Neuheiten Hobbytrain/Kato 2012

  • Gibt es nur eine Globi Steuerwagen bei der SBB ?
    Und wenn es mehrere gibt sind die Alle indentich also kann mann realistich 2 von den Globi Kato Steuerwagen fahren lassen auf der gleiche Anlage (Ich spreche jetzt nicht von Betriebsnummer)


    Danke für eueren Antwort

    Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie Gesund.

    Gruss
    Eric (Analog Fahrer)und Seit kurzem auch Digital Anfänger ;)

  • Danke huerz aber ich habe mit meinem Deutsch nicht verstanden ob "Der Globi-Zug mit dem Thema «Mond» " nur ein mal gibt oder ob sich 2 begegnen können.

    Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie Gesund.

    Gruss
    Eric (Analog Fahrer)und Seit kurzem auch Digital Anfänger ;)

  • Ich habe nun die Wagen dieser Auflagen auch erhalten.


    Ich dachte dass es Abarten nur beim Briefmarkensammeln gibt und nicht bei der Modelleisenbahn. Aber da habe ich mich wohl getäuscht!


    Ich lasse Euch mal nach dem Fehler suchen, wird aber sicher nicht all zu schwer sein den zu finden.


    [Blockierte Grafik: http://www.skyline-apa.com.au/Family/Abart.jpg]


    Trotzdem finde ich es nicht toll dass Hobbytrain mir diese seltene Abart beschert hat.
    Gruss, Peter

    • Offizieller Beitrag

    Immerhin kommt es auch beim Original ab und zu mal vor, dass ein Buchstbe fehlt...
    Aber auch bei meinem ist alles da, wo es hingehört. Dein Wagen sollte also beim Händler problemlos gegen einen vollständig bedruckten ausgetauscht werden können.


    Für die rote Fläche wurde ein relativ einfacher Weg gewählt: Man hat einfach über das grau der A und B drübergedruckt. Dass rot über grau nicht gleich gut deckt wie über weiss wird damit bestätigt. Oder wurde das grau gespritzt? Denn im Gegensatz zum Rot findet man es auch in der Kerbe zwischen Ober- und Unterdeck.
    Da hätte es sich vom Resultat her wohl gelohnt, für den grauen Streifen auch ein extra Cliché anzufertigen, welches nur den Teil ausserhalb des rot druckt (so wie das bei den Türen auch ist.

  • Wie gesagt, war nicht schwer dies zu sehen.


    Ja der macht die lange Reise zurück zum Händler. Leider ist er aber nicht der einzige. Denn da gibt es noch dieses prächtige Exemplar wo man versuchte etwas mit dem Pinsel zu korrigieren - hübsch gemacht!


    [Blockierte Grafik: http://www.skyline-apa.com.au/Family/H25109.jpg]


    Und dann geht diese Abart auch zurück - hier ist der SBB Schriftzug doppelt so Breit wie er sein sollte! Wenn das nur das einzige problem mit den Wagen gewesen währe hätte ich den behalten, da aber zwei sowieso zurück gehen hat der auch noch platz. :evil


    [Blockierte Grafik: http://www.skyline-apa.com.au/Family/H25109-3.jpg]


    Ich muss sagen das die Wagen nicht so toll sind. Praktisch alle haben Staub und Kratzer in der Lackierung und der Zusammenbau (lose unterteile) ist auch nicht der beste - eben leider typisch Hobbytrain. :thumbdown


    :meinemeinung
    Gruss, Peter

  • Hallo zusammen,


    bin von der Lemke Qualität offen gestanden auch etwas enttäuscht.


    Der MAN-Überlandbus, auf den ich mich sehr gefreut hatte, ist von der Bedruckung her nicht so ganz das Gelbe vom Ei.
    Die Verglasung trübe, die Zierlinien ausgefranst, das Posthorn vorne nur ein schwarzer "Klecks", merkwürdige Schlieren über der vorderen Stossstange und so weiter...


    Hab'mal zum Vergleich ein älteres Lemke Minis-Modell daneben gestellt...


    Hoffentlich wird das wieder besser...



    Vielen Dank und viele Grüsse,

  • Nun ja... eine groooße Überlandsfahrt... getreu dem Motto: "Wer kann schon damit rechnen, dass Menschen ihr Hobby ernst nehmen und für einen entsprechenden Preis auch noch Qualität wollen." :protest

  • Hallo zusammen,


    jetzt hoffen wir doch einfach einmal, dass es sich bei der missglückten MAN Überlandbus-Serie um einen einmaligen Ausrutscher handelt.


    In der Vergangenheit waren die Minis doch allesamt einfach nur "schnuckelig".



    Vielen Dank und viele Grüsse,

  • Der MAN Buss sieht ja wirklich nicht so toll aus ?(


    Ich sandte Lemke ein email mit den Fotos mit der Bemerkung dass ich die Wagen wegen den Mängel wohl an den Händler zurücksenden müsse was ich nicht richtig finde, denn solche Wagen hätten nach meiner Meinung beim Händler nie am Lager sein sollten!

    Die Antwort von Lemke verwundete mich ein bisschen. Sie lautete: "Interessant ist, warum wir bisher noch keine einzige Reklamation der Wagen erhalten haben, sowie auch in diversen Foren bzgl. der Lackierung auch noch nichts an uns herangetreten ist."

    Ich kann es fast nicht glauben dass ich der einzige bin bei dem 30% der Wagen Fehler aufwiesen und da man von Defekten bei Lemke nichts in einem Forum gelesen hatte.


    Es würde mich (und sicher auch Lemke) freuen von Besitzer dieser Wagen zu Hören ob das bei mir eine Ausnahme war. Vielleicht währe es gut bei Defekten den Hersteller zu informieren so dass die wenigstens bescheid wissen von der fehlenden Qualität.


    Guten Abend, Peter

  • Hallo zusammen,


    die aktuelle Serie der IC2000 Doppelstockwagen ist nun auch bei mir eingetroffen.

    Wegen der bösen Erfahrungen von basilisk habe ich mir die Wagen natürlich etwas genauer angesehen. Ich musste absolut nichts Negatives feststellen - ganz im Gegenteil.


    - Meine Modelle sind allesamt sauber lackiert, sie machen gegenüber den älteren Serien einen "frischeren" und saubereren Eindruck.
    - Das Weiss der aktuellen Serie ist etwas heller als das der Vorgänger.
    - Alle Wagen sind sauber montiert (keine herunterhängenden Pufferbohlen).
    - Die neuen Wagen rollen wunderbar leicht.
    - Aus der Schachtel - auf die Anlage - keine Entgleisungen.
    - Der Steuerwagen hat nun ein gleichmässiges warmweisses Spitzenlicht.
    - Der Steuerwagen hat aber leider immer noch keine Digitalschnittstelle.


    Es tut mir leid basilisk, da hast Du bedauerlicher Weise wohl ausgerechnet einige Negativausreisser erwischt. Das ist umso schlimmer, weil auf Grund der grossen Entfernung, der Umtausch richtig aufwändig ist.




    Viele Dank und viele Grüsse,

    • Offizieller Beitrag

    Auch ich habe nochmals Wagen zugekauft aus der neuen Serie und konnte ebenfalls keine solchen Schnitzer feststellen.


    Aus der Schachtel auf die Anlage funktionierte beim Steuerwagen nicht. Bei dem war der Wagenboden aus irgendeinem Grund einen Millimeter zu weit gegen die Front eingesetzt. Daher standen die Drehgestellblenden natürlich an. Hat einen Moment gedauert, bis ich kapiert habe, weshalb die Drehgestelle beide sich nicht auslenken lassen sondern am Kasten anstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!