen. Die Vitrine hängt bei mir im Keller und ist Modellbaustaub ausgesetzt. Ein Kollege von mir hat eine im Wohnzimmer und da sieht man keine grosse Staubbildung in der Vitrine selber.


    Die Tablare sind in der Rückwand zweimal geführt und hängen überhaupt nicht durch.


    Gruss


    Beat

  • Hoi zäme


    War auf der Suche nach einer Vitrine, und bin über diese Website gestossen:
    Vitrinen zum Staunen


    Fèr alle, die etwas "spezielles" suchen, habe noch keine Website gefunden, die solche Monster Vitrinen anbietet und auch die Austattung und das Design gefallen mir echt gut.


    Preislich finde ich es in Ordnung, den es steckt ja auch eine grosse Arbeit dahinter und LED sind auch drin :sensationell


    Grüsse Patric

  • Hallo liebe Spur-N-Bahner


    Ich habe mir soeben mein viertes Stück bei der Firma Adro bestellt:


    http://www.adro.ch/


    Neben drei Glasvitrinen mit über 330m Gleislänge habe ich keine Platz für weitere Vitrinen und habe mir ein Archivierungsmöbel machen lassen:


    http://www.adro.ch/Vitrinen/Archivierungsmoebel/


    Alles auf Mass und ebenfalls massgefertigte Einlagen für Spur-N-Modelle.


    Grösse: B 100 cm T 63 cm H 68
    Anzahl Schubladen: 8 (Innenbreite 90 cm)
    Anzahl Fächer pro Schublade: 14


    Also Platz für 8 x 0.9 x 14 = 100m Spur-N-Modelle


    Es würde sogar noch Mengenrabatt geben, wenn ich mehr als eine bestellen würde. Wenn also noch jemand Interesse hat, dann bitte mich möglichst rasch anrufen: 079 340 16 77


    Preis ist stolz, daber ja, man gönnt sich ja sonst nichts.


    Viele Grüsse
    Markus

  • Zitat

    Original von Dany
    Verkauft man mit "Preise auf Anfrage" überhaupt etwas? Hast du angefragt und kannst uns Preise nennen?
    Und welche Formate gibt es?


    Preisliste


    Hier sind die Preise für HO und HOm und ich denke mal, die in Spur N werden nicht viel abweichen. Aber ich kann ja mal nachfragen :thumbsup


    Patric

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!